Seite 1 von 2
					
				Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 28.05.2008, 20:29
				von ehemaliger User
				Uiiiii! Das hätte ich nicht gedacht, welche Fragen da doch auftauchen. 
Wie schon erwähnt, habe ich jede Menge Rohwolle zur Verfügung und bin entsprechend wählerisch, was ich nehme. Nur - wo oder wie entsorge ich die schmutzigen Reste, die ich nicht verwenden will?? Da fällt doch schon eine Menge an. Ich denke das ist vom Bauchbereich, es ist etwas "zipfelig" und recht kurz. Allerdings gibt es auch längere Wolle die weicher ist und kaum schmutzig. Da ist doch ein großer Unterschied am Schaf  

 (ja ja und so was lebt auf dem Land) so im Allgemeinen. 
Also ist das jetzt Restmüll?? oder soll es auf den Kompost?? 
Jetzt bin ich wirklich auf Eure Antworten gespannt!
 
 
Herzliche Grüße
Sabine
 
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 28.05.2008, 20:45
				von Beyenburgerin
				Hallo Sabine,
Rohwollreste sind prima als Mulchmasse für Bäume und Sträucher.
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 28.05.2008, 22:06
				von ehemaliger User
				Wirklich???? Das fliegt doch weg? Und dann draufgießen? Verrottet das nach einiger Zeit?
Große Verwunderung.
Liebe Grüße
Sabine
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 28.05.2008, 23:51
				von landschaf
				Ich buddle sie ins Gemüsebeet im Herbst.Dann brauch im Frühjahr nicht düngen.Funktioniert bestens.
LG Landschaf
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 29.05.2008, 03:27
				von Ruth
				ich hab sie als Drainage unten in den Blumenkübeln. Darauf dann benutzte Meeri-Streu und das Grünzeug wächst und muss nicht gedüngt werden.
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 29.05.2008, 11:41
				von Spinning witch
				So wie Ruth mache ich das auch.
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 29.05.2008, 19:24
				von Sabine
				Aloha alle,
habe gehört, dass auch das Spülwasser von der Wolle zum giessen eine super Sache ist, im Hinblick aufs düngen. 
Und irgendwo hat es geheißen, dass es auch Ungeziefer fern hält. Weiß allerdings nicht, ob das stimmt.
Alles liebe
Sabine
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 09.11.2010, 16:59
				von Sidhe
				Wie jeden Herbst stehe ich grübelnd vor meinen Blumenkästen und überlege wie ich sie am sinnvollsten durch den Winter bringe....
Kann man denn die vielgelobte Dünge-Wolle auch als Isolierung nutzen?
Mein Plan wäre einfach die aussortierte Rohwolle auf meinen Blumkästen zu verteilen und so vielleicht etwas besser den Frost abhalten zu können.... rein nehmen kann ich die Kästen nicht, weil a. chronischer Platzmangel herrscht und ich b. die doofen Läuse nich auch noch in der Wohnung haben will  

 und Keller ist leider auch Fehlanzeige.
Hat das schonmal jemand ausprobiert?
An den Seiten hilft das natürlich nicht, aber immerhin von oben  

 also theoretisch jedenfalls....
Was meint ihr dazu?
 
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 09.11.2010, 17:08
				von karinenhof
				Töpfe, die etwas Frost vertragen, packe ich dick in Laub ein. Wolle kann bestimmt nicht schaden. Ob sie auch noch isoliert, wenn sie nass ist? 
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 09.11.2010, 17:12
				von Sidhe
				Nass wird sie bei mir nicht, mein Fensterbrett ist überdacht 

Das Gießen könnte natürlich problematisch werden...aber im Winter hält sich das ja eh in Grenzen...da könnte man die Wollschicht ja auch mal eben anheben   
 
Bindest du das Laub fest oder schichtest du einfach Berge um die Töpfe?
 
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 09.11.2010, 17:23
				von karinenhof
				festgebunden wird nichts. Das umliegende Laub wird raufgeharkt und wenn es mir zu wenig erscheint, noch aus der Umgebung dazugeholt.
Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 09.11.2010, 17:27
				von shorty
				Wir decken hier die Blumenbeete mit Fichtenreisig ab, könnte mir aber schon vorstellen, dass Wolle auch sehr gut isoliert, wohl noch besser.
Ich denke, es kommt immer auf die Pflanzen an.
Unsere Geranien überwintern wir im Keller ( hab schon gelesen, das das bei Dir nicht geht) aber stark zurückgeschnitten und ohne Erde, einfach trocken. Das verringert die ursprünglich 7 Kästen auf 1- 2 Blumenkästen.
Karin
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 09.11.2010, 17:38
				von Sidhe
				An Reisig dachte ich auch schon, aber wo ich doch schon Wolle übrig hab, wäre das ja mal das ultimative Experiment 

Ich werde das also einfach mal testen und im Frühjahr dann berichten  

 
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 09.11.2010, 20:39
				von almeso
				Evtl. noch etwas Ploppfolie dazu, dann sollten die Töpfchens aber wirklich warm sein.
			 
			
					
				Re: Wo entsorgt man eigentlich Rohwollreste
				Verfasst: 09.11.2010, 21:14
				von Sidhe
				Super Idee, ich wusste doch die ist nochmal zu was gut 

Sieht zwar etwas unschön aus, aber sollte funktionieren ^^