Seite 1 von 1

Pferdehaar

Verfasst: 08.05.2012, 22:21
von Hexe
Hat jemand schon mal Pferdehaar versponnen.?
Ich hatte eine Anfrage.

Re: Pferdehaar

Verfasst: 08.05.2012, 22:24
von Woelfin
Ausprobiert hab ich es noch nicht. Nur mal so mit der Hand verdrillt. Also, Stacheldraht kann man fertig kaufen.

Re: Pferdehaar

Verfasst: 08.05.2012, 22:27
von Kattugla
Ja, ich.

Erfahrungsbericht hier. :)

Re: Pferdehaar

Verfasst: 08.05.2012, 22:58
von Kattugla
*grusel* - nie wieder Ross... :))

Die Idee mit dem Kompost ist vermutlich nicht die schlechteste... :O

Re: Pferdehaar

Verfasst: 09.05.2012, 15:28
von Elpa
Ich habe es auch versucht, zuerst trocken, dann nass. Das Drahthaar war zu keinem Faden zusammenzubringen. Nach 5 cm Faden flog alles wieder auseinander.

Re: Pferdehaar

Verfasst: 09.05.2012, 16:47
von Troll
Ich bin gerade dabei, das Fell von unserem Shetty zu verspinnen - und finde es jetzt nicht soooo schlimm.
Aber es ist halt ganz anders als Wolle und es klappt definitiv nicht mit jedem Haar.
Was hast du für Pferdehaar und was für ein Spinnrad?
Mit meinem Flachsrad bekomm ich nicht so tolle Wollfäden hin, aber dafür wird das Pferdehaar meiner Meinung nach ganz passabel.Mit meinem Hochzeitsrad kann ich mir nicht vorstellen, Pferdehaar zu verspinnen, aber für meinen Kammzug ( Eiderschaf ) ist es super.
Für Klamotten find ich Pferdehaar persönlich auch nicht so geeignet, aber für Taschen, Stricke oder (in meinem Fall das Ziel :) ) ein Halfter, geht das wahrscheinlich. Wolle zu verspinnen ist auf jeden Fall angenehmer. Aber bei mir ist die Arbeit auch sehr ergebnisorientiert und da ich keinen Zeitdruck habe... Aber etwas vom Fell der eigenen Ponys kann man halt nirgendwo kaufen - und ich mag solche persönlichen Dinge sehr gern.
Unser Shetty hat sehr langes, weiches Fell mit gut Unterwolle. Damit ich mehr Wolle verwerten kann, vermische ich dieses wirklich gut spinnbare Fell mit dem eines anderen Shettys mit weniger Unterwolle.
Der Faden muss im übrigen eher dünn und mit sehr viel Drall ( solange der Faden nicht reißt, ist auch nicht zu viel Drall drauf :D ) gesponnen werden. Aber mein bisheriger 2- fach verzwirnter Probefaden ist ziemlich reisfest. Ich stell dir mal eben Bilder ein, bis gleich!

Re: Pferdehaar

Verfasst: 09.05.2012, 17:48
von Troll
Sooo, hier die Fotos.

Re: Pferdehaar

Verfasst: 09.05.2012, 17:50
von Schigora
Ich habe das Winterfell unseres Shetties versponnen: mit viel Drall und dann navajoverzwirnt - das hält - ist z.Zt. noch auf der Haspel, mal sehen, wie es sich nach dem Waschen macht, vielleicht wirds ne Pferdedecke :)

Re: Pferdehaar

Verfasst: 09.05.2012, 17:52
von Schigora
ja, mein Garn ist auch ziemlich "haarig"

Re: Pferdehaar

Verfasst: 09.05.2012, 17:52
von shorty
Ich werd den Diskussionsthread mal nach Spinnen allgemein verschieben und die Erfahrungsberichte fürs Faserlexikon kopieren.
Im Lexikabereich ( gut zu sehen, da grün unterlegt) bitte keine Diskussionen.
hierhätte es im übrigen schon Erfahrungsberichte gegeben
Karin

Re: Pferdehaar/ Roßhaar

Verfasst: 09.05.2012, 19:02
von Hexe
Es ist Winterfell von Pferden, von welchen steht nicht dabei.

Re: Pferdehaar

Verfasst: 09.05.2012, 19:08
von shorty
Hab Deinen Beitrag mal nach Spinnen allgemein, sprich hierher verschoben, war falsch im Faserlexikon.
Karin

Re: Pferdehaar

Verfasst: 09.05.2012, 19:35
von Hexe
ok!

Re: Pferdehaar

Verfasst: 09.05.2012, 21:07
von Troll
Das Haar sollte meines Erachtens nach mindestens 3 - 4 cm lang sein und möglichst weich und flauschig.
LG,
Troll

Re: Pferdehaar

Verfasst: 28.05.2012, 14:33
von Greifenritter
Bei Pferdehaaren muß man zuerst mal grundsätzlich unterscheiden:

Fellhaare
Lassen sich von den meisten Pferden nicht oder zumindest nicht zu vernünftigem verwendbaren Garn verspinnen, da sie im Verhältnis zu Weichheit und Faserstärke zu kurz und vor allem zu glatt sind. Selbst bei Curly Horse ist es schwierig. Vereinzelt haben Pferde ein Fell das fein und lang genug ist, daß es geht, wird aber eher hartes, kratziges, regelrecht "stacheliges" Garn mit nicht besonders hoher Haltbarkeit. Ob der Aufwand lohnt sei also auch hier dahingestellt, allenfalls als Andenken.

Langhaare
Schweif und Mähne des Pferdes sind die sogenannten Langhaare. Diese lassen sich mit einer entsprechenden Technik auf jeden Fall verspinnen. Ergebnis ist ein relativ hartes, festes und haltbares Garn, fast etwas drahtartig, das in Vergangenen zeiten z.. zur herstellung von vor Hitze schützenden Handschuhen, Matten etc. verwendet wurden.

CU
Danny

p.s.
dem einen oder anderen ist evtl. aufgefallen, daß ich hier einiges editiert habe.
Das liegt daran, das Auftragsanbahnungen in den Diskusions und Lexikabereichen sowohl in den alten als auch in den neuen Forenregeln nicht gestattet werden.