Seite 1 von 2

Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 27.01.2012, 18:55
von Peggylinchen
Hallo Ladies,

nachdem ich dank dieses Forums schon viele Antworten auf meine Fragen als Anfänger gefunden habe, konnte ich quasi in der Theorie schon spinnen, bevor ich überhaupt das erste Mal am Spinnrad gesesssen hatte... *scherz* ;)
Nun ist mein Ashford Traditional 2fädig ja am Dienstag schon geliefert worden und seither hat mich der Spinnvirus wirklich im Griff. Mir tun schon richtig die Finger weh. Aber was soll ich sagen: es macht soooooo einen Spaß! Ich kann einfach nicht aufhören. Ich wußte einfach, dass das Spinnen "mein Ding" ist. Und das Ashford passt gut zu mir, glaube ich. Wir lieben uns jetzt schon heiss & innig :D

Aller Anfang ist schwer und der Traum vom Kuschelgarn braucht sicher noch ne Menge Übung (von der Theorie zur Praxis ist es halt doch noch ein kleiner Weg), aber ich möcht euch trotzdem mal meine ersten Versuche zeigen, auf die ich durchaus stolz bin, auch wenn ich noch nicht weiß, was ich aus der "Paketschnur" machen werde. :totlach:

Die ersten Spulen (auweia)
Bild

Der erste Zwirn
Bild

Das erste Mal auf der Haspel
Bild

Die ersten Knäule
Bild

Die vierte (Alpaka Kastanie) und die fünfte Spule (BFL)
Bild

Ich hatte mir etwas über 1 kg Rohwolle in verschiedenen Sorten (Alpaka, BFL, Seacell, Soja, Bambus, Banane & Cashmere) gekauft...und jetzt krieg ich schon Panik, dass ich bald ohne Rohwolle da sitz. :)) Hab schon die nächste Bestellung auf Anfang der nächsten Woche "terminiert" *hüstel* (sind das schon Anzeichen einer Sucht? *g*)

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 27.01.2012, 19:11
von waltraudnymphensittich
Das sieht doch mal gut aus :gut:
Gruß
Waltraud

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 27.01.2012, 19:35
von AussieJack
Ich hatte mir etwas über 1 kg Rohwolle in verschiedenen Sorten (Alpaka, BFL, Seacell, Soja, Bambus, Banane & Cashmere) gekauft...und jetzt krieg ich schon Panik, dass ich bald ohne Rohwolle da sitz. :)) Hab schon die nächste Bestellung auf Anfang der nächsten Woche "terminiert" *hüstel* (sind das schon Anzeichen einer Sucht? *g*)[/quote]

Ich glaube schon.... :lol:
Auf jeden Fall ging es bei mir genauso los.

Mein erstes Garn sah genauso aus wie deins und dann wurde es immer besser. Deine vollen Spulen sehen doch auch schon richtig gut aus. :gut:

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 27.01.2012, 19:36
von faserrausch
Oh, schwerer Virusbefall :eek:
Sieht gut aus, jede Spule besser. Du kannst aus dem ersten GArn einen Korb stricken (schön locker) und das Ganze dann in der Waschmaschine filzen.
Ich habe im Sommer wieder angefangen mit spinnen, konnte es aber schon. Jetzt schau ich immer nach solchen Körben und plane, bald mal so ein "Anfängergarn" zu spinnen, damit ich auch sowas bekomme (nicht daß Du jetzt glaubst, ich wäre sehr weit fortgeschritten, aber ich spinne schon recht dünn)

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 27.01.2012, 20:20
von dachbodenspinner
Du siehst mit jeder Spule, dass Dein Garn besser wird.

Ich find's toll!
Aus den ersten Anfängen habe ich einen Wollsack gehäkelt und in der Waschmaschine gefilzt. Das Strickzeug ist darin gut aufgehoben.... :D

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 27.01.2012, 20:44
von Regina
Hihi, ausgeprägtes Suchtverhalten :lol:
Deine Spinnereien machen tolle Fortschritte :gut:

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 27.01.2012, 20:45
von Liliana
Ja, ja.... so fängt es an! ;)
Ich habe mein Minstrel auch erst seit kurz vor Weihnachten, aber meine Wollvorräte gehen nie aus. Habe letzte Woche erst wieder 2kg Milchschaf - Rohwolle gekauft.
Die habe ich erst mal gewaschen und einen Teil (der der nicht so "blütenweiß" war) mit Ostereierfarben gefärbt oder es zumindest versucht.
Jetzt bin ich am Zupfen, dann noch kardieren und dann lass ich mein Rädchen schnurren.
Kammzüge liegen auch noch einige rum..........
Du siehst, Wolle hat man nie genug aber erst wenn man "anbauen" muss, wird es gefährlich :))

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 27.01.2012, 20:49
von Peggylinchen
Hey, Danke fürs Lob. Kann ich gut gebrauchen. :)
Und der Tipp mit dem Körbchen ist super! Filzen wird etwas schwierig, weil ich das BFL in "superwash" gekauft habe, aber zumindest bleibt das Teil wegen des festen Fadens nachher gut in Form ;)

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 27.01.2012, 21:23
von Peggylinchen
Liliana hat geschrieben: Du siehst, Wolle hat man nie genug aber erst wenn man "anbauen" muss, wird es gefährlich :))
*lach* Ich hab tatsächlich schon drüber nachgedacht, zwar nicht anzubauen, aber zumindest um-zubauen in meiner kleinen Wohnung, damit mein neues Spinnrad auch nen Ehrenplatz bekommt und sein Dasein nicht iwo in ner dunklen Ecke fristen muss. :D
Und ja.. mit dem Minstrel liebäugel ich ja auch schon. :O Ein Ziege braucht ein Böckchen. Ist halt so, gell. :lol:

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 28.01.2012, 17:12
von Dornspinnchen
Ich sehe sehr große Ähnlichkeit mit meiner ersten verzwirnten Spule...
Habs damals nicht fertig gebracht, sie zu verarbeiten.
Mein 1. Anfängerknäuel ruht seit damals wie ein kleiner Budda auf seinem Ehrenplatz im Strickkörbchen und raunt den anderen Garnen zu:
"Lasst euch mal schön vernadeln, verschränken, verzopfen, abheben und fallen! Nichts für mich! Ich bin etwas Besonderes."

Hebs Dir auf! Dünn spinnen kann eh bald jeder mit der richtigen Wolle und ein wenig Übung.
Die ersten (Kilo)- Meter Zwirn haben ihren besonderen Reiz.
Liebe Grüße, Anne

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 28.01.2012, 17:23
von Uschi46
Hey da hast aber viel geübt und es lohnt sich,es wird immer besser und die 4 und 5 Spule ist doch super schön geworden :gut:
Hab auch schon Alpaka mit BFL-Wolle verzwirrnt und zu einer Mütze für meinen Schwager verstrickt.Er meint sie sei schön warm :]

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 28.01.2012, 17:31
von anne
Hallöchen,

dein Fortschritt sieht super aus - und was die Sucht angeht - habe ich das richtig gelesen, dass du schon über ein Zweitrad nachdenkst??? - Starker Befall, ganz starker Befall!

Liebe Grüße,
Anne

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 28.01.2012, 19:11
von Pitti
Oh ja, das schaut nach schwerem Virus-Befall aus :))
Ich hab, nach Spinnrad und vorsichtigen 300 g, gleich mit satten 5 kg. zugeschlagen :O nicht, dass ich plötzlich "nackig" bin!
Nun hab ich viiiel Spinnradfutter, übe mich im Färben und freu mich, genügend schöne Auswahl an verschiedenen Sorten im Schrank zu haben :))

Dein erstes Garn find ich ganz klasse! Ne Mütze und/ oder Handstulpen würden das bestimmt werden - und kalt wirds ja in den nächsten Tagen.
Und Du wirst die Teile daraus lieben! Ohne Superwash-Ausrüstung wäre auch ein hübsch gefilztes Katzenkissen draus geworden - Katzen (& Hunde) mögen diese Filzteile aus Wolle!

Viel Spaß weiterhin beim Üben und freu Dich an Deinen Werken!
Liebe Grüße
Briti

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 29.01.2012, 00:30
von Peggylinchen
Yoa, mich hat der Virus voll erwischt. :O

Das Zweitrad muss noch warten, aber fest geplant ist es. Ich seh meinen Geldbeutel allein schon wegen der neuen Rohwolle schrumpfen. Es ist tatsächlich so: die Möglichkeiten sind einfach schier unerschöpflich. Es ist einfach ein unglaublich kreativer Prozess und ich glaub, mir macht das auch deshalb solchen Spaß, weil ich nachher was "richtiges in der Hand" habe, das auch anziehen und benutzen oder einfach verschenken kann.

Hier mal meine ersten 25-Gramm BFL mit Ashford Purpur gefärbt (unten als Häkelprobe mit Sojafasern verzwirnt)

Bild

Re: Peggylinchens erste Spinnversuche

Verfasst: 29.01.2012, 01:17
von Strickrubin
Du könntest dir auch gefilzte Spinnsocken daraus machen, die du dann immer beim spinnen anziehtst, damit du keine kalten Füße bekommst. So wirst du immer an deine ersten Spinnversuche erinnert und es kommt was brauchbares und nützliches raus
LG Anke