Seite 1 von 1

Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 07:07
von Nica
Hallo,
vielleicht seid ihr ja so nett und beantwortet mir meine Anfängerfragen :O

Wozu braucht man eine superwash Ausstattung?
Verändert sich die Verarbeitung der Wolle?
Wie ist das mit dem Färben?

Was sind eure Erfahrungen? Ich bin ganz neugierig und setz mich mal hin ^^

Lg
Nica

Re: Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 07:30
von AussieJack
Superwash Qualität ist meistens in Sockenwolle zu finden.

Ich vermute mal, das dient dazu, dass die Wolle beim Waschen nicht verfilzt (außer man wäscht die wirklich zu heiß :fear: ).

Ich habe bisher schon Sockenwolle mit Superwash-Ausrüstung mit Luvotex-Farbe gefärbt und dass hat ganz prima geklappt.

Ob sich die Verarbeitung der Wolle (Kammzug mit Superwash) verändert, kann ich dir nicht sagen, da ich solche noch nicht versponnen habe. Wäre aber mal eine Idee :)

Re: Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 07:37
von sandri
Ich habe schon unterschiedliche Qualitäten Superwash gefärbt und versponnen.
Ich habe so den Eindruck, dass die Farbe intensiver angenommen wird. Manche Qualitäten verwursteln oder zerfleddern bewi der Färberei ein wenig.
Beim Herco-Kammzug hingegen war das nicht der Fall und mir kam vor, der Kammzug wurde beim Färben noch weicher.
Spinnen und weiterverarbeiten lassen haben sich alle Qualitäten gleich gut.

Auch bei Sockenwolle gilt, dass die Farbe intensiver wird als auf reiner, unbehandelter Wolle.

LG Sandri

Re: Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 09:10
von quilty
Ich habe so den Eindruck, dass die Farbe intensiver angenommen wird
...aber wir haben in unserer Spinngruppe schon festgestellt, dass man die Farbe schwerer IN den Kammzug rein bekommt!
"verissa" hat auch berichtet, dass sie noch keinen Kammzug so kneten musste, bis die Farbe überall war wie den Herco und das war auch genau meine eigene Erfahrung! Suuuuuuuuuuuuuuuuuperzart ist er aber!!!
LG Christine

Re: Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 09:11
von quilty
....und Gott sei Dank filzt er ja nicht, so konnten wir schon ordentlich "Farbe reinkneten" :D

Re: Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 09:22
von juliette
sandri hat geschrieben:Ich habe so den Eindruck, dass die Farbe intensiver angenommen wird.
Das kann ich bestätigen. Und auch das was Christine schreibt.

Ich hatte zum Beispiel das Problem, dass ich hellblau färben wollte, also blau mit Essigwasser "abgetönt" bzw. verdünnt habe. Wenn ich die Lösung auf die Wolle gegeben habe, sind die Farbpigmente exakt an dieser Stelle auf der Wolle geblieben und haben sich keinen Millimeter mehr verteilen lassen. Also war die "Abtönung" quasi dahin und meine Wolle knallblau....


Hat da jemand eine Lösung für dieses Problem?? Oder muss man damit leben, dass man Herco nur in kräftigen Farben färben kann??

Re: Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 09:47
von sandri
?( Die letzte Färbung war gewollt mit kräftigen Tupfern und weißem Inneren. Drum ist mir da nichts aufgefallen.
Die nächste Färbung soll aber auch bei mir durchgefärbt Pastell werden.
Da sollte ich wohl meine Färbetechnik nochmal überdenken...

LG Sandri

Re: Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 10:33
von Regina
Je nasser der Kammzug vor dem Färben ist, desto besser verteilt sich die Farbe. Für eine Pastellfärbung würde ich den Kammzug tropfnass machen. Durchgängig, einfärbig Pastell geht schwimmend im großen Topf mit weniger Farbe. Farblösung mit Essig anrühren, ins Wasserbad einrühren, die eingeweichte Wolle in einem Schwung ins Farbbad, erhitzen und immer wieder ordentlich rühren.

Superwash zieht die Farbe wesentlich besser an als Naturwolle, die Farben werden nicht nur intensiver, sondern auch strahlender, es filzt nicht und soll weniger pillen, hat mir Nicola neulich gesagt. Und der Herco zerfleddert tatsächlich weniger als die anderen Superwash-Qualitäten, die ich sonst hatte.

Re: Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 13:06
von Charlie2088
Ich spüle nach dem Färben die Superwash Merino im Sieb, da zerfleddert dann nichts. :]

Ich mag Superwash, weil da garantiert nichts filzt. Für Färbeanfäger (wie ich) super. :totlach:

Re: Superwash

Verfasst: 24.01.2012, 13:30
von Scilla
Also da ichs (noch nicht) so genau habe mit dem Abmessen, wieviel Farblösung und wieviel Wolle, hab ich bei meiner letzten Lila-Herco-Färbung noch Lösung im Topf gehabt und daraus ist ein wunderbars Pastell geworden.
Mein Herco ist schon ganz schön zerfleddert, ich werd das mal mit dem Sieb probiern. Aber trocken geht das gut wieder aufzufluffen und verspinnen lässt es sich ganz ausgezeichnet.
Filzt die Herco denn ganz und gar nicht? Ich hab nämlich ne Mütze, die etwas weit ist, die könnte mal einen heißen Waschgang vertragen. Ich werd mal schauen, vielleicht Wäschetrockner...

grübelnde Grüße Scilla

Re: Superwash

Verfasst: 25.01.2012, 11:33
von Frau Odersocke
Bei SW Kammzügen und Sockenwolle die wirklich Pastellfarben bekommen sollen bin ich mit dem Essig immer sehr sparsam. Die Kammuüge weiche ich tatsächlich nur in ganz leicht saurem Essigwasser ein und verzichte bei der Färbeflotte erstmal komplett darauf. Wenn die Farbe dann aufgezogen ist gieße ich einfach noch einen Schluck Essig ins Wasser und warte noch einen Moment...
Klappt bei mir immer ganz gut

Re: Superwash

Verfasst: 25.01.2012, 11:40
von sandri
Stimmt. Die Sache mit dem Essig hab ich auch schon mal wo gelesen, aber schon wieder vergessen :O

Dann kann ja jetzt nichts mehr schief gehen bei meinem nächsten Versuch. Braucht nur noch das Paket mit dem Kammzug kommen...

LG Sandri