Hundewolle mit was verzwirnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Romana » 15.12.2011, 23:30

habe Samojedenwolle bekommen und schon einiges versponnen, die ist so fluffig und weich, deshalb habe ich schon etwas mehr Drall gegeben. Das Garn ist ziemlich dünn :] , da bin ich jetzt unsicher ob die Wolle dann genug Stabilität hat wenn ich sie mit sich selber verzwirne...
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Samojede?
Habe mich zwar schon durch einige Foren gelesen aber die passende Antwort nicht gefunden, aber ich bin sicher ihr könnt mir helfen :D
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von stuart63 » 16.12.2011, 07:34

Schließe mich deiner Frage an, meine Samojedenwolle ruht noch auf der Spindel, ist auch ultradünn versponnen.
War super zu verarbeiten.
Wollte erst BW nehmen, aber die ist mir nicht weich genug. Vielleicht mit Cashmir, Kamel oder Alpacca.

Irgend was ganz Feines denke ich mir wird es werden.
Angora ist mir definitv zu fluselig, Ich hasse es wenn mir feine Fasern um die Ohren fliegen.

Bin gespannt, ob jemand eine andere gute Idee hat!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von sibicat » 16.12.2011, 07:53

Ich kann euch leider nicht mit Samojedenerfahrung dienen, aber dafür mit Neva Masquerade (sibirische Katze).

Im Verhältnis 50:50 mit Milchseide ist daraus eine schöne Wolle entstanden, die sich zudem sehr gut verstricken ließ. Wäre vielleicht auch eine gute Möglichkeit für die Hundewolle, um den Charakter der Haare zu erhalten.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Marion4958
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 19.11.2011, 10:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48282

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Marion4958 » 16.12.2011, 08:28

Halli Hallo,

geht Hundewolle wirklich? Wir haben einen Leonberger mit seeehr viel Wolle, aber z.B. heute (bei Regen) riecht er doch seeeehr stark.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von stuart63 » 16.12.2011, 08:38

Samojede und auch mein Spitz riechen gar nicht.

habe die Unterwolle meines Spitzes vorher gewaschen!
Samojedenwolle bekam ich vom

http://www.wolleshop-mohring.de/alle-pr ... ts[cat]=13

dazugeschenkt, War schon kardiert und gefärbt.

Wenn ich einen Leonberger hätte würde ich den ganzen Hund gleich verspinnen :totlach: Super Faser!!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Hanne » 16.12.2011, 08:52

Ich habe ein Faden Samojede und ein Faden Seide/Wollegemisch (von Wollpoldi ) gemacht davon hängt jetzt die erste Pullihälfte in der Strickmaschine. Du kannst auch einen Nähgarnfaden noch mitlaufen lassen bei Aldi habe sie bei uns große Ganrollen für Overlockmaschinen.Ich denke jeden weiche Schafwolle ist geeignet. Mein Samojede was zur Zeit auf dem Rad ist verzwirne ich mit sich selber, die Wolle habe ich mit Walnüssen gefärbt was eine sehr schönen Messington geworden ist, als meine Tochter die Wolle gesehen hat , " Daraus hätte ich gerne eine Strickjacke ". Ich habe auch schon versucht die Wolle nach dem Zwirnen leicht anzufilzen damit sie nicht so fusselt, die Stränge recht grob gewaschen heiß/kalt alles was man sonst nicht machen soll.
Ich habe auch schon direkt gemischt Schafwolle und Samojede auf der Kadiermaschine, diese Wolle fusselt deutlich weniger.
LG Hanne mit zur Zeit 10 Samojeden

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von SaLue » 16.12.2011, 08:59

Marion4958 hat geschrieben:Halli Hallo,

geht Hundewolle wirklich? Wir haben einen Leonberger mit seeehr viel Wolle, aber z.B. heute (bei Regen) riecht er doch seeeehr stark.
Normal verliert sich der Geruch spätestens nach mehrmaligem Waschen der Wolle ...

Grüßles
SaLü, die hier auch einen Nassstinker hat ;)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Elisabeth62 » 16.12.2011, 10:10

Ich hatte auch Hund (Kuvasz), der nicht so gut gerochen hat, selbst nach Spülen des fertigen Strangs. Ich hab die Fasern übrigens verkardiert mit Seide und weichen Schafwollen und ein bisserl Babyalpaka und verzwirnt mit Seide und etwas Silberfaden. Wurde ein etwas unregelmäßiges Garn,sieht sehr fein aus.
Nach Einweichen über Nacht mit ganz wenig Waschmittel war auch der Geruch weg.Es piekst nur ein bisschen, waren wohl ein paar gröbere Fasern drin.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von shorty » 16.12.2011, 10:18

Verzwirnen kann man Hundewolle mit allerlei, ist ganz vom Geschmack abhängig.
Mit sich selber , mit was Glänzendem ( Seide z.B.) oder mit was anderem Weichen.( wie bei meiner Elfenstille, welche ja Kuvasz und Merino/Angelina ist)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Romana » 16.12.2011, 14:07

danke für die Antworten...dann werde ich mal.....und werde Euch mitteilen was daraus geworden ist.
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Chingwa2003 » 16.12.2011, 16:42

Ich habe früher sehr viel Hundewolle der verschiedensten Langhaarrassen mit Unterfell versponnen. die besten Ergebnisse erzielte ich immer noch mit Hundewolle nur mit Hundewolle verzwirnt. Nicht wirklich berauschend waren auch die Ergebnisse als ich chow Wolle mit Schaf mischen und kardieren lies. Ich mag heut immer noch nur die pure Chow Wolle. Ich habe einen Schal schon ca. 5 Jahre und er sieht aus wie ein kleiner Nerz.

LG Nora

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Hanne » 16.12.2011, 19:19

Das habe ich auch festgestellt Sachen die 100 % Hund sind und ein paarmal getragen sehen aus wie kleine Pelze.
Lg Hanne

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Hexe » 17.12.2011, 18:18

ich habe neulich meine Bearded Collie Wolle verzwirnt mit Alpaka, es ist sehr weich geworden Und beim tragen werden die Pulswärmer immer schöner!

Bild
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von stuart63 » 17.12.2011, 18:34

Voll kuschelig! :gut:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Twistetsister » 17.12.2011, 20:40

Klasse eure Antworten!!

.....hier wartet nämlich noch ein kohlrabenschwarzer Neufundländer aufs verspinnen ;-))

Die Wolle hat auch gemüffelt....das hab ich aber recht gut mit mehrfachem Waschen wegbekommen.... -> bis jetzt

der erse Schwung ist kardiert und soooo weich!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“