Einige Anfängerfragen-wie geht es nach dem Spinnen weiter

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Cilia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2012, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69469

Einige Anfängerfragen-wie geht es nach dem Spinnen weiter

Beitrag von Cilia » 15.02.2012, 22:19

Hallo Ihr Lieben,

wie versprochen spinne ich fleißig - nun ja, ich übe noch - und schon ergeben sich die eine oder andere Frage:
1. Wie lange sollte das Garn auf der Spule ruhen, ehe ich es verzwirne - ich habe ja nur drei Spulen und zwei sind jetzt voll... Soll ich das Garn erst noch ein paar Tage liegen lassen, oder darf ich es morgen schon verzwirnen?
2. Wenn das Garn verzwirnt ist, wird es gehaspelt - wie lange sollte es auf der Haspel bleiben oder kann ich es gleich zu einem Strang binden?
3. Muß das Entspannungsbad bald erfolgen, oder reicht es noch, bis ich einige Stränge zusammen habe?
4. Wie lange soll ich das Wasser sieden lassen? Einmal heiß werden lassen und wieder abkühlen oder mehrere Minuten sieden lassen?
Uff, das sind ja doch ein paar mehr Fragen.... ich hoffe ich überstrapaiere Euch nicht :O
Grüßli Cilia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von shorty » 15.02.2012, 22:38

Diese Fachfragen sind besser in den Fachthemen aufgehoben als im Ortsbereich, und dort mehrheitlich schon beantwortet ;-)
Kurz und knapp
zu 1 geht auch gleich
zu 2 dito
zu 3 kann man warten
zu 4 sieden muss das Wasser gar nicht handwarm reicht
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Nanniela » 16.02.2012, 06:27

Hallo Cilia,

ich verzwirne meist direkt nach dem Spinnen, oder spätestens am nächsten Tag. Das Haspeln folgt dann direkt danach und zum Entspannungsbad lege ich den Strang/die Stränge (Du kannst auch "sammeln", wobei ich meist einzeln bade, wg. der "Verhedderung") nur in handwarme Wollwaschmittel-Lauge, oder handwarmes Wasser mit mildem Shampoo.
Wenn die Wolle arg färbt, mache ich noch ein kurzes Zwischenbad mit Essig, danach gut ausspülen...

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!?
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Lupine » 16.02.2012, 09:38

Hallo Cilia,

ich mach es wie meine Vorschreiber. Wenn ich Zeit habe, - gleich zwirnen, - gleich haspeln, - warmes Wasser wie es aus dem Hahn kommt.

Du kannst über die Suchfunktion (oben rechts) auch gezielt nach Antworten für Deine Fragen suchen. Solltest Du mal nicht fündig werden, helfen wir Dir im Forum natürlich gerne weiter :)) .
Und immer schön weiterüben ;) .

Bis bald,
Claudia

Cilia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2012, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69469

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Cilia » 16.02.2012, 20:31

Ich danke Euch für die Antworten!
Ich hatte bereits nach Antworten gesucht, aber nirgends gefunden - vorallem was die "Wartezeiten" anbelangt...
Also vielen Dank nochmal!
Grüßli
Cilia

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von ConnyZo » 02.04.2012, 23:28

Hallo,

na ich bin ja auch eifrig am üben.... aber das Entspannungsbad bereitet mir noch Kopfzerbrechen.

Warum soll da noch einmal Waschmittel (auch Shampoo) rein.... das Wasser nur Handwar? Auf der anderen seite heißt es, das Garn in lauwarmes Wasser und langsam erwärmen bis kurz zum Siedepunkt, und dann wieder abkühlen lassen?

ich Danke Euch schon mal für die Antworten ;-)

das erste was auch nach was ausschaut liegt jetzt artig auf einer "Hocker"haspel ;-)

gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Woelfin » 02.04.2012, 23:40

Shampoo entspannt das Wasser, die Wolle nimmt das Wasser besser auf. Ansonsten nehm ich das Wassser so heiß wie es aus dem Hahn kommt leg den fertigen Strang rein und lass es stehen bis ich wieder dran denke oder ich die Wolle "gefahrlos" anfassen kann. Dann noch einmal warm ausspülen und klatschnass aufhängen. Eventuell beschweren oder zum Auffluffen "verprügeln".
schöne Grüße
Heike

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Adsharta » 02.04.2012, 23:41

Ins lauwarme Wasser legen und langsam erwärmen gilt eigentlich mehr für das Waschen von Rohwolle bzw. wenn man Wolle färbt.
Die Wolle, die in der Regel versponnen ist, ist ja bereits gewaschen und da brauchts nicht mehr mit kurz vorm Siedepunkt.
Bei mir kommt der Strang einfach in handwarmes Wasser ohne Waschmittel und fertig. Manche besprühen einen Strang auch nur kurz mit der Dusche.
Sollte ich aus irgendeinem Grund den Verdacht haben, daß die Wolle noch schmutzig ist - wie z.B. bei meiner Alpaka, wo immer noch Dreck rausgeht, auch wenn ich sie mehrmals vorher eingeweicht habe - dann gebe ich Wollwaschmittel hinzu.
Wenn ich sie dann endgültig verarbeitet habe, also verstrickt oder was auch immer, wasche ich das fertige Stück dann sowieso nochmals mit Wollwaschmittel. Ist also nicht zwingend notwendig den Strang mit Wollwaschmittel zu waschen.
lg Adsharta
edit: Woelfins und mein Post haben sich jetzt überschnitten, du siehst es gibt also verschiedene Auffassungen. ;) Aber zum Kochen bringen brauchst du deinen Strang wirklich nicht.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von shorty » 03.04.2012, 00:17

Ich leg den Strang ins Waschbecken, so warm wie´s eben rauskommt.
Mit ein bisschen Shampoo oder Wollwaschmittel.Spülen mit gleicher Wassertemperatur
Dann drücke ich den Strang aus, ( nach ner Weile, manchmal vergess ich den Strang auch ;-) ), schleudere in etwas aus und häng ihn auf.


Bitte nicht beschweren ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Svalkatla » 03.04.2012, 00:27

tolle Tipps...man lernt ja nie aus. Ich habe das Garn bisher immer nur in Wasser ohne Shampoo eingelegt. Warm war es gerade so, wie ich es noch anfassen konnte...oder ist die Filzgefahr dabei zu groß?
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von ConnyZo » 03.04.2012, 08:18

hallo, guten Morgen,
Woelfin hat geschrieben: Eventuell beschweren oder zum Auffluffen "verprügeln".
verprügeln? aha, raus aus dem wasser und dann wie einen Teppich gegen die Wand schlagen?

gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Woelfin » 03.04.2012, 08:25

Genau.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von ZILLY » 03.05.2012, 11:57

Oh das war sehr hilfreich für mich.
Ich habe etliche Stränge verzwirnt.

Der erste Strang ist verheddert als ich ihn von der Haspel nahm.- habe ihn ohne zu " entspannen " zu einer Docke gedreht,
er ist mir aus der Hand gerutscht und sprang ( viel Drall) zu einem Wuselknubbel zusammen-
Nun wickele ich ihn erst einmal zu einem Knäuel - sehr mühsam-

Ein Strang hängt nun ,dank eurer Erklärung zum Trocknen-- ich hatte mich laange nicht getraut ihn von der Spule zu nehmen...
Zooong...
Etliche andere Zwirnstränge , die nur kurz sind, konnte ich spannen und gefahrlos zur Docke drehen, die hatten nicht soviel Drall,die habe ich nicht gebadet.

Und einige Zwirnstränge habe ich gleich von der Spule zu einem strammen Wollknäuel gewickelt.
Ich hoffe , daß es so einigermassen richtig ist.
Es wird sich zeigen.
Jedenfalls weiß ich nun wie ich Wolle entspanne.. und bin dann auch " entspannt " *zwinkert*
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von shorty » 03.05.2012, 12:02

Mmhh na ja, ich sags mal so, spannen ist nicht wirklich gut ;-)
Ich bade alle Stränge ( fürs Weben kann man es sich sparen teilweise)
Das straff zum Knäuel wickeln hilft nichts ;-)

Ich versuchs mal grob
Zwirnen - Haspel ins Waschbecken usw legen fürs Entspannungsbad, - aufhängen ,bitte ungespannt und ohne Gewicht, trocknen lassen, nen Zopf drehen oder zum Knäuel wickeln

Eigentlich sieht man erst nach dem Entspannungsbad ob ein Strang fertig und ausbalanciert ist, vorher nicht ;-)

Allein schon weil die Stränge teilweise stark auffluffen und die LL dadurch sich teils stark ändert nimmt bei mir jeder Strang ein Bad .

Nachtrag, Du solltest Dir ne einheitliche Methode überlegen, sonst wirds später mit dem zusammen verarbeiten schwierig
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von FrauWolle » 03.05.2012, 12:11

Ich bade auch alle Stränge nach dem Haspeln.

Ich mache es so:

lauwarmes Wasser in großen Topf. Großen Topf auf Herd und soweit erhitzen, daß es so 70 bis 80 Grad hat. Dann Topf vom Herd nehmen, Wasser abkühlen lassen, Strang rausnehmen, entweder verprügeln und ausschleudern oder klatschnaß aufhängen (je nach Spinn-Zwirn-Technik und Material).

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“