Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von quilty » 02.10.2011, 07:59

Aus unserer Spinngruppe hatten einige Leute vor ein paar Wochen Herco 18 eingekauft für den Kilopreis von 18 Euro.
Gestern haben wir uns über den Preisanstieg auf 27 Euro unterhalten, was ja `ne ganze Menge ist.
Allerdings denke ich mittlerweile, dass der bisherige Preis evtl. aus Versehen zu niedrig war die ganze Zeit, denn bei sämtlichen Shops liegen die sehr feinen Wollen mit Superwash-Ausstattung ALLE in der Preisklasse
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von Filz-Engel » 02.10.2011, 09:47

Also spinn ich doch nicht.
In meiner Liste (Wollliste) habe ich den Kammzug auch mit 18 Euro stehen und im Shop stand halt viel mehr. Dachte schon ich bin "blond" geworden..... *grins* Aber den Preis finde ich auch noch ok und würde ihn wieder Kaufen...

Grüßle Germaine
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von quilty » 02.10.2011, 11:06

Aber den Preis finde ich auch noch ok und würde ihn wieder Kaufen...
Ich auch, denn er ist echt traumhaft zart - er ist eben die feine 18 micron-Qualität! Und hat einen tollen Glanz (mein "Herbst" ist ja daraus gesponnen)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von Verissa » 02.10.2011, 11:16

Die Wolle ist diesen Preis allemal wert. Wenn ich daran denke, wie ich diese Wolle beim letzten Färben geknetet habe.... Es ist nix passiert und spinnen läst sie sich ganz toll. Habe auch schon wieder nachgeordert, Herco 21 und 18, aber in Sachen schmusewert geben die sich nicht viel, der Unterschied ist fast nicht fühlbar. Ich werde in Zukunft bei 21 bleiben. Ach ja, der Wolllust Schurwollversand, Familie Kettenburg hat mir ein Angebot gemacht:

Guten Tag Frau Spielmann,
soeben habe ich mit meinem Mann besprochen, dass wir Ihnen bei der Abnahme eines vollen
Wickels (Bumps) 5% Rabatt gewähren würden. Vielen Dank, dass Sie unsere Wolle in Ihrem
Spinnkreis angepriesen haben, hoffentlich sind Ihre Spinndamen ( oder auch -herren ?) nun nicht
zu sehr abgeschreckt ....
Viele Grüße
Kerstin Quensell-Kettenburg
WOLLLUST


Also, 1 Wickel hat ca. 10 kg, und es wäre dann ein Kilo-Preis von 18,90 €
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von quilty » 02.10.2011, 11:26

Also, 1 Wickel hat ca. 10 kg, und es wäre dann ein Kilo-Preis von 18,90 €
:eek: Müsste man dann aufteilen, es sei denn man will in die Massenproduktion gehn ......

Aber Du hast mich doch mal fühlen lassen, ich fand den Unterschied von 18 zu 21 mic schon ganz gut zu spüren!
Ich bin der Fan vom 18er :D
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von Aodhan » 02.10.2011, 11:35

Ähm - was ist das, und habt ihr ´nen Link zur Bezugsquelle? Wär´ cool... :aufgeb:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von Verissa » 02.10.2011, 11:37

Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von Nayama » 02.10.2011, 12:31

Ich hab auch Herco 18 zum neuen Preis hier (man hat sich extra entschuldigt, dass er so viel teurer geworden ist) und finde das Zeug total super.
Außerdem zahl ich doch für Superwash Merino fast überall um 2,50/100g und das ist dann meist 21 oder 23 mic, da kann ich über die 27€/Kilo für extrafein nun wirklich nicht meckern. Außerdem sieht der Kammzug sehr ordentlich aus; ich hab schon oft Superwash-Kammzüge gehabt, die sahen schon vor dem Färben aus wie gerupfte Hühner :rolleyes:

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von quilty » 02.10.2011, 16:32

Außerdem zahl ich doch für Superwash Merino fast überall um 2,50/100g und das ist dann meist 21 oder 23 mic, da kann ich über die 27€/Kilo für extrafein nun wirklich nicht meckern.
Genau das meinte ich ja!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von Wollminchen » 02.10.2011, 17:32

Also ich finde selbst 27,00 Euro dafür nicht zuviel.
Den Preis bezahl ich für austr. Merino fast überall.
Und der Herco aus unserem Kammzugfärbetausch war sooo schön;
absolut kuschelweich und nicht ein klitzekleines wenig filzig.

Da würde ich, für mich gesehen, lieber die paar Cent mehr bezahlen,
und weiss ganz genau, was ich an Wolle bekomme.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von FrauHollunder » 07.10.2011, 15:13

Nach dem ich mit Merino so wenig klar komme. Was ist an diesen Herco 21 so besonderst? Nur die Länge? Oder ist sie weicher? *ins grübeln kommt *
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von Acki » 07.10.2011, 15:43

FrauHollunder, das ist superwash, also nicht filzend.

Ich habe ihn auch noch nicht ausprobiert, komme aber schwer in Versuchung.
Ander Wollen aus dem Shop habe ich schon getestet, die waren durchweg gut.
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von quilty » 07.10.2011, 15:48

Nach dem ich mit Merino so wenig klar komme. Was ist an diesen Herco 21 so besonderst? Nur die Länge? Oder ist sie weicher? *ins grübeln kommt *
Was magst Du an Merino nicht - also wo kommst Du nicht klar ? Herco 18 ist die ganz feine Australmerinowolle mit Superwashausstattung, d.h. nicht filzend!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von Nayama » 07.10.2011, 16:52

Es gibt halt die Herco 18 und die 21 (das sind jeweils die Micron-Angaben), beide sind superwash.
Ich hab die 18mic hier, die ist schon seeehr weich. Wenn ich ehrlich bin, tu ich mich schwer, wirklich einen Unterchied zu fühlen zwischen 18 und 21 mic, aber die andere Superwash-Merino, die ich habe, hat 23mic und der Unterschied von 18 zu 23 ist schon fühlbar.
Die Stapellänge scheint mir nicht anders zu sein, als bei "normaler" Merinowolle auch.

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Herco-Kammzug teurer, aber realistisch nach Vergleich!

Beitrag von Twistetsister » 07.10.2011, 18:33

....is gemein einen neugierig zu machen!!!....

;-)

vielleicht kann mir jemand von euch ja weiterhelfen...: ich bin dem Link gefolgt. Alles hat gut geklappt, bis auf das, dass ich links immernoch den "Balken" der Spinnwebe hatte : Geschichte und Einführung etc...

Leider gibt die Bildschirmgröße es nicht her, dass somit die ganze Seite des Links angezeigt werden kann --> Teile waren abgeschnitten und dort befanden sich interessante INFOS wie Preise oder Steuerung der betreffenden Seite...

Wie bekomme ich den Spinnweben Balken auf der Seite weg??

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“