Seite 1 von 1
					
				Reiserad Sonata
				Verfasst: 17.11.2011, 18:30
				von maxundmohrle
				Juhu, mein Sonata ist da !!! Ich wollte ein preiswertes Rad als ZWEITRAD für unterwegs. Naja und die Auktionshäuser wollte ich nicht weiter bemühen, weil ein Doppeltritt sollte es schon sein. Da kam mir die Idee mit dem Probetreten beim Wolldschaf. 
Hmmm und heute hab ich Probegetreten und es ging recht gut. Bei der Handmade in Leipzig waren auch viele vertreten . Naja, es ist da und knarrt noch etwas. Aber das Ölen hilft bestimmt. War ja sogar eine Ölspritze dabei 

  Da ein Tröpfchen und da ein Tröpfchen und es geht fast ohne knarzen. Mühe hatte ich etwas mit der Spulenbremse. Da aber das Prinzib beinahe wie bei Tom Walther ist zog sich dann doch das Garn irgendwann rein. War schon ungeduldig geworden. Habe gleich noch die Jumboausstattung mit bestellt und werde es jetzt behalten. Ach so, der Tritt ist etwas schaukliger als bei Tom, aber da werde ich mich bestimmt dran gewöhnen. Der Kontakt mit dem "Schaf" war sehr nett - also werde ich den Rest des Kaufpreises bezahlen. Die erste Hälfte war ja die Kaution.
Hmm und ide Tasche ist WAHRLICH WIE SCHON OFT BESCHRIEBEN ETWAS GROß; ABER TOLL FÜR DAS SPINNFUTTER:
 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 17.11.2011, 18:40
				von lilly 66
				Oh, na dann viel Spaß mit dem Zweit(Reise)rad. Bringst du es mit zum Treffen das nächste mal so zum bewundern und beschnuppern?
LG Lilly 

 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 18.11.2011, 07:58
				von Nakina
				Hi Viola, ich wünsch Dir ebenfalls viel Freude mit Deinem Zweitrad  

 .
Ich würde mir das Teil auch gern mal aus der Nähe betrachten, also bring es doch bitte, bitte zum nächsten Treffen mit  

 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 18.11.2011, 08:28
				von Violaknits
				Ich habe auch seit kurzem ein Sonata. Zum Verzwirnen nehme ich allerdings lieber mein Louet, da ich keinen Jumboflyer habe. Wenn man die Teile ölt, die man nicht ölen soll (Fußpedal ) verschwindet auch das Knarzen. Das Auf- und Abbauen geht echt fix und als Reiserad finde ich es ideal. Was mit besonders gefällt, es ist alles aus Holz auch die Spulen.
Viel Spaß damit wünscht dir
Anja
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 18.11.2011, 09:00
				von Charlie2088
				Ich habe auch ein Sonata und finde es toll.
Es braucht zwar viel Öl, in alle Ritzen, aber dann läuft es total ruhig. 
 
Viel Spaß damit.
 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 18.11.2011, 10:55
				von Simone
				Das Sonata interessiert mich auch sehr. Ich möchte mir auch gerne ein Doppeltritt Zweitreiserad kaufen, weiß aber noch nicht welches.
Viola, bring das Sonata bitte zu Treffen mal mit.
Liebe Grüsse
Simone
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 18.11.2011, 12:04
				von Nica
				Viel Spaß mit deinem neuen Rad  
 
Lg 
Nica
 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 21.11.2011, 10:33
				von maxundmohrle
				Klar, bring ich es mit- es wird die erste Reise sein 

. Am Knarzen muss ich noch arbeiten. Das schein eben das elastische Röhrle zu sein am Knecht. Aber z.Z. habe ich Enkelspaß, da ist wenig Spinnrad drin, da nehm ich lieber die Handspindel
 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 21.11.2011, 12:37
				von Adsharta
				Das finde ich überhaupt lustig, daß in der Beschreibung steht, man soll es die Tritte nur mit Wachs behandeln, ja nicht mit Öl. Allerdings ist das Quitschen erst verschwunden, als ich nicht mehr auf die Anleitung gehört habe. 

lg Adsharta
 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 21.11.2011, 12:57
				von Violaknits
				Adsharta hat geschrieben:Das finde ich überhaupt lustig, daß in der Beschreibung steht, man soll es die Tritte nur mit Wachs behandeln, ja nicht mit Öl. Allerdings ist das Quitschen erst verschwunden, als ich nicht mehr auf die Anleitung gehört habe. 

lg Adsharta
 
Genauso habe ich es auch gemacht. Seitdem quitscht es nicht mehr.
LG
Anja
 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 21.11.2011, 13:30
				von Wolltroll
				Adsharta hat geschrieben:Das finde ich überhaupt lustig, daß in der Beschreibung steht, man soll es die Tritte nur mit Wachs behandeln, ja nicht mit Öl. Allerdings ist das Quitschen erst verschwunden, als ich nicht mehr auf die Anleitung gehört habe. 

lg Adsharta
 
Das hat mich auch verwundert und als ich meinen Mann gefragt habe,wieso man die Tritte nicht ölen soll,wußte er auch keine Antwort... Ich habe mein Spinnrad beim Spinntreffen bekommen und zusammengebaut. Zuerst dachte ich,die Tritte wachse ich dann zuhause,aber das Knarzen war so schlimm,dass ich doch das Öl genommen habe...auch nur ganz wenig,aber seitdem ist Kassandra schön leise  

 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 21.11.2011, 17:40
				von maxundmohrle
				Oh danke, werde ich heute abend mal versuchen. Wäre ja gut, da kann ich es beim Fernsehen mit benutzen- das letzte Mal fand es mein Mann beim Ausprobieren8 er schaute in die Flimmerkiste) leicht nervig- - sagte aber nichts weiter- ich sah es nur im Gesicht. 

 
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 25.11.2011, 08:29
				von Twistetsister
				viel spaß mit deinem neuen rädchen!!
			 
			
					
				Re: Reiserad Sonata
				Verfasst: 28.11.2011, 17:25
				von maxundmohrle
				Danke Wollknoll, ich habs geölt und siehe da, es karrt nicht mehr-- danke 
