Space Kammzug - Lace Garn - Begriffsklärung

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
kasnudl
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.2013, 18:47
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 9062
Wohnort: Moosburg

Space Kammzug - Lace Garn - Begriffsklärung

Beitrag von kasnudl » 06.03.2013, 09:37

Liebe Spinnerinnen und Wollkundige,

Ich bin jetzt schon öfter in diesem Forum über zwei Bezeichnungen gestolpert, die mir nicht direkt etwas sagen und zwar:

1) was ist ein Space-Kammzug. Kammzug ist mir klar, aber das Space?
2) Was ist Lace-Garn? Ist das generell nur dünnes Garn, dass sich zur Herstellung von spitzenähnlichen Strickereien eignet oder hat das ganz spezifische Eigenschaften?

Vielen Dank für eure Aufklärung.

Liebe Grüße
Gertraud

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Space Kammzug - Lace Garn - Begriffsklärung

Beitrag von Anna » 06.03.2013, 10:09

Hallo Gertraud,
Deine Frage zu Lace kann ich beantworten: Lace ist dünnes Garn, etwa mit einer Lauflänge von 600 Meter auf 100 Gramm aufwärts. Das klassische Lacegarn hat ca. 800 Meter auf 100 Gramm.
Das heißt nicht, dass man nicht auch mit dickerem Garn (Sockenwolle zum Beispiel) Lace bzw Wollspitze stricken kann! Aber das ist dann eben kein Lacegarn, sondern Sockenwolle (fingering).
Space ist m.W. ein dünner Kammzug, etwa fingerdick, mit Farbverlauf (Querstreifen). Aber da bin ich mir selbst nicht sicher über die Begriffe.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Space Kammzug - Lace Garn - Begriffsklärung

Beitrag von Beyenburgerin » 06.03.2013, 10:13

Hallo Getraud,

zu 1) Space ist dünner Kammzug, Englisch auch Pencil Roving (Bleistift Kammzug genannt). Den gibt es hierzulande überwiegend in bunten Farbverläufen, aber mittlerweile auch in uni.

zu 2) Bei uns schaut man sich bei der Garnstärke die Lauflänge pro 50 oder 100 g an, im englischen Sprachraum gibt es verscheidenen Kategorien, die jeweils einen Namen besitzen. Lace Weight hat WPI (Wraps per inch, z.B. um eine Stricknadel gewickelt) von mehr als 18 oder mehr pro inch (2,54 cm).
Wenn hier von Lace Garn gesprochen wird, meinen die meisten ein einfädiges Garn. Lace Garn kann aber durchaus auch dünn und dennoch zweifädig sein.
Bei dem einfädigen Garn bemühen sich viele hier um ein "ausgewogenes" Garn. Grob gesagt ist das so etwas wie ein entspanntes einfädiges Garn, das ein gleichmäßiges Strickstück entstehen lässt, welches sich nicht in irgendeine Richtung zieht.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Space Kammzug - Lace Garn - Begriffsklärung

Beitrag von anne » 06.03.2013, 10:15

Beyenburgerin hat geschrieben: Wenn hier von Lace Garn gesprochen wird, meinen die meisten ein einfädiges Garn. Lace Garn kann aber durchaus auch dünn und dennoch zweifädig sein.
Jetzt bin ich verwirrt - den Bezug von Lace-Garn zu einfädig habe ich noch nie gesehen - da habe ich wohl einiges beim Lesen falsch verstanden...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Space Kammzug - Lace Garn - Begriffsklärung

Beitrag von Beyenburgerin » 06.03.2013, 10:35

Lacegarn kann durchaus zwei- oder sogar mehrfädig sein, es geht hier um Gesamtdicke und Lauflänge des Fadens.

Hier im Forum verwenden aber viele den Begriff auch, wenn es für sie um das Spinnen von Singles/einfädigem Garn geht. Das müssen dann nicht zwingend 600 m auf 100 g sein, das kann auch weniger sein.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Space Kammzug - Lace Garn - Begriffsklärung

Beitrag von shorty » 06.03.2013, 10:40

Sind ja letztlich schon erklärt die Begriffe.
Eine Verknüfpung hier im Forum von Lace und single ist mir allerdings auch noch nicht wirklich aufgefallen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Space Kammzug - Lace Garn - Begriffsklärung

Beitrag von Klara » 06.03.2013, 11:13

Und rein aus praktischen Gründen ziehe ich's vor, ganz dünn gesponnenes Garn zu verzwirnen. Finde ich sicherer... (allerdings haben Katzenbesitzer zu Lochmustertüchern vielleicht eine etwas andere Einstellung)

Und ausgewogene oder ausgeglichene Singles kann es nicht geben! Was soll sich denn da ausgleichen? Nicht verzwirnte Einzelfäden gibt's mit mehr oder weniger Drall. Punkt.

Ciao, Klara

kasnudl
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.2013, 18:47
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 9062
Wohnort: Moosburg

Re: Space Kammzug - Lace Garn - Begriffsklärung

Beitrag von kasnudl » 06.03.2013, 13:45

Vielen lieben Dank für eure Antworten - ich kenne mich jetzt aus.

Liebe Grüße
Gertraud

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“