Seite 1 von 1

Unterschiedliche Fasern verzwirnen

Verfasst: 05.01.2012, 09:41
von Rashida
Hallo ihr Lieben ! Ich habe mir 1 Kg. Wolle gekauft, sieht wie Seide aus, ist aber sehr wahrscheinlich eine Kunstfaser. Ich wollte diese Faser als Effekt mit meiner gesponnenen Schafswolle verzwirnen. Diese Faser ist super, super dünn, und schon einmal verzwirnt. Meine Frage ist, sollte ich meine Schafswolle vorher erst einmal heiß waschen, falls die andere Faser nicht mit einläuft und dann verzwirnen? Kann ich herausfinden ob die Faser aus Seide ist oder ein künstliches Produkt? Wenn ja, dann wie? Wäre schön wenn Ihr einen Tipp für mich hättet, dann spar ich mir vieleicht eine böse Überraschung. Liebe Grüße Rashida

Re: Unterschiedliche Fasern verzwirnen

Verfasst: 05.01.2012, 09:49
von Eona
Wie das mit dem Verzwirnen ist, weiß ich zwar nicht, aber um heraus zu finden, um was für eine Faser es sich handelt, müsste eigentlich eine Feuerprobe helfen. Kunstfaser und Seide verhalten sich ja unterschiedlich, wenn man sie verbrennt.
Ich habe irgendwo hier, glaube ich, mal davon gelesen. Ich find's nur leider nicht wieder.

Re: Unterschiedliche Fasern verzwirnen

Verfasst: 05.01.2012, 10:03
von stuart63
Man soll den gekaufte Faden vorher gegen die Zwirnrichtung auf eine Spule laufen lassen, damit man ihn nachher wieder mit der Wolle verzwirnen kann. so bleibt alles dann entspannt, habe ich mir jedenfalls angelesen! :O

LG Katja

Re: Unterschiedliche Fasern verzwirnen

Verfasst: 05.01.2012, 15:12
von woolmouse
Ich habe schon oft Handgesponnenes mit anderen Fäden verzwirnt, manchmal sogar von der Kone runter. Das hat immer gut geklappt. Der gesponnene Faden hat allerdings immmer einen guten Drall, dabei entsteht ein schönes ausgeglichenes Garn.
Wenn du wissen willst, was in einem "Fremdfaden" so in etwa drin ist, ist die Feuerprobe wirklich hilfreich. Reine Wolle riecht wie verbrannte Haare und die Asche zerfällt wie Staub. Bei Seide zerfällt die Asche nicht so staubig und riecht auch nicht so stark. Wenn Synthetiks enthalten sind, ensteht an der Brandstelle ein harte Klumpen, der nicht zerfällt und sehr chemisch riecht. Vorsicht: brennt sehr schnell. Ich gehe über die Spüle, da kann man den brennenden Faden schnell fallen lassen und die Finger bleiben heile.

LG Christiane

Re: Unterschiedliche Fasern verzwirnen

Verfasst: 05.01.2012, 19:33
von Rashida
Danke für den Tipp! Werde das gleich mal ausprobieren. L.G. Rashida