Wolle in der Post
Verfasst: 15.06.2008, 18:44
Sicher kennt fast jeder hanspinner das schöne Gefühl Wolle in der Post vorzufinden. Da kommt eine Wollprobe die einem ein lieber Mitspinner vermacht, da sendet tantchen die Haare ihres Hundes damit die Nichte draus was schönes macht oder da kommt das lang ersehnte Paket vom Woll-Onlineshop.
Wenn man Wolle bekommt ist das immer ein schönes Gefühl. Ich kann es immer kaum erwarten zu sehen und zu fühlen was da zu mir kommt und würde immer am liebsten sofort Probespinnen.
Aber man will ja auch hin und wieder der sein, der anderen so eine Freude bereitet und will Wolle versenden, z.B. im Tahmen eines Fasertausches, wenn man überschüssige Spinnfasern verkauft oder einfach jemandem eine freude machen will. In diesem Zusammenhang will man wissen wie man Wolle am besten und günstigsten versenden kann.
Die sicherste methode ist sicherlich das versicherte Paket. bei großen mengen kommt man kaum drum rum. DHL ist da mitca. 7,00 € recht teuer, bei Hermes geht das je nach Paketgröße schon ab 3,90 € (oder waren es 3,70 € *grübel*
Dann gibt es das Päckchen (max 60 x 30 x 15 cm groß und max. 2 kg schwer), das kostet fast das selbe wie das kleine Hermes-Paket ist aber nicht so sicher.
Aber es gibt noch günstigere Lösungen:
Kleine Wollproben einfach in einen Normalen Standard-Briefumschlag, je nachdem wie dick der ist reichen hier 0,55 € (Standardbrief - bis 20g und bis 0,5 cm Dicke) oder 0,90 € (Kompaktbrief - bis 50g und 1 cm Dicke), das ist eine tolle Sache.
Wenn es mehr wird geht das meist als Großbrief, der schluckt bis zu 500g, darf max. 35,3 x 25 cm groß sein und bis zu 2 cm dick.
Als nächstes käme der Maxibrief (bis 1.000 g und bis 5 cm dick), aber den verwende ich eigentlich nie, denn wenn es mehr ist bietet sich die Warensendung an. Die darf hald nicht fest verschlossen sondern nur zugesteckt oder mit Musterklammern verschlossen sein, aber da kann man einen großen Luftpolsterumschlag oder eine Schachtel die man zustecken kann verwenden. Die darf keine Briefe oder so enthalten sondern eben nur Ware und kostet nur 1,65 € Porto. Da schreibe ich dann meist eine Mail an den Empfänger und schicke die Wolle so, denn das kommt hald viel günstiger als ein Päckchen.
Wie macht ihr das?
CU
Danny
Wenn man Wolle bekommt ist das immer ein schönes Gefühl. Ich kann es immer kaum erwarten zu sehen und zu fühlen was da zu mir kommt und würde immer am liebsten sofort Probespinnen.
Aber man will ja auch hin und wieder der sein, der anderen so eine Freude bereitet und will Wolle versenden, z.B. im Tahmen eines Fasertausches, wenn man überschüssige Spinnfasern verkauft oder einfach jemandem eine freude machen will. In diesem Zusammenhang will man wissen wie man Wolle am besten und günstigsten versenden kann.
Die sicherste methode ist sicherlich das versicherte Paket. bei großen mengen kommt man kaum drum rum. DHL ist da mitca. 7,00 € recht teuer, bei Hermes geht das je nach Paketgröße schon ab 3,90 € (oder waren es 3,70 € *grübel*
Dann gibt es das Päckchen (max 60 x 30 x 15 cm groß und max. 2 kg schwer), das kostet fast das selbe wie das kleine Hermes-Paket ist aber nicht so sicher.
Aber es gibt noch günstigere Lösungen:
Kleine Wollproben einfach in einen Normalen Standard-Briefumschlag, je nachdem wie dick der ist reichen hier 0,55 € (Standardbrief - bis 20g und bis 0,5 cm Dicke) oder 0,90 € (Kompaktbrief - bis 50g und 1 cm Dicke), das ist eine tolle Sache.
Wenn es mehr wird geht das meist als Großbrief, der schluckt bis zu 500g, darf max. 35,3 x 25 cm groß sein und bis zu 2 cm dick.
Als nächstes käme der Maxibrief (bis 1.000 g und bis 5 cm dick), aber den verwende ich eigentlich nie, denn wenn es mehr ist bietet sich die Warensendung an. Die darf hald nicht fest verschlossen sondern nur zugesteckt oder mit Musterklammern verschlossen sein, aber da kann man einen großen Luftpolsterumschlag oder eine Schachtel die man zustecken kann verwenden. Die darf keine Briefe oder so enthalten sondern eben nur Ware und kostet nur 1,65 € Porto. Da schreibe ich dann meist eine Mail an den Empfänger und schicke die Wolle so, denn das kommt hald viel günstiger als ein Päckchen.
Wie macht ihr das?
CU
Danny