Seite 1 von 1
					
				Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 11:57
				von Wollmoni
				Hallo liebe Spinnerinnen,
zu dieser Rasse habe ich im Faserlexikon noch gar nichts gefunden.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Fasern?
zahlreiche Grüße
Moni
			 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 12:17
				von Beyenburgerin
				Shropshire, Ryeland und Southdown sind sehr ähnlich in der Faser. Das heißt kurze Faser wie bei Merino, aber etwas dicker und oft krauser. Also nichts für Spinnerinnen, die lange Fasern bevorzugen. 
Von MyHeartExposed hatte ich schon mal Shropshire Lammwolle, die war recht nett zu spinnen und kam in der Weichheit mit Merinowolle in etwa mit.
LG   Brigitte
			 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 14:01
				von Wollmoni
				.....oh danke Brigitte, habe hier Shopshires vor der Haustür stehen und dem Besitzer schon meine Aufwartung gemacht 
 
Zur nächsten Schur kann ich sowiel haben wie ich will  
 
 
zahlreiche Grüße
Moni
 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 15:20
				von Ostseeschaf
				Moin Moni,
ich hatte ein Shropshire-Schwarzkopfmix und die Wolle von der Dame war eigentlich nur zum Nadelfilzen (perfekt!) oder zum Stopfen gut... Wahnsinnig kurze Fasern und SEHR kräuselig.
Dir fällt schon ein Projekt zur Wolle ein  

 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 15:44
				von shorty
				Ich schieb das ganze mal nach spinnen allgemien.
Im Lexikaberich bitte keine Plauderei ! 

Beyenburgerins Beitrag werd ich kopieren und ins Faserlexikon stellen.
Grüße
Karin
 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 16:05
				von anjulele
				Shropshire hatte ich auch schon. Mir ist es auch zu kurz, ich hab meine Osterhasen damit ausgestopft. 
LG
anjulele
			 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 17:52
				von Gitti
				Hatte ich auch schon, aber kurz war das nicht! Auch nicht sonderlich kratzig. Ich mag es eigentlich ganz gerne 

 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 17:59
				von linessa
				Hier: 
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 43&t=19746
wurde auch schon mal über diese Fasern berichtet.
 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 19:11
				von sockolade
				Hallo, 
was ich vielleicht noch ergänzen könnte:
Shropshire - batts sind extrem "standfest". Wenn man einen Stapel aus einem Karton nimmt, bleibt der Würfel so stehen, nach Verformung nimmt er die ursprüngliche Form schnell wieder an. Ich denke das liegt an der starken Kräuselung. Gut für elastische Füllungen und Kissen.
			 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 19.11.2012, 19:50
				von Wollmoni
				Hallo zusammen,
ich denke, wenn ich die Vliese direkt bei der Schur einpacken darf, kann ich großzügig sortieren und mir das kuscheligste für den Hautkontaktbereich aufbereiten und alles andere zum mischen oder zum füllen verwenden.
Ihr habt mich nun richtig neugierig gemacht und gleich morgen gehe ich bei der Herde vorbei um alles näher zu betrachten.
Habt Ihr unterschiedliche Fasern gehabt, z. B. vom Lamm und von erwachsenen Tieren?
Waren die kurzen Fasern ggf. vom Lamm und daher nicht so lang?
Neugierige Grüße
Moni
PS. Danke Shorty, ich wunßte nicht wo ich diesen Tread eröffnen sollte, war mir unschlüssig und habs genau in der falschen Rubrik eröffnet  

 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 24.11.2012, 23:17
				von Schigora
				Shropshire ist kurz und schön griffig
			 
			
					
				Re: Shropshirefasern
				Verfasst: 24.11.2012, 23:44
				von stuart63
				Ich hatte zwei Vliese Shropshire Lamm, kuschelweich, crimpig und megakurz.
Muss sie erst verarbeiten, wird aber eine Aufgabe werden *schwitz*
LG katja