Fadenstärke feststellen
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Fadenstärke feststellen
Halli hallo,
ich brauche Eure Hilfe: Wie stelle ich fest, welche Fadenstärke mein gesponnenes Garn hat?
Ich würde mir gern Garn für eine Strickjacke spinnen, habe eine tolle Anleitung und müßte jetzt "nur" noch Garn in der richtigen Stärke spinnen!
Schonmal vielen Dank und viele Grüße von
Conni und dem Pü
ich brauche Eure Hilfe: Wie stelle ich fest, welche Fadenstärke mein gesponnenes Garn hat?
Ich würde mir gern Garn für eine Strickjacke spinnen, habe eine tolle Anleitung und müßte jetzt "nur" noch Garn in der richtigen Stärke spinnen!
Schonmal vielen Dank und viele Grüße von
Conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fadenstärke feststellen
Lies mal zur LL ermitteln unter Suche oben rechts
Fadenstärke ist sehr relativ, ich find als Angabe LL auf Gewicht wesentlich dienlicher.
Fadenstärke würde man in WPI messen wraps per inch also Wicklungen auf 2,54 cm, Ist das eher amerik. Modell
Karin
Fadenstärke ist sehr relativ, ich find als Angabe LL auf Gewicht wesentlich dienlicher.
Fadenstärke würde man in WPI messen wraps per inch also Wicklungen auf 2,54 cm, Ist das eher amerik. Modell
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Fadenstärke feststellen
Ich hab entweder ein WPI Kärtchen, mit dem ich vergleiche. Oder ich mach die Faultiervariante und zieh mein Garn durch ein Nadelmaß. Wo eine Schlaufe Garn durch paßt, ohne zu sehr gequetscht zu werden oder zu locker durch zu flutschen, das ist in etwa die passende Stärke. Wenn mir das dann in der Maschenprobe gefällt rechne ich im Notfall auch komplett um und bestimme die Maschenzahlen für mein Garn neu (falls es eben nicht 100% zu den Angaben paßt).
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Fadenstärke feststellen
Fadenstärke des gesponnenen Garns bestimmen ist ein Problem - ein Garn zu spinnen, das dem in der Anleitung verwendeten entspricht, ein anderes. Weil Strickanleitungen ja normalerweise keine wpi-Angaben enthalten, und z. B. meine Garne immer viel schwerer sind (also weniger Lauflänge haben) als Industriegarne. Das sicherste wäre wohl, dir einen Meter des Garns zu besorgen, für das die Anleitung geschrieben wurde (vielleicht hat es ja jemand im Forum und könnte dir ein Stückchen abgeben?) und dann ein ähnliches Garn zu spinnen. Sonst bleibt Asherras Nadelmass-Probe. Wenn du gleich am Anfang misst, kannst du den Durchmesser noch anpassen. Und dann am besten erst mal so viel spinnen, dass es für die Maschenprobe reicht. Und wenn alles passt, richtig loslegen.
Ciao, Klara
PS: Ich finde das alles viel zu umständlich, spinne frei nach Schnauze, nehme die passende Nadel und stricke ohne Anleitung (die Grundformen der meisten Kleidungsstücke beschreibt Barbara Walker in Knitting from the Top)
Ciao, Klara
PS: Ich finde das alles viel zu umständlich, spinne frei nach Schnauze, nehme die passende Nadel und stricke ohne Anleitung (die Grundformen der meisten Kleidungsstücke beschreibt Barbara Walker in Knitting from the Top)
- Schming
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Re: Fadenstärke feststellen
Ich arbeite da meist so nach einem Kompromiss: ich versuche, so ca. auf die Fadenstärke zu kommen, die die Anleitung verlangt. Wenn man öfter strickt, hat man das schon so im Gefühl. Dann mache ich eine Maschenprobe. Wenn es nicht ganz passt, reicht es meistens, 1-2 Größen kleiner oder größer zu stricken. Bis jetzt ist das dann immer hingekommen.
Grüße,
Schming
Grüße,
Schming
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Fadenstärke feststellen
Danke für Eure Tipps!
Ich werde das morgen alles mal nachlesen und ausprobieren. Das hilft mir schon ein Stück weiter, ich denk ich bin mal wieder viel zu genau.
Also dann werd ich mal losspinnen!
Danke nochmal und gute Nacht von Conni .... und dem Pü
Ich werde das morgen alles mal nachlesen und ausprobieren. Das hilft mir schon ein Stück weiter, ich denk ich bin mal wieder viel zu genau.
Also dann werd ich mal losspinnen!
Danke nochmal und gute Nacht von Conni .... und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo