Seite 1 von 2

Führt jemand Buch

Verfasst: 23.09.2011, 19:40
von Klara
über die gesponnenen Mengen? Ich bin ja viel zu faul dafür, aber manchmal denke ich mir, es wäre schon spannend, wenn ich wüsste, wieviel ich eigentlich produziere. Ich habe eine Works-Tabelle um die Preise der Wollstränge auszurechnen, da habe ich gerade mal die Summe der Längen gebildet und bin auf über 15 km gekommen. Da fehlt aber alles, was ich verarbeitet habe, ohne es einzutragen. Und auch die als Vlies verkaufte kardierte Wolle. Wieviel Wolle ich insgesamt verarbeitet habe kriege ich nicht mehr raus...

Ciao, Klara

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 23.09.2011, 20:47
von faserrausch
Nö.
Habe jetzt endlich mal das Bloggen angefangen, um etwas festzuhalten.

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 23.09.2011, 21:39
von lilly 66
Naja ich hab interessehalber aufgeschrieben was ich aus einem Vlies gefärbt habe. Also z.B.
2kg Milchschaf und dann wie gefärbt und wieviel Batts mit welchen Gramm. Also immer nach dem Kardieren zum jeweiligen Sack.

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 23.09.2011, 21:42
von Gabypsilon
So über den Daumen gepeilt habe ich dieses ca. 5 Kilo gesponnen, aber das Jahr ist ja noch nicht fertig. Ich brauche jemanden, der das verstrickt :rolleyes: :rolleyes:

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 23.09.2011, 21:42
von Fiall
Mengen schreibe ich meist nicht auf. Lauflängen notier ich mir meistens. So richtig Buch führe ich nur für Webprojekte.

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 23.09.2011, 22:16
von ankepu
Ich habe mir einen kleinen Block angeschafft, an dem ich Art der Wolle, die gefärbte Menge und Farbe notiere. Bin noch nicht so erfahren zum Wollsorte-Herausfühlen und vergesse manchmal, um welche Wollsorte es sich handelt, wenn der Kammzug länger liegt. Wenn das (meist) Strickstück fertig ist, will ich ja wissen, um welche Wolle es sich handelt.

Liebe Grüße
Anke

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 23.09.2011, 22:36
von Vlasta
Leider nein. Für meine Färbereien hatte ich es mir vorgenommen, aber selbst da kann ich inzwischen nicht mehr sagen, welcher von den olivgrünen Strängen Rainfarn und welcher Johanniskraut ist, obwohl sie mir mal jeder einzeln so teuer waren, daß ich glaubte, ich würde sie immer auseinander haöten können...

Und bei den Spinnereien: nicht mal mein erstes Regenwurmgarn hab ich aufgehoben oder als solches irgendwie verarbeitet. :O Ich hab die Regenwürmer später, als ich die Technik schon besser beherrschte noch mal "ordentlich" ausgesponnen, weil es mir zu schade um die teure Merinowolle war. :rolleyes:

Buchführung um der Buchführung willen macht für mich aber auch keinen Sinn. Ich will hauptsächlich spinnen. Wenn es was zu dokumentiern gibt, versuch ich mich zum bloggen aufzuraffen. :)

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 24.09.2011, 08:54
von Schming
also in die einzelnen Stränge stecke ich kleine Kartons mit Materialangabe, Lauflänge absolut und Gewicht. Ich möchte schon wissen, für welche Projekte das fertige Garn mal reicht. Aufsummieren möchte ich das lieber nicht, will's gar nicht wissen wieviel das ist, weil dann bekomme ich die Krise wer das alles verstricken soll!
Grüße,
Schming

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 24.09.2011, 09:42
von Sephrenia
Ich führe eine "Wollstatistik", quasi meine wollige Inventurliste in Excel, damit ich den Überblick über meine Faser- und Garnbestände behalte. Darin stehen alle Fasern, die ich ungesponnen rumliegen habe, wenn ich was versponnen habe, landet das Ergebnis dann in der Garnliste mit Lauflänge und Gewicht. Wenn das Garn schließlich verarbeitet wurde, wird es gelöscht. Mir geht es dabei wie gesagt um meiner Lagerbestände, wieviel ich im Jahr gesponnen habe kann ich daraus nur auf Umwegen ableiten.

LG Kiki

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 24.09.2011, 12:25
von Beyenburgerin
Ich schreibe die Mengen zwar nicht auf, kann sie aber anhand der Fotos "nachhalten", die ich von meiner gesponnenen Wolle mache und Menge und Lauflänge jederzeit nachrechnen.
Ich spinne so zwischen 15 und 20 kg im Jahr.

LG Brigitte

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 24.09.2011, 12:43
von quilty
Fotografiert habe ich bisher wahrscheinlich (fast) alles, aber Lauflängen und Mengen habe ich nirgends festgehalten. Beim Haspeln miener neuesten Wolle habe ich zum 1. Mal die Umdrehungen gezählt (183 Umdrehungen mit ca. 142cm Umfang) und wiegen muss ich noch :)

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 24.09.2011, 12:44
von Spinnmaus
nein, ist mir fast zuviel Arbeit. Ich hab nen Blog angefangen, da hab ich ein bisschen Übersicht und vieles verwebe ich oder verkaufe es. Ich spinne in der Woche zwischen 400 und 500 gr Wolle, das will ich mir aufs Jahr gar nicht ausrechnen :D aber das meiste davon wird verwerkelt.

Da ich auch viel färbe, so ungefähr 1 kg in der Woche, hätte ich viel zu viel Spinnmaterial. Das meiste davon wandert auch in den Verkauf. Nur die Stränge wo ich mich verwogen hab, wandern zu mir in den Spinnkorb und werden zu Tücherwolle versponnen. Handkardierte Batts werden meist verkauft und selten selbst gesponnen - neeeeeeeeeeeee, für ein Buchführen hab ich echt keine Zeit mehr. Bin froh, wenn ich so den Überblick behalte. Meist greife ich einfach in den Korb und nehme wir was raus und fang an zu spinnen. Wenn es für ein Tuch okay ist, wirds verwebt, wenn nicht, wirds verkauft :D .

Das hört sich schon an wie eine Großproduktion, aber irgendwie ist es das auch.

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 24.09.2011, 12:58
von maxundmohrle
an so was habe ich noch gar nicht gedacht! :eek: Aber vielleicht ist das mal interessant für die Zukunft- ! Na, mal sehen, ob ich damit excel bemühe in einer ruhigen Minute im Büro. ich bewundere sowieso Lilly, wie sie alles exakt aufschreibt, da muss ich mich bessern. :)

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 24.09.2011, 21:12
von shorty
Nein , nicht wirklich.
Ich hab zwar meine Stränge alle beschriftet, und könnte das gewiss nachrechnen wieviel ich insgesamt versponnen habe.
Ist mir aber nicht so wichtig.
Karin

Re: Führt jemand Buch

Verfasst: 28.09.2011, 18:26
von Klara
Irgendwie beruhigend...

Aber eine "Aufschreibe" finde ich sehr praktisch, und hoffe, dass ich's schaffe, konsequent weiterzumachen: Die Inventurliste für Rohwolle. Heute brauchte ich weiche weisse Wolle und da war es sehr hilfreich, dass ich in der Liste nachschauen konnte, was ich in der Richtung alles habe, anstatt mich durch die Säcke zu wühlen. Gut, als ich die Vendeen-Lammwolle in der Liste gefunden hatte, musste ich sie trotzdem im Lager noch suchen, aber wenigstens wusste ich, wonach...

Ciao, Klara