Seite 1 von 2

Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 15.03.2013, 08:53
von Tomtenisse
Hej!

Also ich bin ja ein riesen Schwedenfan und möchte mich nun definitv mal ans spinnen von Gotlandwolle machen . Mit was könnte ich sie hinterher verzwirnen oder sie schon vorher mischen, damit sie für eine Jacke geeignet ist und nicht so kratzt. Ich mag es nicht so gerne, wenn sie durch einen Rolli oder so noch auf der Haut kratzig ist. Dann mag man die jacke ja nicht leiden.

Lieber mit was weichem dann verzwirnen oder vorher schon beim spinnen mischen?

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 15.03.2013, 09:09
von shorty
Geht beides, Fasertip kann ich nicht recht dienen, denn mich kratzt Gotland nicht :-)
Ich hab mit Bergschafwolle gemischt, was Dir aber vermutlich viel zu rauh ist.
Karin

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 15.03.2013, 09:33
von sockolade
Ich habe keine guten Erfahrungen, kratziges mit weniger kratzigem zu mischen. Das kratzige kratzt trotzdem weiter. Wie wärs mit füttern oder plattieren, wenn du eine Strickmaschine hast? Ränder, die auf die Haut kommen, beim Design besonders beachten! Für mich sind kratzige Bündchen am Handgelenk die Hölle.
viel Erfolg!

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 15.03.2013, 11:04
von yetti
Versuch die Gotlandwolle im langen Auszug zu spinnen .Wenn Du einen Kammzug hast,dann spinnst du am besten aus der Falte.Aus dem Vlies ist es einfach im langen Auszug zu spinnen.Du kannst ja einige Proben machen,dann weißt du ob Du die Wolle so verträgst.
lG Yetti

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 15.03.2013, 11:28
von Scilla
Ich hab graue Gotland mit Merino gemixt und hatte dann so ne art Hammerschlagfarbe, total schön, daraus sind Socken entstanden. Mich kratzt das auch nicht, drum kann ich nicht mitreden. Aber Mischen geht gut, da lässt sich das haarige Gotland auch besser verspinnen.

Lg Scilla

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 15.03.2013, 11:58
von conni
Huhu!!

Ich habe mir auch aus Gotland eine Jacke gestrickt. Die fusselt wie bekloppt. Ich hab nämlich nicht genug Drall auf dem Garn gehabt.
Meine Empfehlung: mach dir eine Garnprobe und strick ein Probeläppchen, dann kannst du sehen obs flust, wenn ja, evtl. mit mehr Drall arbeiten.

Meine Jacke hängt nur im Schrank, leider fusselt sie auch nach dem Anfilzen und füttern immer noch so, daß ich sie nur tragen kann wo die Fusseln nicht
stören.

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 15.03.2013, 16:15
von spinn-grittie
Aus weißer Gotlandwolle (mit Ostereierfarben gefärbt) habe ich mir ein kleines Tuch gestrickt. Das ist auch nach wiederholtem Waschen weich und fluffig. Eine gefilzte Weste aus der gleichen Wolle bildet nur wenig Knötchen, allerdings wandern hin und wieder gröbere Haare aus dem Filz heraus.
Meine Socken aus grauer Gotlandwolle waren null haltbar, da ich sie blöderweise aus Singlegarn gestrickt hatte. Sollte man nicht machen.
Es ist bestimmt eine gute Idee an einem kleineren Stück die Haltbarkeit zu testen.

LG grittie

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 15.03.2013, 16:22
von shorty
Sprechen wir von gotl. Pelzschafwolle oder Guteschaf?
Nur letztere gibts ja in weiss und auch da eher selten.
Karin

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 15.03.2013, 16:50
von marie-claire
Ich habe Gotland mit Angorakaninchen gemischt. Gibt ein schönes hellgrau, bin aber nicht empfindlich.Beides miteinander kardiert

Die Zwirntechnik :
Um Landschafwolle weicher zu machen, verzwirne ich sie mit Angorakaninchen. Aber das Gotland würde ich dünner spinnen als das Angora, so steht das Angora nach aussen und das Gotland steht tiefer.

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 18.03.2013, 14:11
von Tomtenisse
Danke für eure Tips. Derzeit sitze ich noch über Welsh Wolle für einen Pullover für den göga. Die lässt sich übrigns traumhaft spinnen (vom Wollschaf). Danach kommt für mich gotland aufs Rädchen - erstmal testen wie geraten und evtl. mit was mischen...mal schauen.

Danke derweil!!

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 18.03.2013, 14:33
von Spingirl
Die Welsh-Wolle habe ich neulich auch zum ersten Mal versponnen und war sehr angetan, wirklich angenehme Faser und eine tolle Farbe. Sie ist allerdings etwas kratzig, deshalb habe ich sie mit dunkelbrauner Merino verzwirnt. Das ergibt einen supersatten Farbton und eine etwas weichere Qualität (kommt auf dem Bild leider nicht ganz raus).
IMG_0045c.jpg
Bei der Gotland wollte ich es ähnlich machen und mit naturgrauer Merino verzwirnen, das hat aber von der Qualität her nicht gepaßt. Vielleicht muß ich da auch noch ein bißchen experimentieren (Drall und Mischverhältnis). Mit sich selbst verzwirnt sieht sie toll aus, ist aber auch leicht kratzig, und ein größeres Teil habe ich damit noch nicht verstrickt, kann also in Sachen fusseln noch nicht viel sagen...

Spingirl

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 18.03.2013, 17:41
von versponnen
mein tipp wegen kratzig..

Ich habe mir Wildseidestoff in dunkelgrau gekauft und vor dem Zuschneiden einmal so gewaschen,wie ich auch meine gewebte Jacke wasche..Dann damit die Jacke gefüttert..sie sitzt so viel besser...und ist winddichter..


Ich würde mit melierter dunkelroter Merinowolle ,bis dunkelgrau--dunkelviolett gemischt kardieren...das müsste schöne farbkomposition ergeben.
liebe Grüße wiebke

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 18.03.2013, 19:47
von Schwarze Malve
Mein Schal ist mit Gotlandwolle gestrickt. Die Faser habe ich auf einen hochglänzenden Viskosefaden (Nm 16/2) dünn "draufgesponnen" und dann zweifädig gezwirn. Auf diese Weise brauchte ich nur wenig Drall auf das Garn bringe. So ist die Wolle weniger kratzig und der Effekt vom durchscheinender Viskose ist echt klasse. Allerdings bin ich auch nicht so empfindlich für kratzende Fasern. Im Vergleich zu 100% Gotlandwolle-zweifädig- ist die Variante eindeutig weicher. Zu erst hat der Schal stark gefusselt, das kann ich nur bestätigen. Nach drei mal tragen war das aber vorbei. Jetzt ist das Gestrick eindeutig mein Lieblingsstück. Kein Wunder bei dem langen Winter.

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 22.03.2013, 12:04
von spinn-grittie
shorty hat geschrieben:Sprechen wir von gotl. Pelzschafwolle oder Guteschaf?
Nur letztere gibts ja in weiss und auch da eher selten.
Karin
Keine Ahnung. Habs bei Wollknoll bestellt, stand auf dem Vlies nur Gotland drauf.

LG grittie

Re: Gotlandwolle mit was mischen für Jacke

Verfasst: 22.03.2013, 12:21
von yetti
Ich habe die Gotlandwolle von Wollknoll auch versponnen.Ich fand die Qualität sehr schön. Ich habe sie im langen Auszug versponnen und dann ein "Fulling" gemacht. Das heißt die Faser etwas angefilzt. Das Garn ist zwar robust aber nicht kratzig. Es flust nicht. Ob das An dem Material oder der Technik liegt weiß ich aber nicht.
lG
Yetti