Seite 1 von 1

Wie verzwirnt man dieses Garn

Verfasst: 27.05.2012, 14:11
von Blue
Hallo
Ihr kennt doch bestimmt die großen Kronen die aus mehreren ungezwirnten Fäden bestehen!
Zum weben ist das Garn ganz toll. Aber jetzt wollte ich für meine gewebte Tasche noch schnell einen Taschengurt Brettchenweben. Uni Einfarbig. Aber mit dem Garn ist das nicht möglich.
Mein Schußgarn der Tasche bestand also aus diesem Garn mit 7 unverzwirnten Fäden und einem Baumwollfaden der verzwirnt war.
Verzwirne ich also zuerst das Garn mit den vielen Fäden und verzwirne es dann mit der Baumwolle? Oder verzwirne ich das ganze sofort. Oder geht das alles nicht. Bin ja noch total Anfänger.

Re: Wie verzwirnt man dieses Garn

Verfasst: 27.05.2012, 14:16
von Asherra
Baumwolle hat kein "Gedächtnis" wie tierische Fasern. Du kannst also im Endeffekt machen was du willst, es baden/dämpfen/kochen und gut is. Die Fasern werden sich dem neuen Drall klaglos fügen solange du nicht so viel drauß bringst, daß der Faden bricht oder es sich vom Rad weg so aufzwirbelt, daß du es nicht mehr glatt bekommst. Aber so viel Drall braucht's ja nicht, nur um zusammen zu halten.

Re: Wie verzwirnt man dieses Garn

Verfasst: 27.05.2012, 15:13
von Charlie2088
Du kannst gleich alles miteinander verzwirnen.
Ich verzwirne die dünne Konenwolle immer mit einem Twister, geht aber genauso mit dem Spinnrad.

Re: Wie verzwirnt man dieses Garn

Verfasst: 27.05.2012, 16:50
von shorty
Mmh BW hat sicherlich nicht das ausgeprägte Gedächtnis wie Wolle, Der Drall macht sich aber dennoch bemerkbar. Merkt man spätestens, wenn man mit Häkelbaumwolle strickt.
Teste doch mal ne kleine Menge, dann bist Du auf der sicheren Seite
Karin

Re: Wie verzwirnt man dieses Garn

Verfasst: 27.05.2012, 19:46
von Blue
Charlie, rechts oder links herum. Da ja der Baumwollfaden schon verzwirnt ist?