Spinnübungen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Spinnübungen

Beitrag von Rike92 » 24.06.2012, 19:56

Habe in der Zwischenzeit ein wenig gesponnen und hier sind 2 Bilder vom fertigen Strang (ca. 160 gr.), vom jetztigen Veruch habe ich leider noch keine Bilder gemacht :O

Bild

Bild

Sehne mich langsam nach etwas Farbe, deshalb wird bald warscheinliche eine bunte Bestellung dei Folge sein.... :D
lg Rike

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Spinnübungen

Beitrag von Regina » 24.06.2012, 19:59

Das sieht schon gut aus :gut: Weiter so :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Spinnübungen

Beitrag von Woll-littles » 24.06.2012, 20:26

Ich finde ihn auch sehr gelungen ... so fluffig, natürlich, mit selbstgesponnenem Charme ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Re: Spinnübungen

Beitrag von Rike92 » 25.06.2012, 16:50

dankeschön, so nun habe ich ein Problem, wenn ich verzwirne muss ich eine Hand immer dafür verwenden die Fäden von der Spule / den Spulen zu ziehen.... weil das sich so schwer dreht, wie macht ihr das?
lg Rike

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Spinnübungen

Beitrag von mamaspinnt » 25.06.2012, 17:19

Eigentlich sollte das nicht schwer gehen. Mit einer Hand halte ich die einzelnen Fäden und mit der anderen reguliere ich den verzwirnten Faden. Falls du eine Lazy Kate mit Bremse hast ist vielleicht die Einstellung nicht korrekt, aber da habe ich gar keine Ahnung von, weil meine keine Bremse hat. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, warum der Faden schwer von der Spule läuft. Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
Viel Spaß auch weiterhin beim Spinnen :wink:
LG Birgit

Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Re: Spinnübungen

Beitrag von Rike92 » 25.06.2012, 17:29

Die hat keine Brmse, werde mein Glück weiter versuchen und Danke...
lg Rike

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Spinnübungen

Beitrag von desch » 25.06.2012, 17:35

Aber du hast ne Lazy Kate? stehen die Spulen hochkant oder quer? Foto? Meine Zwirnvorrichtung am Spinnrad sorgt für hochkant stehenden Spulen, das is zum Beispiel nix für meiner Mutter Tochter... Ich stecks auf ne Jackenstricknadel in nem Karton, das klappt hingegen super
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Re: Spinnübungen

Beitrag von Rike92 » 25.06.2012, 17:55

Die stehen hochkant

Bild

ist aber mittlerweile nicht mehr am Spinnrad, sondern losgeschraubt
Das mit der Stricknadel im Karon werde ich ausprobieren
lg Rike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnübungen

Beitrag von shorty » 25.06.2012, 17:59

Gerade wenn Du nicht ganz so viel draufgesponnen hast, die Spulen also nicht mal halb gefüllt sind , lässt sich hochkant finde ich deutlich schlechter abziehen als liegend.
Die großen Spulenwirtel stören.
Hab ich beim Moswolt auch ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Genoveva
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 14
Registriert: 12.04.2012, 11:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41749
Wohnort: Viersen

Re: Spinnübungen

Beitrag von Genoveva » 26.06.2012, 11:49

Liebe Rike,

ich hab das Problem auch immer... bei meinem Louet sind die Spulen auch wie bei Dir auf dem Bild seitlich hoch. Und nachdem ich noch eine "Bulky" Spule ergattert habe (seitdem komme ich endlich einigermaßen mit dem starken Drall klar), geht aufgrund des großen Wirtl seitlich gar nix mehr, weil der entweder an das Sprungrad oder an das vordere Holz oder an die zweite Spule drankommt.

Klingt jetzt ein wenig komisch und umständlich, aber ich wickel mir die gesponne Wolle (allerdings mit dem Wollwickler) zu Knäulen ab und lege diese zum verzwirnen dann rechts und links neben mir. Die hüpfen und laufen zwar kreuz und quer, aber beim zwirnen stopt dann wenigstens nix mehr und ich bin happy und nicht verkrampft genervt :]

...und Dein Garn sieht total schön fluffig und weich aus!...und bunt kann ich nur empfehlen, das macht richtig Spass!

Liebe Grüße,
Genoveva
_________________
Liebe Grüße
Genoveva

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Spinnübungen

Beitrag von epsilontik » 26.06.2012, 19:32

Ich komme nicht mehr auf die Idee, die am Rad angebrachte Lazy Kate zu benutzen. Stattdessen nehme ich eine lange Alustange, die genau durch meine Spulen paßt und fädele darauf die Spulen auf (zwei oder drei, je nach dem, was man so vorhat). Das Ganze Gebilde lege ich mir dann auf die Lehnen von meinem Sessel, so daß ich die Spulen liegend vor dem Bauch habe und natürlich noch mit dem Fuß treten kann. Dann zwirnt sich das ganz komfortabel, kein Verheddern, keine Schlingen.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Re: Spinnübungen

Beitrag von Rike92 » 27.06.2012, 16:46

Das mit dem Wollwickler ist eine gute idee, aber ich habe leider keinen und immer per Hand zu wickeln, ich glaube da bin ich ein wenig faul... :O

mit der Stricknadel im schuhkarton hat leider auch nicht fuktioniert, zu viel reibund würde ich sagen, werde jetzt an eine Stange uwei Füße basteln und sehen obe es freihängend funktioniert, ansonsten bleibt nur das wickeln!

Was buntes habe ich bestelt, mal sehen ob das diese Woche noch ankommt.... :D mache dann Fotos und so sieht die fast volle Spule aus:

Bild
lg Rike

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Spinnübungen

Beitrag von zwmaus » 27.06.2012, 18:05

sieht gut aus :)

Bei meinem Louet damals war die Zwirnvorrichtung ähnlich und wenn es mal schwergängiger wurde half bei "Jan" immer fetten. ;)
Bist Du in Bad Meinberg dabei ? Dann könnte ich mal WD 40 mitbringen, das funzt sehr gut.
lg
zwmaus

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Spinnübungen

Beitrag von versponnen » 27.06.2012, 18:37

hallo, als ich früher nur eine spule hatte, wickelte ich meine wolle auch zu knäuelen..war für mich ganz normal..so kannte ich es aus der kindheit.. die legte ich in hohe krüge aus ton oder steingut,dann hüpften sie nicht...so habe ich jahrelang gezwirnt..also kommt zeit kommt rat.. gruß wiebke

Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Re: Spinnübungen

Beitrag von Rike92 » 28.06.2012, 10:25

zwmaus hat geschrieben:sieht gut aus :)

Bei meinem Louet damals war die Zwirnvorrichtung ähnlich und wenn es mal schwergängiger wurde half bei "Jan" immer fetten. ;)
Bist Du in Bad Meinberg dabei ? Dann könnte ich mal WD 40 mitbringen, das funzt sehr gut.
wenn am Sonntag als Besucher, da ich am Samstag mein Zeugnis bekomme und meine Mama Geburtstag hat.... wo ist das eigentlich genau?

Mein Vater arbeitet in einer LKW Werkstatt und die haben WD 40, er meinte das Silikonspray länger halten würde also werde ich das noch ausprobieren und nach 2 Muttern unterlegen, weil eine von den Spulen auf dem Holz aufsetzt und dann sehen wir weiter :)
und danke an alle für die vielen Tipps!

lg Rike
lg Rike

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“