Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von netta01 » 15.05.2012, 17:12

Nach dem Spinnen gebe ich meine Wolle eigentlich immer in ein Entspannungsbad mit etwas mildem Babyshampoon. Das klappt eigentlich immer - nur bei Alpaka/Seide nicht. Vor dem Bad kuschelig weich ist es nach dem Bad "härter". Was gebt Ihr in euer Entspannungsbad für Alpaka/Seide.
LG
Jeannette

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von faserrausch » 15.05.2012, 17:32

Bisher hab ich es (nur 1x ) in Wollwaschmittel gebadet. ABer ich glaube, Alpaka und Seide "entspannen" sich nicht, weil sie kein "Gedächtnis" haben.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von netta01 » 15.05.2012, 17:39

Gibst du Alpaka/Seide in gar kein Bad, oder gibst Du nur keinen Zusatz rein?
LG
Jeannette

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von faserrausch » 15.05.2012, 17:54

Hab erst einmal Alpaka gesponnen. Das habe ich danach gewaschen (war vorher ja frisch vom Tier) mit Wollwaschmittel. Ich finde es auch hart und etwas unschön. Will das nächste Mal den langen Auszug versuchen, ansonsten schiebe ich es mal auf die Qualität (ich fürchte aber, es liegt eher am spinnen)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von Charlie2088 » 15.05.2012, 18:03

Ich habe schon mehrmals Alpaka/Seide vom Wollschaf gesponnen und verstrickt.
Die Wolle ist immer ganz weich geworden. :)
Gebadet habe ich die Stränge in Eucalan von Wollinchen.
Das ist ein wollwaschmittel mit Lanolin.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von lavendelschaf » 15.05.2012, 18:12

Ich habe bislang keine Zusätze in das Entspannungsbad gegeben, wenn ich Alpaka versponnen habe. Alpaka hat ja auch kein eigenes "Wollfett" und bislang war das gesponnene Alpaka immer kuschelig weich nach dem Entspannungsbad (das hat natürlich auch sehr viel mit der Qualität des Alpakas zu tun - ich hatte auch schon mal "piekiges" mit einigen Grannenhaaren). Wenn das Alpaka arg verschmutzt war, habe ich einen Spritzer Wollwaschmittel (handelsübliches) dazu gegeben. Die Stränge spüle ich nach dem Spinnen sowieso immer mehrmals bis das Wasser klarer wird.

Lg Heike

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von netta01 » 15.05.2012, 18:40

Ich habe das immer vom Wollschaf. Wie gesagt vorher immer traumhaft weich und nach dem Bad so hart. Dann werde ich es auch mal mit etwas Wollwaschmittel versuchen.
Jeannette

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von netta01 » 15.05.2012, 18:42

Oder doch erst mal ganz ohne???
Jeannette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von shorty » 15.05.2012, 18:45

Mhh find ich seltsam, dass es vor dem Entspannungsbad weich und danach hart ist. Wobei Seide durchs waschen gerne mal bockelig reagiert, gibt sich aber wieder. Aber Alpaka???
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von fuzzimama » 15.05.2012, 18:49

Ich bade mein Alpaka immer in handelsüblichem Wollwaschmittel. Bislang hab ich nie Probleme gehabt....
Mit Babyshampoo wäre ich vorsichtig. Oftmals enthalten die Zuckertenside, die zwar sehr mild sind, aber ich weiss nicht wie sie auf "Nicht-Babyhaare" wirken... ;)

Irmgard
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 03.03.2009, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94249
Wohnort: Bodenmais

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von Irmgard » 15.05.2012, 19:01

Ich wasche sowohl reine Seide, als auch reines Alpaka, reine Schafwolle, als auch Mischungen mit Olivenwaschmittel für Wolle und Seide von Sonett.

Bisher hatte weder Wolle noch ich mit meinen vielen Allergien ein Problem damit.


Viele Grüße
Irmgard

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von Woelfin » 15.05.2012, 23:58

Habe schon ein paar mal Alpaka mit Seide verarbeitet. Ich bade eigentlich immer und alles in milden Haarshampoo. Das Alpaka war roh. Bis jetzt hatte ich immer schön weiches Garn. Ich nehm mal an du hast Alpaka mit Grannenhaaren erwischt. Das wird etwas fester bzw "piecksiger".
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von Isabellchen » 02.06.2012, 00:45

Hier hole den Fred hier mal nochmal her und ergänze ihn noch um eine Frage:

Wie heiß soll das Entspannungsbad sein für Alpaka?

Ich weiß, dass nicht alle hier ihre Wolle in heißem Wassen entspannen (Wasser langsam erhitzen). Aber diejenigen, die das tun - kann ich die Alpaka zusammen mit anderer Wolle ins Bad geben und erhitzen?
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von Woelfin » 02.06.2012, 00:55

Ich nehm das Wasser so heiß wie es aus der Leitung kommt. Einfach ins Becken oder eine Schüssel, die Wolle rein und abkühlen lassen. Bis jetzt hat noch nie was gefilzt. Kochen hab ich noch nie gemacht. Hat das Vorteile? "Kopf kratz"
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von Isabellchen » 02.06.2012, 01:08

Hallo Heike,
noch eine Nachtschwärmerin ;o)

Also kochen - das ist mir mal ausversehen passiert. Hat der Wolle letztendlich nicht geschadet. Aber nen Vorteil gibt es da sicher nicht. Normalerweise setze ich die Wolle kalt auf und mache die Herdplatte auf ca. 7 (bei 9 Einheiten oder halt 2-2,5 bei 3 Einheiten des Schalters). Wenn das Wasser gut heiß ist, schalte ich den Herd aus und lass alles abkühlen auf Zimmertemperatur, maximal lauwarm. Danach ab in die Wäscheschleuder.

Ich hab jetzt zum ersten mal Alpaka versponnen und weiß halt nicht, ob die jetzt diese Hitze verträgt...
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“