BFL Qualität
Moderator: Claudi
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
BFL Qualität
ich hab die ganze Zeit immer BFL vom Wollk.... bestellt, super Qualität, schön weich nach dem färben.
Nun hab ich längst mal eine Bestellung bei Traub gemacht und da hab ich den BFL auch mitbestellt. Mädels, das ist ein himmelweiter Unterschied in der Qualität. Der BFL von Traub ist hart, kratzig und so überhaupt nicht kuschelig, gerade nach dem Färben. Nicht wirklich schön. Heute abend haben wir eine Fühlrprobe gemacht, gefärbt den einen gegen den anderen.
Ich kann meinen Kunden den Traub BFL nicht wirklich als BFL verkaufen, ich verkaufe ja die gefärbten Kammzüge. Einen habe ich selbst mal angesponnen und selbst mir hat das spinnen nicht wirklich Spaß gemacht. Der ist nicht fluffi und im Band schlecht gekämmt, da laufen manchmal die Kämmenden mit ins Spinnrad wenn man nicht aufpaßt. Ich werde morgen mal bei Traub anrufen. Von 3 kg hab ich 2 kg verfärbt. Entäuscht bin ich schon. Vor dem färben fühlte er sich weicher an. Jetzt erinnert er mich sehr an deutsche Merino, wobei die im Vergleich genauso hart ist. Ich hab mich schon gefragt, ob denen nicht das falsche in die Tüte geraten ist.
Nun hab ich längst mal eine Bestellung bei Traub gemacht und da hab ich den BFL auch mitbestellt. Mädels, das ist ein himmelweiter Unterschied in der Qualität. Der BFL von Traub ist hart, kratzig und so überhaupt nicht kuschelig, gerade nach dem Färben. Nicht wirklich schön. Heute abend haben wir eine Fühlrprobe gemacht, gefärbt den einen gegen den anderen.
Ich kann meinen Kunden den Traub BFL nicht wirklich als BFL verkaufen, ich verkaufe ja die gefärbten Kammzüge. Einen habe ich selbst mal angesponnen und selbst mir hat das spinnen nicht wirklich Spaß gemacht. Der ist nicht fluffi und im Band schlecht gekämmt, da laufen manchmal die Kämmenden mit ins Spinnrad wenn man nicht aufpaßt. Ich werde morgen mal bei Traub anrufen. Von 3 kg hab ich 2 kg verfärbt. Entäuscht bin ich schon. Vor dem färben fühlte er sich weicher an. Jetzt erinnert er mich sehr an deutsche Merino, wobei die im Vergleich genauso hart ist. Ich hab mich schon gefragt, ob denen nicht das falsche in die Tüte geraten ist.
Moni´s Gewolltes
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: BFL Qualität
Liebe Spinnmaus,
ich habe BFL vom Wollknoll und bin super zufrieden, wie Du auch.
Von Traub habe ich sie noch nicht gekauft.
LG Katja
ich habe BFL vom Wollknoll und bin super zufrieden, wie Du auch.
Von Traub habe ich sie noch nicht gekauft.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: BFL Qualität
Vergleich hab ich keinen.
Aber ist eben ein Naturstoff, ich denke schon , dass es da gewisse Abweichungen in der Qualität gibt.
Weil sowohl Traub als auch alle anderen Händler im Grunde von 2 oder 3 Großhändlern kaufen.
Karin
Aber ist eben ein Naturstoff, ich denke schon , dass es da gewisse Abweichungen in der Qualität gibt.
Weil sowohl Traub als auch alle anderen Händler im Grunde von 2 oder 3 Großhändlern kaufen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: BFL Qualität
Qualitätsunterschiede dürfen sein, klar. Aber bitte nicht so krass. Der Kammzug von Traub verfällt in der Hand, hat lauter Knubbel drin und glänzt überhaupt nicht. Ich spinn grad 100 gr durch und bin nur am Auslesen von Knubbeln oder filzigem. Die Wolle fühlt sich so richtig tot an, richtig spröde und matt. Ich werd heut mal bei denen anrufen.
Für ne Mütze ist der okay, aber für Tücher oder Schals - ne, der kratzt sogar mich und ich kann viele Schafe am Hals haben brrrrrrr.
Für ne Mütze ist der okay, aber für Tücher oder Schals - ne, der kratzt sogar mich und ich kann viele Schafe am Hals haben brrrrrrr.
Moni´s Gewolltes
- hasimausi1972
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 12.06.2010, 20:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86485
- Wohnort: Biberbach
Re: BFL Qualität
Bei Traub das ist kein!! Kammzug, es ist ein Kardenband.. das wird es wohl erklären oder?
LG Danie
LG Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: BFL Qualität
Hab gerade nachgesehen, Traub hat keinen BFL Kammzug nur BFL Kardenband und der Preis ist dann auch noch ein bißerl anders 
Aber anrufen kann man ja trotzdem.
Karin
die eigentlich nur ausdrücken wollte, dass Traub vermutlich teilweise den gleichen Großhändler hat wie die anderen üblichen Verdächtigen.
Auch wenn ich BFL noch nicht hatte, bei den bisherigen Kammzügen kann ich absolut keine schlechtere Qualität feststellen.

Aber anrufen kann man ja trotzdem.
Karin
die eigentlich nur ausdrücken wollte, dass Traub vermutlich teilweise den gleichen Großhändler hat wie die anderen üblichen Verdächtigen.
Auch wenn ich BFL noch nicht hatte, bei den bisherigen Kammzügen kann ich absolut keine schlechtere Qualität feststellen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- hasimausi1972
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 12.06.2010, 20:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86485
- Wohnort: Biberbach
Re: BFL Qualität
absolut nicht - T* hat sehr gute Qualitäten.. wie wir ja alle wissen, ist jedes Schaf eben auch einzigartig und wenn es krank ist, anderes Futter bekommt, manchmal auch eine Zwillingsschwangerschaft hatte, die besonders zerrt und aber das Alter.. jeder Faktor kann die Wolle entscheidend beeinflussen...
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: BFL Qualität
Mir kam auch direkt in den Sinn, dass es wahrscheinlich der Unterschied Kammzug-Kardenband ist und habe auch direkt nachgesehen 
Aber mal eine ganz andere Frage: Du kaufst die Wolle bei einem Einzelhändler, färbst sie und verkaufst sie weiter? Ich kenn mich mit den Wolllieferanten nicht so aus, aber wäre es nicht günstiger, wenn du einen Großhändler hättest, der dir größere Mengen zu günstigen Preisen verkauft? Dann könntest du ja entweder einen besseren Gewinn machen, oder die Wolle günstiger weiterverkaufen.
Wie gesagt, ich kenn mich in dem Bereich nicht so aus und will dir auch nicht zu nahe treten, nur erscheint mir dieses Vorgehen ein bisschen ungünstig, falls es Zwischenhändler geben sollte, die nur an Geschäftsleute verkaufen *grübel*

Aber mal eine ganz andere Frage: Du kaufst die Wolle bei einem Einzelhändler, färbst sie und verkaufst sie weiter? Ich kenn mich mit den Wolllieferanten nicht so aus, aber wäre es nicht günstiger, wenn du einen Großhändler hättest, der dir größere Mengen zu günstigen Preisen verkauft? Dann könntest du ja entweder einen besseren Gewinn machen, oder die Wolle günstiger weiterverkaufen.
Wie gesagt, ich kenn mich in dem Bereich nicht so aus und will dir auch nicht zu nahe treten, nur erscheint mir dieses Vorgehen ein bisschen ungünstig, falls es Zwischenhändler geben sollte, die nur an Geschäftsleute verkaufen *grübel*
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: BFL Qualität
Also Großhändler verkaufen vermutlich in großen Mengen.
Da geht nichts im 10 Kilo Bereich
Karin
Da geht nichts im 10 Kilo Bereich

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: BFL Qualität
also dann "richtig große Mengen". Und nicht so, dass es sich für einen "kleinen" Shopbetreiber lohnen würde?
Gut, alles klar. Dann würd auch bei einem Einzelhändler einkaufen
Gut, alles klar. Dann würd auch bei einem Einzelhändler einkaufen

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: BFL Qualität
Vermute ich mal, genau wissen tu ich s nicht.
Möglich wäre auch noch , um Rabatt anzufragen bei Händlern wenn man größere Mengen oder ne Sammelbestellung macht.
Klappt meist auch.
Karin
Möglich wäre auch noch , um Rabatt anzufragen bei Händlern wenn man größere Mengen oder ne Sammelbestellung macht.
Klappt meist auch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: BFL Qualität
ich bin ja auch als Händler gelistet bei Traub
ich bekomm den Rest der Wolle umgetauscht oder gutgeschrieben und was ich mit den gefärbten mache, muß ich mir überlegen.
Frau Traub hat selbst zugegeben, das die Qualität diesmal relativ stark von der sonstigen abweicht. Ich kenne es halt nur als Wattebällchen und nicht als Putzwolle. Aber man wird immer schlauer. Und das ein Kardenband anders ist als ein Kammzug ist mir klar. Es ging ja auch um die eigentliche Quali der Wolle. Wenn ich euch fühlen lassen könnte, würdet ihr es verstehen, geht leider über Internet noch nicht.
Wenn ich den Platz hätte würde ich auch anders einkaufen, aber in einer Wohnung bringt man nicht so viel unter. Wenn ich nur den Platz hätte......
aber mir sprengt es so schon mein Lager.

Frau Traub hat selbst zugegeben, das die Qualität diesmal relativ stark von der sonstigen abweicht. Ich kenne es halt nur als Wattebällchen und nicht als Putzwolle. Aber man wird immer schlauer. Und das ein Kardenband anders ist als ein Kammzug ist mir klar. Es ging ja auch um die eigentliche Quali der Wolle. Wenn ich euch fühlen lassen könnte, würdet ihr es verstehen, geht leider über Internet noch nicht.
Wenn ich den Platz hätte würde ich auch anders einkaufen, aber in einer Wohnung bringt man nicht so viel unter. Wenn ich nur den Platz hätte......

Moni´s Gewolltes
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: BFL Qualität
Beim letzten Spinntreffen hatte ich das TraubBFL dabei und die Damen meinten, dass sei kein BFL. Ich hatte schon Befürchtungen, die haben Bänder vertauscht. Na da habe ich ja nicht als einzige diese Erfahrung gemacht.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: BFL Qualität
Freut mich der doch relativ positive Ausgang.
Das mit den begrenzten Lagerkapazitäten kenn ich
Karin
Das mit den begrenzten Lagerkapazitäten kenn ich

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: BFL Qualität
ich hatte auch die Befürchtung, das die Bänder vertauscht worden sind. Nun gut! So ist es halt.
@ Shorty: das Problem ist ja nicht nur die Rohwolle, ich stricke ja auch Tücher und die brauchen natürlich auch den Lagerplatz, genauso gefilzte Taschen und Socken und gefärbte Sockenwolle ohne Ende
heute hab ich ne Schafherde Reste in eine Tüte gepackt, in eine Kiste gesteckt und ab in die Post zu Godosar. Die lass ich mir jetzt zusammenkardieren. Den Aufwand betreibe ich jetzt nicht auch noch und die Restewolle hat ne große Plastikkiste an Platz gebraucht.
Wenn das Vlies dann kommt wird es direkt versponnen und wenn möglich (falls genügend Luft) gleich zu was Schönem an der Strima verstrickt. Vielleicht einen schönen längeren Mantel oder so. Ich muss manchmal echt die ganzen Reste wegmachen, ich heb auch jedes Fitzelchen auf, schlimm - Wollmessi
@ Shorty: das Problem ist ja nicht nur die Rohwolle, ich stricke ja auch Tücher und die brauchen natürlich auch den Lagerplatz, genauso gefilzte Taschen und Socken und gefärbte Sockenwolle ohne Ende

heute hab ich ne Schafherde Reste in eine Tüte gepackt, in eine Kiste gesteckt und ab in die Post zu Godosar. Die lass ich mir jetzt zusammenkardieren. Den Aufwand betreibe ich jetzt nicht auch noch und die Restewolle hat ne große Plastikkiste an Platz gebraucht.
Wenn das Vlies dann kommt wird es direkt versponnen und wenn möglich (falls genügend Luft) gleich zu was Schönem an der Strima verstrickt. Vielleicht einen schönen längeren Mantel oder so. Ich muss manchmal echt die ganzen Reste wegmachen, ich heb auch jedes Fitzelchen auf, schlimm - Wollmessi

Moni´s Gewolltes