Seite 1 von 3
Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 19:31
von FrauWolle
Hallo Ihr Lieben,
mich interessiert etwas:
Wie plant Ihr Eure Spinnprojekte? Plant Ihr überhaupt?
Um zu erläutern, was mir so im Kopf rumgeht: Bisher verspinne ich nur kleine Mengen und schaue dann, was dabei rauskommt und überlege dann, was ich damit mache. Ich habe zwar vorher schon so ne Vorstellung im Kopf, aber bei den bisherigen Projekten waren kleine Abweichungen nicht schlimm und wenn es nicht gepaßt hat, dann halt nicht. Und bei nem Tuch ist es ja echt kein Drama.
Doch nun träume ich von einer Jacke aus selbstgesponnener Wolle. Doch lassen meine bisherigen bescheidenen Erfahrungen eine echte Planung nicht wirklich zu. Ich stelle mir einen eher runden Faden vor (also wohl mindestens 3-fach verzwirnt), und etwas mehr Drall, damit es nicht zu sehr pillt, aber kuschelig wäre auch schön. Und nicht zu kratzig, aber schon so, daß die Jacke nachher was aushält, nicht zu dünnes Garn, damit es gut wärmt, aber auch nicht zu dick, damit die Jacke schön geschmeidig bleibt... Wollwaschgang in der WaMa wäre toll, aber bitte ohne Filz und natürlich müßte ich das über die entsprechende Wollmenge auch einigermaßen gleichmäßig hinkriegen.....
Ich habe jetzt keine Ahnung, wie ich da richtig rangehen sollte, müßte. Deswegen: Wie macht Ihr sowas?....
Also mich interessieren die eher "elementaren" Dinge, wie Ihr das angeht, egal ob für Jacke, Socken, Schal, Tücher oder einfach "nur so"....
Bin sehr auf Eure Berichte gespannt.
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 19:56
von Regina
Das kommt bei mir ganz von selber, ich fange an zu spinnen und kann mir dabei schon ungefähr vorstellen, was es werden soll.
Deshalb färbe ich immer in 500 gr.-Zügen, dann kann ich alles draus machen, was mir einfällt.
Wenn du dreifach zwirnst, sollte der Einzelfaden recht dünn sein, ich habe die Jacke Anholt von Anette Danielsson hier, aus dreifach gezwirnter Wolle (2 Fäden Neuseelandlamm, 1 Faden BFL/Glitzernylon) und ich habe mir eingebildet, ich hätte relativ dünn gesponnen, aber mit der Jacke erfriert man nicht mehr.
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 19:58
von Fiall
Trial and Error? Ich arbeite noch dran richtiges Kammgarn zu spinnen, wovon ich noch Welten entfernt bin.

Mein Garn wird immer haarig und ist damit anfällig fürs Pillen. Aber ich hoff, dass das mit der Zeit besser wird. Die Finger müssen halt lernen.
Ansonsten plane ich wenig. Ich produziere und überleg später, was ich draus machen könnte. Ich hab bisher nur einmal explizit für ein Projekt gesponnen. War eine Heidenarbeit und das Endergebnis pillt nicht nur, sondern leiert auch. Trotzdem hab ich was draus gelernt. Hatte also auch was Gutes.
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 19:58
von shorty
Ich spinne sehr selten Projektorientiert.
Will meinen , ist spinne die Wolle meist so wie sie sich am besten spinnen lässt und schaue dann, was sich stilich dazu für ein Modell eignet.
Man hat trotzdem noch Optionen bezüglich der Fadendicke durch zweifach oder dreifach Zwirn usw.
Daher dass ich so gut wie alle Wolle tragen kann, wähle ich für Jacken meist Landschafwollen, Nadelstärke so ca 3,5-4,5
Die sind robust, flüssig zu spinnen, aber bezüglich kratzen ohne Zweifel nicht für jeden geeignet.
Ich glaube, da muss jeder so seinen Weg finden.
Ich kenne auch Spinner, die nur projektorientiert spinnen. Vermutlich ist da auch Typsache dabei. Wichtig ist nur, dass das Ergebnis gefällt.
Karin
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 20:11
von Sephrenia
Ich plane schon meist ziemlich genau, was und wofür ich spinne.
Manchmal nur allgemein - Sockenwolle z.B.: ausreichend strapazierfähige Faser, die nicht superweich sein muß, eventuell noch ein bißchen Ramie o.ä. reinkardiert und so ausgesponnen, dass ein dreifädig gezwirntes Garn mit genug Drall und einer Lauflänge und die 350-400m/100g rauskommt.
Oder Lace für irgendwas tuchiges: da muss schonmal die Menge (150 bis 200g) passen, ich mag keine Minitücher, und superkuschelige Fasern sind dafür natürlich auch schön...
Bei größeren Projekten wie Jacken oder Pullovern habe ich meist schon ein konkretes Modell im Auge und spinne ganz gezielt das passende Garn, von der Mengenplanung über die Farb- und Faserauswahl bis hin zur Dicke, Drall und Zwirnung. Ich habe inzwischen ein ziemlich gutes Gefühl dafür entwickelt, wie dick die Singles sein müssen, um am Ende das gewünscht Garn herauszubekommen. Für leichtere Jacken mit einem schönen Fall nehme ich gerne Fasermischungen mit Alpaka oder Seide und spinne ein zweifädiges Garn, für warme kuschelige Zopfmustersachen ist Wolle (für mich darf es auch rustikaler sein, für meine Mann nur extrafeine Merino) als Dreifachzwirn perfekt. Je feiner und weicher die Faser, desto mehr muss man auf ausreichend Drall und Zwirnung achten, damit es hinterher nicht pillt wie irre.
Ich spinne oft erst einmal eine kleine Probe, wickle mir etwas vom Singlefaden um ein Pappkärtchen und zwirne und wasche dann den Rest um zu schauen, ob das Ergebnis meinen Erwartungen entspricht. Manchmal stricke ich aus diesem Teststrängelchen sogar eine kleine Maschenprobe, z.B. wenn ich die Wollsorte bisher noch nicht verarbeitet habe. Das Pappkärtchen mit dem Muster des Singlefadens hänge ich mir dann ans Spinnrad, so kann ich beim Spinnen größerer Mengen zwischendurch immer mal wieder vergleichen, ob Drall und Dicke noch passen.
LG Kiki
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 20:30
von Fenlinka
Hmmm, ich geh da ziemlich intuitiv dran. wenn mir eine Farbe gefällt oder ein Material, dann hol ich mir das und fange an. Für irgendwas wird es später schon perfekt sein
Ne im Ernst, ich spinn ja noch nicht sehr lange, und ich fange immer einfach an. beim Spinnen selber kommen mir meist jede Menge Ideen. So hab ich zB den Schwarz-roten Zopf mir als single beim Spinnen angeschaut und festgestellt das ich den doch nicht, wie erst überlegt, mit sich selber verzwirnen will sondern mit einem schwarzen single gleichen Materials. Dadurch hab ich jetzt zwar die doppelte Menge fertige WOlle, und noch kein Projekt dafür, aber sie ist einfach toll geworden. Bei dem Alpaka welches ich mom auf dem Rad habe war es das gleiche, das wird demnächst mit einem (noch ungesponnenen) grünlichen Single gemischt werden.
Ich kann auch projektorientiert spinnen, aber oft entscheide ich mich dann auch zwischendurch noch um

Auf der Spindel hab ich mom Garn welches mal zu nem Tuch werden soll. Da hab ich drauf geachtet eine geeignete Menge zu haben, aber was für ein Tuch das wird hab ich noch nicht entschieden. Sollte ich Reste haben können daraus immer noch Stulpen oder andere Kleinteile werden

Ich kann mir noch nicht immer gut genug vorstellen wie ein mehrfarbiger Zopf versponnen aussieht, und durch diese "ungenaue" Planung kann ich mich erst darauf konzentrieren was für ein Garn entstehen will, und finde dann schon eine passende Anleitung dazu. Ist für mich einfach die schönste Art zu spinnen, da ich so keinen Zeitdruck habe oder ungeduldig werde.
Fenlinka
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 20:45
von thayet
Ich habe bisher noch nie wirklich geplant gesponnen...Nun möchte ich aber gerne irgendwann anfangen, für eine Strickjacke zu spinnen. Die Strickjacke wird mir dann meine Mutter stricken, für mich wäre das sonst ein Jahrzehnteprojekt, ich stricke laaaangsam. Und da werde ich so ähnlich vorgehen, wie schon von Kiki beschrieben...also erstmal einen kleinen Probestrang spinnen, Maschenprobe, waschen...und dann nach versuche nach Muster die benötigte Menge bzw. etwas mehr möglichst gleichmäßig zu spinnen. Da ich aber gerne Abwechslung beim Spinnen habe, werde ich die Menge bestimmt über einen längeren Zeitraum spinnen und immer kleinere Zwischenspinnereien einlegen

Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 20:59
von Woelfin
Ich spinn oft einfach nur weil mir die Farbe/Faser gefällt.Bestelle aber immer so ab 200 gr. Damit es mindestens für ein Tuch oder so reicht. Bei größeren Projekten kann das spinnen auch schon mal länger dauern, weil mir eine Faser oder Farbe dann langweilig wird. Aber es wird eigentlich immer irgenwann alles fertig.
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 21:17
von yetti
Ich probiere gerne neue Fasern oder neue Techniken aus.Wenn es ein gekaufter gefärbter Kammzug (von Vivilein) ist habe ich meistens schon eine Idee. Es sind dann 100 bis 200 g und das Projekt ist klein.Ein cowl,ein kleines Tuch mit Mütze oder etwas ähnliches.Bei grösseren Projekten für mich,wie eine Jacke ,oder ein Pullover,warte ich so lange,bis das passende Modell für das fertig gesponnene Garn plötzlich auftaucht.Das kann auch schon mal ein Jahr dauern.Aber dann wird das Modell ziemlich schnell fertig
lG Yetti
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 21:48
von SaLue
Bisher habe ich auch immer gesponnen und wenn das Garn fertig war, wußte ich meist auch, was es werden soll ... also nix mit Planung und eigentlich kaum mal mehr als 100 - 150 g. Ich stricke halt sehr gerne Tücher und dafür braucht man ja bekanntlich nicht so viel.
Größere Projekte habe ich bisher aus meinen Garnbeständen gestrickt und da kann ich sicher noch viiiiiiele Sachen draus arbeiten ... entsprechend hier gar keine Planung

Es steht einfach Spaß an der Spinnerei im Vordergrund ...
Versponnene Grüßles
SaLü

Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 11.09.2012, 23:22
von Beate-Belgien
ich habe bisher auch nicht projektbezogen gesponnen, sondern eben erst gesponnen um dann zu entscheiden, was ich aus der Wolle mache. Viel Wolle liegt hier aber noch unverarbeitet.
Zur Zeit spinne ich aber zum ersten Mal projektbezogen, d.h. ich hoffe, dass es klappt, rechne mich ja auch noch zu den Anfängern. Ein warmer Pullover soll es werden, aus einer Wolle von Schafen (Lovenaar), die hier an der Uni gezüchtet wurden. Ich hab davon schon einen Schal gestrickt und hab mir dabei dann gedacht, dass mir die Wolle wirklich gut für einen dicken Draußen-Pullover gefallen würde, und somit spinne ich jetzt fleissig weiter. Wobei ichzugeben muss, dass es laaaangweilig ist. Deshalb hab ich gestern und heute ein buntes Artyarn fabriziert, um mal etwas Abwechslung zu haben.
Ich muss gestehen, so richtig planen bzw. umsetzen kann ich das auch nicht, genau die richtiger Wolle für ein bestimmtes Modell zu spinnen. Ich hab also mehrere Modelle ausgesucht, die mir gefallen, und werde erst mal eine Maschenprobe stricken und rechnen und dann entscheiden, welche Anleitung am besten zu der Wolle passt.
Grüße aus Belgien, Beate
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 12.09.2012, 00:49
von Richi
Noch eine Stimme fürs probespinnen und- stricken und für Kärtchen, die bei mir Spickzettel heißen. Selbst wenn ich kein konkretes Projekt habe für das ich spinne, ich habs doch gern wenn ich am Ende noch das gleiche Garn spinne wie am Anfang. Meist ist es aber so, dass ich ein Projekt im Kopf habe und das Garn dazu brauche.
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 12.09.2012, 01:18
von schafgarbe
Bei mir ist es mal so mal so. Manchmal möchte ich unbedingt was bestimmtes machen, dann spinne ich mir so ungefähr das Garn dazu, häufiger aber kommt erst die Wolle, ich spinne und danach entscheide ich, was es wird. Ich spinne meistens aber mindestens ein kilo, so dass es auch für eine Jacke reicht. Zu exakter Planung habe ich aber keine Lust. Muster kann man ja anpassen.
Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 12.09.2012, 11:26
von Schlompfine
Fenlinka hat geschrieben:Hmmm, ich geh da ziemlich intuitiv dran. wenn mir eine Farbe gefällt oder ein Material, dann hol ich mir das und fange an. Für irgendwas wird es später schon perfekt sein

No comment; just YES

Re: Wie plant Ihr? Wenn überhaupt?
Verfasst: 12.09.2012, 12:23
von kalala
Ich versuche schon geplant zu spinnen. So lange spinne ich noch nicht, deshalb fehlt mir noch viel an Erfahrung und nicht alles gerät so, wie ich es vorher vielleicht schön gefunden hätte. Aber daran kann man ja arbeiten

Mein momentanes Problem ist, dass ich am liebsten größere Sachen stricke, also große Tücher und Pullover, Jacken.... Davor schrecke ich beim Spinnen noch zurück, weil ich es noch nicht schaffe über soooo viele Meter gleichmäßig zu bleiben. Beim Spinnen möchte ich auch noch so viele Fasern ausprobieren (am besten alle gleichzeitig...), deshalb spinne ich zur Zeit fast nur so 200-300g einer Sorte oder Farbe. Daraus "muss" ich dann Mützen oder Tücher stricken.
Aber letzten Endes habe ich schon eine Idee, was woraus werden soll. Allein schon, weil ich ja vorher wissen muss, ob ich eher 200g oder 1000g brauche. Die Details würde ich gerne besser planen können, was aber momentan noch an meinem Anfängerspinnvermögen hakt
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)