Seite 1 von 1
Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Verfasst: 17.03.2012, 23:10
von beierts
Hallo @all
Durch eine Freundin bin ich auf die Idee gekommen versuchsweise meine Singles mit Strickmaschinen-Garn zu verzwirnen - zumal es die ja auch in guten Qualitäten gibt (100% Merino superwash, 50% Merino + 50% Acryl, 40% Schurwolle + 60% Acryl) und in sehr schönen Farben
Im Moment "bastele" ich noch an den effektivsten Weisen, wie ich mit den Garnen verzwirne, da es durch das industriell hergestellte Garn nicht so schön zu einer "Vermischung" der Fasern miteinander kommt.
Und daher meine Frage an Euch:
Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Wir sind Eure Erfahrungen damit?
Wozu könnt Ihr raten?
Wozu würdet Ihr eher abraten?
Ich freue mich auf Eure Antworten und sage Euch schon vorab ein dickes DANKE

Re: Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Verfasst: 17.03.2012, 23:54
von Anna
Ich heb mal den Finger - ich verzwirne oft mit Strickmaschinengarnen von der Kone. Sowohl mit Merino als auch mit synthetischen Garnen.
Auf alle Fälle klappt das bei mir besser als mit Nähgarnen oder Nähseide.
Da ich Glitzereffekte mag, habe ich mir mal über E..y einen ganzen Karton Lurexfäden bestellt und inzwischen schon mehrfach diese Fäden zum Zwirnen genommen. Da sind die Erfahrungen schon recht unterschiedlich. Einige dieser Fäden mögen den beim Zwirnen entstehenden Drall nicht und reißen, wenn man nicht ständig vorsichtig von der Kone aus nachstreift, aber mit ein wenig Übung kann man auch diese Garne bändigen. Auf jeden Fall hat es auch damit besser bei mir funktioniert als mit Nähgarn.
In letzter Zeit habe ich lieber navajogezwirnt oder gleich zwei Fäden gesponnen und miteinander verzwirnt, aber für besondere Effekte und vor allem bei handgespindelten Garnen nehme ich immer noch gerne die Konengarne.
Hier ein handgespindeltes Garn mit Lurex; man sieht, dass sich die Fäden nicht wirklich verbinden, aber beim Stricken stört das nicht mehr.

Re: Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Verfasst: 18.03.2012, 09:10
von beierts
Hallo Anna
Danke Dir für Deinen Erfahrungsbericht
Und Deine Wolle sieht richtig klasse aus
Ich hab mich auch zu den Experimenten mit diesen Garnen hinreißen lasssen, weil ich sie halt preiswert in einer recht großen Menge bei e**y bekomme und weil es davon eben ganz dolle Garnmischungen gibt

Re: Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Verfasst: 18.03.2012, 10:08
von Claudi
Ich habe auch einige Garne auf Konen, die ich immer mal zum zwirnen hernehme. Allerdings nur Viscose, reine Merino als Single und eine Merino/Polymischung, und zwar einen von den 4 Fäden aus denen Sockengarn gemacht wird.
Die Fäden mit Wollanteil habe ich mir gezielt in weiß und wollweiß gekauft, dann kann ich sie passend zu meinem Faden einfärben, denn sonst bräuchte ich X Konen in allen möglichen Farben.
Aufpassen muß man nur mit dem Drall, da diese Garne ja schon ausgewogen sind, und zusätzlicher Zwirndrall u.U. dann insgesamt etwas zuviel ist.
Re: Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Verfasst: 18.03.2012, 10:16
von stuart63
Ich habe schon mit Maschinestickgarn verzwirnt und werde es nicht mehr machen.
Grund: beim Waschen ist das wunderschöne Merino Seidengemisch aufgeflufft, dh LL verloren,aber natürlich der Zwirnfaden nicht.
Folglich ist er locker geworden und ich musste die ganze Wolle nochmals durchs Rad jagen, um ein halbwegs zufrieden stellendes Ergebnis zu bekommen.
Fazit: schön schauts aus, ich mache es nicht mehr
LG Katja
Re: Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Verfasst: 18.03.2012, 10:22
von Anna
Katja: Dass Du von "Maschinenstickgarn" sprichst, ist das ein Tippfehler oder meinst Du wirklich Maschinenstickgarn? Hier war nämlich ursprünglich von Maschinenstrickgarn die Rede, das ist was anderes.
Ich habe selbst schon einmal mit MaschinenSTICKgarn gezwirnt, aber nur einmal, weil das Zeug hier teuer und nur auf Miniröllchen à 400 m zu haben ist; mir etwas zu bestellen, war ich bisher zu faul
Gruß von Anna
Re: Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Verfasst: 18.03.2012, 10:25
von stuart63
Liebe Anna,
ich danke Dir für die Aufklärung meiner sonntäglichen Morgenleseschwäche
Gebe Dir in allen Punkten absolut recht
LG Katja
Re: Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Verfasst: 20.03.2012, 20:03
von beierts
Puh, ich bin jetzt seit Tagen nicht mehr ins Forum gekommen, weil ich beim Aufrufen der Seite immer eine Error-Meldung hatte
Ging das allen so oder hat nur mein PC so seltsame Anwandlungen gehabt??? Aber erst einmal:
Hallo an alle
Ich danke Euch für Eure Rückmeldungen!! Ich habe mir jetzt mehrere Konen Strickmaschinengarne in Farben gekauft, die zu meinen Kammzügen passen, aber auch ein ganz weißes Cape EXP Superwash 100% Merino, um es als Kontrast einzuzwirnen oder zum mitfärben. Ich bin mal gespannt, wie meine weiteren Erfahrungen so sein werden
@Claudi: Das mit dem Drall ist ein guter Tipp! Wenn ich jetzt so drüber nachdenke erscheint es mir auch ganz logisch, aber ich wäre jetzt von alleine nicht darauf gekommen
@Anna + Claudi: Es wäre schön, wenn ich Euch bei Fragen nochmal per PN anschreiben dürfte, wenn ich einen Tipp oder Rat brauche!
Viele Grüße
Steffi
Re: Wer verzwirnt auch mit Strickmaschinen-Garnen?
Verfasst: 20.03.2012, 20:56
von Claudi
Es wäre schön, wenn ich Euch bei Fragen nochmal per PN anschreiben dürfte, wenn ich einen Tipp oder Rat brauche!
Im Großen und Ganzen ist das bei mir kein Problem, aber bedenke bitte, dass öffentlich gefragte Dinge eventuell später auch anderen Usern helfen könnten.
