Seite 1 von 1
Viskose
Verfasst: 26.08.2012, 10:57
von Raven
Hi ihr Lieben,
bei der Wollfabrik gibt es jetzt Viskosekammzüge.
Hat schonmal jemand von euch Viskose pur versponnen? Wie muss ich mir das vorstellen. Ist Viskose eher weich? Langfaserig? Kurzfaserig??
Kurzum, was muss man beachten?
LG Raven
Re: Viskose
Verfasst: 26.08.2012, 11:29
von desch
Fast alles, was du heute als Watte kaufst besteht aus Viskosefasen. Hier gabs auch irgendwo einen Threat wo jemand tatsächlich Watte versponnen hatte. Ne Bekannte von mir hats auch versucht, das Ergebnis war sehr weich, aber der Aufwand war ihr das Ergebnis langfristig nicht wert.
Meines Wissens nach ist Viskose ein Kunststoff auf natürlicher Basis (wie widersprüchlich^^) und könnte wohl dementsprechend alle Längen haben, ich habs bisher nur in sehr kurzen Fasern wie z.B. Baumwolle gesehen, daher wahrscheinlich auf einer Supported am besten zu spinnen.
Re: Viskose
Verfasst: 26.08.2012, 11:42
von thayet
Re: Viskose
Verfasst: 26.08.2012, 11:53
von Socas
Viskose an sich ist eine künstlich hergestellte Faser auf zellulosischer Basis. Das heißt an sich aber auch, dass die Fasern endlos hergestellt werden (Filamente), also theoretisch alle erdenklichen Stapelfasern haben könnten. Meines Wissens nach kommt es da auf dass "Chemische aufkochen" an, sodass viele Pflanzliche Stoffe zu Viskose verarbeitet werden können, so auch zum verspinnen zu kurze Baumwollfasern oder auch Bambus etc.
Die Fasern von der Wollfabrik habe ich selber noch nicht verwendet, aber ich könnte mir vorstellen dass verschiedene Viskosekammzüge (von verschiedenen Anbietern) einfach unterschiedlich ausfallen, da Viskose auf so unterschiedliche Arten hergestellt werden kann.
Re: Viskose
Verfasst: 26.08.2012, 17:25
von Raven
Hmm also geht wolhl probieren über studieren... dann probiere ich demnächst mal

Re: Viskose
Verfasst: 26.08.2012, 18:58
von Fantasia
Die Bambuskammzüge, die man so bekommt, sind ja auch eigentlich Viskose, mit Ursprung "Bambus". Hier kann sonst ein Zellulose enthaltener pflanzlicher Grundstoff die Basis sein, Holzreste z.B. Ich denke auch, dass hier eher längere Fasern verwendet werden als in Watte, daher auch Kammzug und nicht Vlies.
Ich habe auch schon überlegt, bei der Fabrik zu ordern, da man glänzende Effekte zum Einkardieren (oder pur), die nicht aus Polytierchen sind, kaum günstiger bekommen kann.
Viel Erfolg und vielleicht magst Du dann ja von Deinen Erfahrungen hier berichten?
Liebe Grüße
Fantasia
Re: Viskose
Verfasst: 27.08.2012, 11:41
von Wollspatz
Ich habe Viskose im Kammzug versponnen. Die Fasern waren ähnlich wie Seide.
Glatt, relativ lang und brauchen viel Drall für einen guten Faden.
lG Katharina
Re: Viskose
Verfasst: 16.09.2012, 11:30
von Raven
Ich hab übrigens 200gr zur Probe bestellt und werde sie demnächst mal mit einkardieren
