Seite 1 von 1

kadierte, aber ungewaschene Wolle

Verfasst: 17.11.2011, 16:03
von mamapaul
Hallo an Alle,

habe vor einiger Zeit kadierte, aber ungewaschene Wolle (Milchschaf??) geschenkt bekommen.
(Danke Conni :)) )
Habe heute etwas Probe gesponnen . . . und finde es ziemlich bäh. Zuviel Lanolin für meinen Geschmack, von der schmutzig-gelben Farbe mal abgesehen (tschuldige Conni ).

Frage: Kann ich die Wolle noch waschen, also bevor ich den Rest spinne, und wie am besten??

Re: kadierte, aber ungewaschene Wolle

Verfasst: 17.11.2011, 16:38
von quilty
Milchschaf filzt ja so gut wie nicht, da könnte man es vielleicht vorsichtig wagen, allerdings werden sich die Fasern ja schon in der Richtung durcheinander bringen lassen und das kadierte Vlies nicht mehr perfekt sein !?!
Mal gespannt, was die Profis noch so schreiben!
LG Christine

Re: kadierte, aber ungewaschene Wolle

Verfasst: 17.11.2011, 16:41
von mamapaul
oh ja, ich auch :-)

Re: kadierte, aber ungewaschene Wolle

Verfasst: 17.11.2011, 17:09
von Schming
Ich habe mal ein kleines Vlies (ein handkardiertes) vom Merinolandschaf mit dem ich das gleiche Problem hatte, vorsichtig im Handwaschbecken mit der flüssigen Handwaschseife gewaschen. Danach, soweit ich mich erinnere, in ein Handtuch gerollt um es "auszuwinden". Nachher hat es sich prima spinnen lassen. Und Merino filzt ja. War aber nur ein Einzelfall, ob es immer klappt, keine Ahnung.
Grüße,
Schming

Re: kadierte, aber ungewaschene Wolle

Verfasst: 17.11.2011, 18:19
von Eurasierwolle
Klar kann man die Wolle auch jetzt noch waschen! Wie Schming schon schrieb schön vorsichtig - falls es doch kein Milchschaf ist :D ! Keine Temperaturschocks, stattdessen gerne eine Weile einweichen. Als Waschmittel geht sehr gut Shampoo, auch Spülmittel klappt gut als Fettlöser! Mehrere Spülgänge und dann im Handtuch einrollen und ausdrücken, geduldig trocknen lassen. Dann solltest Du das kardierte Vlies nur leicht aufzupfen müssen und hast ein flauschiges Wölkchen zum Verspinnen!

Viel Erfolg
Cornelia

Re: kadierte, aber ungewaschene Wolle

Verfasst: 17.11.2011, 18:40
von Fiall
Wenn machbar, pack das Vlies ausgebreitet in eine flache Schale und zieh ne Nylon-Strumpfhose über das Ganze bzw. nimm irgendwas, das Wasser durchlässt, aber verhindert, dass das Vlies sich bewegen kann. Könnte mir vorstellen, dass es auch reichen würde, das Vlies mit "Gewichten" zu beschweren.

Die Idee stammt aus Videos zum Rohwolllocken waschen. Da gibt es Leute, die schichten ihre Locken schön lagenweise, trennen die einzelnen Lagen voneinander und tauchen das Ganze dann in die Waschlösung. Auf die Weise behalten die Locken ihre Form.

Re: kadierte, aber ungewaschene Wolle

Verfasst: 17.11.2011, 19:10
von mamapaul
Hi,
superschnelle Antworten,, DANKE!!

Habs vorsichtig in warmem H2O mit Schampoo eingeweicht, man konnte eine dicke Fettschicht obenauf sehen, mehrmals bei gleicher Temp. gespült, ins große Sieb gepackt zum abtropfen.
Ist jetzt fast weiß :-).

Jetzt liegt das ganze auf dem Handtuch zum trocknen. Sieht noch fluffig genug aus zum spinnen. Ich nehms dann einfach wie es kommt. Wird schon :-D

Re: kadierte, aber ungewaschene Wolle

Verfasst: 17.11.2011, 19:33
von kaha
Vllt für eine weitere Portion hätte ich empfohlen, ein Stück kardierte Wolle in ein Mückennetz zu legen ode reinzurollen und dann so zu waschen und auch so wieder zum Trocknen rauszunehmen.

Ein Vlies bleibt so auch gut zusammen, finde ich.

Re: kadierte, aber ungewaschene Wolle

Verfasst: 17.11.2011, 20:23
von quilty
Jetzt liegt das ganze auf dem Handtuch zum trocknen. Sieht noch fluffig genug aus zum spinnen. Ich nehms dann einfach wie es kommt. Wird schon :-D
SUPER!