Seite 1 von 2
					
				Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 20.03.2012, 12:16
				von shorty
				Hatten wir den schon ??? :
http://ssa.nls.uk/film.cfm?fid=1129
Weiss nicht, ist mir jedenfalls sympathisch die gute Frau Jamieson mit ihrer Schnelltreterei 

)
Karin
 
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 20.03.2012, 12:43
				von chrisspinnt
				Ähm,
die pflücken ja die Wolle vom Schaf, hab ich nicht, gewusst das man das so gemacht hat (noch macht???)
Tut das den Schafen wohl so weh wie mir, wenn man mir die Haare ausreisst? Oder freut sich das Schaf wenn es die Wolle los wird? Hm.
VieleGrüße,
Chris
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 20.03.2012, 12:50
				von shorty
				Also es gibt ja Schafrassen die haaren selbständig ab. Man siehts sehr gut so bei nem Drittel des Films.
Die Haare lösen sich, neues Haar schiebt nach. Bei Kamelen usw übrigens auch;-)
Wie stark das ziept, gute Frage 

Karin
 
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 20.03.2012, 12:52
				von stuart63
				Super Film, mir ist das zupfen sehr sympatisch, sieht so praktisch aus!
Wird ein Mittelding sein zwischen ziepen und erlöst vom Wollwust sein.
LG Katja
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 20.03.2012, 13:15
				von Dornspinnchen
				Oh je. Die ängstlich aufgerissenen Schafaugen sprechen aber eine andere Sprache.
Wenn man allerdings die abgearbeiteten und fast steifen Hände der Strickerin am Schluss betrachtet, weiß ich nicht, mit wem ich mehr Mitleid haben soll.
Schöne Details- die Mietze und das Streicheln des Schafes nach der Wollgewinnung.
So war´s halt früher !
LG, Anne
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 20.03.2012, 13:21
				von chrisspinnt
				Ich finde diese Zeitdokumente auch wirklich einmalig. Dankeschön fürs Finden und weitergeben.
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 20.03.2012, 14:15
				von Cherubina
				Wirklich tolles Zeitdokument.
Das erste was mir auffiel: Die Schafe sind unheimlich scheu (so muss es bei der ein oder anderen Kamerumschafherde sein - langsam bekomme ich Mitleid mit den Besitzern). Diese relativ übersichtliche Anzahl an Schäfchen mit mindestens 2 Hunden und vielen Menschen und trotzdem brechen sie ständig wieder aus, sind obwohl schon im Trichter angekommen, kaum dazu zu bewegen in den Pferch zu laufen und am Ende sind alle völlig fertig. Die haben offensichtlich sonst ein sehr freies Leben - wie heute ja zum Teil immernoch in den extensiv genutzten Weideregionen auf der Insel.
Dass dann das Schaf weit aufgerissene Augen hat, als es gefesselt von 3 Menschen begrabbelt wird, ist kein Wunder - die reine Panik. Wie doll das zwickt und ziept hängt bestimmt davon ab wie "reif" die Wolle ist. Wie locker sie also sitzt. Ich frage mich, ob die dann nur die Schafe gerupft haben, die schon weit genug waren und denn Rest zu einem anderen Zeitpunkt - aber dann wieder alle zusammentreiben?
Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Rasse ist? So klein, selbstständiger Wollwechsel, keine Hörner...
LG
Cherubina
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 20.03.2012, 15:21
				von fiberarts
				Einmaliges Zeitdokument! Ich schätze soetwas.
 Früher hatte man einfach eine andere Mentaliät .. Nutztiere sind Nutztiere - das wars. Nicht das man seine Tiere nicht mochte und pflegte.
Aber so wars eben einmal.
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 20.03.2012, 15:56
				von shorty
				Das waren ganz einfach harte Zeiten, für Mensch und Tier.
Wobei ich ja schwer in Frage stelle, obs den Tieren heute allgemein gesehen besser geht, eher nicht )
Karin
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 21.03.2012, 10:54
				von Cherubina
				Ich glaube auch nicht...
Vor allem wenn man bedenkt, was für ein freies Leben sie den Rest der Zeit geführt haben müssen. Zwar ist diese Aktion Stress, aber ansonsten haben sie ihre Ruhe.
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 21.03.2012, 11:50
				von hanni
				Wow, das ist echt toll, danke fürs zeigen.
Liebe Grüße
Hanni
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 21.03.2012, 15:44
				von Asherra
				Naja, wenn ich bei meinen Wollmonstern die Füße mach sehen die auch so aus, und kaum wieder auf dem Boden angekommen drehn sie sich um und betteln nach Futter. Alles schwerst traumatisch  

 Für diese 3/4 Wilden ist es ja schon Stress wenn sie nen Mensch nur sehen, ab da ist es dann schwer zu sagen, ob das jetzt Panik vom Rupfen ist oder einfach nur allgemeines "da ist was anders als sonst".
Meine Kleinen werfen teilweise selber irgendwann die Wolle ab und das juckt wohl wie Hölle, das alles selber runter schubbern müssen ist auch nicht toll. Ohne Hände gibt's einfach Stellen, da kommt schaf so schlecht dran. 
Ich fänd's schon nicht schlecht, wenn ich meine abpflücken statt scheren könnte. Scharfe Geräte an unwilligen Schafen, da ist doch schnell ne Schramme im Fell. 
Mich wundert was die eine Strickerin da für ein schmales Band im Gürtel stecken hat. Schlagen die den Bund des Pullovers quer an? Oder ist das was ganz anderes?
 
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 21.03.2012, 15:57
				von shorty
				Ich vermute das ist ein Knitting belt.
Viele Strickerinnen in GBR haben früher sowas benutzt.
Ist eine Art Gürtel mit nem Lederstück dran, zum Nadelauflegen/ reinstecken
http://www.journeyman-leather.co.uk/knittingbelt8.html
Karin
 
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 21.03.2012, 16:30
				von Spinnmaus
				danke fürs posten, ist ein toller Film, ich hab ihn mir gleich 2x angeschaut  
 
so viel hat sich ja zu Heute eigentlich nicht verändert
 
			 
			
					
				Re: Film --in sheeps Clothing
				Verfasst: 21.03.2012, 17:33
				von thomas_f
				Ja, toller Film, danke!
Alle Schafe stoßen die Wolle ab, wie sehr es ziept oder gar Blutergüsse gibt bzw. wie leicht die alte Wolle sich abzupfen lässt, hängt m.E. damit zusammen, wie sehr sie schon von der neuen durchwachsen und mit ihr verfilzt ist, ist also auch von der Rasse abhängig. Das elektrische Scheren geht jedenfalls viel schneller und das Schaf braucht nicht gefesselt zu werden. 
Diese wilde Treiberei und v.a. die Versuche, die Schafe zu fangen ohne sie vorher richtig eng zu stellen ist oft vergebens (wie man auch im Film sieht) und immer Energieverschwendung.
Re Schafrasse: Da das ja auf den Shetland-Inseln aufgenommen ist, tippe ich auf 
Shetland-Schafe.
Beste Grüße -- Thomas