Seite 1 von 2
Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 18:56
von marled
In Facebook habe ich dieses Bild hier entdeckt und nach ein bisschen Google spuckte das Internet auch die Quelle aus:
Die Größe des Spindelrads ist ja wirklich sehenswert, was hat die Dame da wohl versponnen?
Marled
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 21:23
von Bluebirdbibo
Ein sehr schönes handrädchen
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 21:42
von Troll
Hmmm - vor 200 Jahren ging das einfacher, da gab es schon effizientere Räder... es sei denn, die Gute hat was an den Beinen. Was mir sehr leid täte, denn mit ihrer Oberweite ist sie auch schon genug gestraft... > grins böse <
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 22:02
von stuart63
Aber schick siehts aus!
LG Katja
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 22:12
von geraeuschemacher
Sehr schick!
Hat sie Seide gesponnen?
Auch aus dieser Zeit:
http://galerie-liova.com/media/catalog/ ... _ebene.jpg
Die Maße sind 49 cm X 19 cm - H = 43 cm
Der Einzug ist sehr klein!
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 22:23
von binemi
Troll hat geschrieben:Hmmm - vor 200 Jahren ging das einfacher, da gab es schon effizientere Räder... es sei denn, die Gute hat was an den Beinen. Was mir sehr leid täte, denn mit ihrer Oberweite ist sie auch schon genug gestraft... > grins böse <
Die damalige Mode hat der Dame die Oberweite genommen --> ich hab mir mal so ein Korsett nachgenäht und von meiner eigentlich recht großzügigen Oberweite blieb nicht viel übrig... das Atmen in dem Ding war nicht einfach...
Die Oberschicht damals hätte sich wahrscheinlich nie etwas so plebeisches geleistet wie Effizienz: nicht arbeiten zu müssen hat die soziale Högerstellung unterstrichen - man ließ arbeiten
Außerdem sollte man nicht alles glauben, was auf Bildern dargestellt ist. Wahrscheinlich hat die Dame nie an dem Ding gesponnen sondern nur posiert, mit dem Rädchen als Symbol für wer weiß was: die Dame galt als sehr intelligent und war eine der wenigen Habsburger, die nicht unter rein politischen Gesichtspunkten verheiratet wurde, vielleicht symbolisiert sie mit dem Rad ja eine der Parzen, die ausnahmsweise ihren eigenen Lebensfaden spinnt?
Vielleicht interpretiere ich auch zu viel da rein und das Bild war ein "Werbegag" im Sinne von: "Schau her, zukünftiger Schwiegersohn, meine Tochter hat einen einwandfreien Stammbaum und ist außerdem fleißig"
Edit sagt, dass Seide spinnen eine sehr plausible Möglichkeit ist, adlige Damen hatten wohl einen ziemlich hohen Verbrauch an Seidengarn für filigrane Stickereien (die ja nicht "Arbeit" waren sondern Verzierungen und Zeitvertreib und somit für die Aristokratie akzeptabel)
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 22:26
von geraeuschemacher
Ich glaube die Dame hat schon darauf gesponnen. Maria Theresia hat ihre Töchter umfangreich in Handarbeiten ausbilden lassen.
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 22:45
von geraeuschemacher
Das ist wohl die absurde Version der aristokratischen Spinnerei:
http://galerie-liova.com/media/catalog/ ... ge-web.jpg
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 22:51
von Elisabeth
@geraeuschemacher
toller Arbeitstisch, scheint alles vorhanden zu sein und das auf so kleinem Raum
könnte mir gefallen

Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 22:55
von geraeuschemacher
Elisabeth hat geschrieben:
könnte mir gefallen

Bei deinem Namen ist das ja kein Wunder! ;- )
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 23:04
von geraeuschemacher
@Elisabeth
Extra für dich:
http://lh5.ggpht.com/-9egX4hiQ8RU/TI08G ... 030929.JPG
Ist zwar gebraucht, aber die Vorbesitzerin war Marie Antoinette.
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 23:13
von Vivilein
Aber warum um Himmels Willen, ist der Faden UM den Spinnflügel gewickelt statt auf die (vorhandene) Spule?
Manchmal finde ich solche falschen Darstellungen (in einem Museum?) schon erschreckend....
Sonnige Grüße, Ester
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 23:16
von stuart63
Sowas müsste man nur "haben", das Spinnen würde bei dem Besitz in den Hintergrund treten!
LG Katja
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 23:18
von shorty
Diese Tischspinnräder waren einfach Mode zu der Zeit.
Fast identisches Bild von Justus Chevillet ist in Sigrid Vogts Buch "Geschichte und Bedeutung des Spinnrades" auch.
Karin
Re: Spinnen vor 200 Jahren
Verfasst: 03.02.2013, 23:21
von geraeuschemacher
@Vivilein
Wenn man sich so umschaut sind viele Museen mit der richtigen Präsentation von Spinnrädern überfordert.