Seite 1 von 1

Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 10.09.2011, 20:45
von Lanaphilia
Hallo zusammen,

ich schon wieder. Ich hab gesucht, hab aber nichts gefunden, darum frag ich jetzt einfach mal.

Ich hab ja ein Delft. Das hat mehrere Haken am Flyer, mit denen ich das Aufwickeln auf der Spule steuern kann.

Jetzt passiert es mir aber ab und an, daß ich zu viel an einer Stelle aufspule. Eben weil die Haken ziemlich weit auseinander sind. Dann gibt es dickere Stellen auf der Spule.

Das ist ja noch nicht so schlimm, aber wenn ich völlig versunken bin,wird es so viel, daß es quasi neben dem Knubbel runterrutscht und irgendwie beim Zwirnen heddert und es nervt mich einfach.

Gibt es, außer dem öfteren Umhängen auf den Haken, einen Trick, den ich noch nicht kenne oder häng ich einfach nicht oft genug um???

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 10.09.2011, 20:58
von shorty
Letzteres.;-)
Viele neuen Räder haben zum anderen auch nen Schiebehaken, wo man nicht mehr nur auf die Abstände der Häckchen festgelegt ist.

Karin
die auch sehr nachlässig schiebt.

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 10.09.2011, 21:00
von Lanaphilia
shorty hat geschrieben: Viele neuen Räder haben zum anderen auch nen Schiebehaken
Liebe Karin,

das hab ich mir fast gedacht, ich wollte nur sichergehen, ich Rookie ich... :lol:

Der Sliding Hook ist mir auch schon über den Weg gelaufen, also wenn ich mal ein neues Rad bekommen sollte (und kein Gebrauchtes oder Anfängermodell oder so), wird es sicher auch ein Slidinghook sein. Wird sicher ein Auswahlkriterium sein.

Aber gut, dann häng ich jetzt halt mal öfters um.

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 10.09.2011, 21:07
von Kimara
Man nennt sie auch gerne Wollberge :D
Die kenne ich sehr gut.. bis der sliding hook für das Traditional rauskam und das Lendrum hier Einzug hilft.
Seitdem passiert mir das zwar ab und an immer noch (auch da kann man nicht aufpassen) aber eher seltener

Mach dir nichts draus.. es gibt Schlimmeres ;)

Wenn es allerdings sehr schlimm ist, gibt es noch den Wooly Winder.
Der macht das Ganze automatisch :)
Den gibt es zwar schon für viele Räder, aber ich glaube nicht für das Delft.

Bunte Grüße
Claudia

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 10.09.2011, 21:26
von Eurasierwolle
Schiebehaken (auch als "Sliding Hook" bezeichnet) sind zwar schön, wollen aber auch bewegt werden! Einige ältere Spinnräder haben die Schraubhäkchen auf beiden Flügelarmen versetzt angebracht, dass man die "Täler" zwischen den "Bergen" Höhe der Haken auf dem einen Arm über die Haken am anderen Flügelarm erreicht und füllen kann. Aber welche Technik man auch hat, man kommt nicht umhin, den Faden immer wieder umzuhängen (oder den Schiebehaken weiter zu schieben). Je häufiger man den Faden umhängt, desto besser kann man das Volumen der Spule ausnutzen, weil der Faden gleichmässig fest aufgewickelt wird. "Umkippende Berge" sorgen für recht viel Luft auf der Spule, weil streckenweise nur locker gewickel, also passt weniger Faden drauf.
Ganz vereinzelt bieten Hersteller einen echten "Sliding Hook" an, der über einen eigenen Vortrieb verfügt, sich also selbsttätig den Flügelarm entlang arbeitet, da braucht man sich um ein Umhängen keine Gedanken machen, das erledigt das Rad automatisch. Gibt es wohl von Majacraft oder von Kromski, aber ich habe die Technik noch nicht bewusst live erlebt...

Viele Grüße
Cornelia

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 10.09.2011, 21:28
von shorty
Das ist der Wooly winder den es für viele Spinnräder gibt, ist aber ne eigene Firma. Leider braucht man meist andere Spulen.

Ja das bewegen des Schiebehakens , damit kämpfe ich auch manchmal :-)))
Karin

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 10.09.2011, 21:30
von SaLue
*kicher* Jahaaaa ... die Wollberge ... die baue ich auch gerne ... trotz sehr schönem Schiebehaken :O aber ich gebe zu: der Wooly ist mir dann doch ein bissel arg teuer ?(

Die Haken bei dem Delftflügel sollten recht und links von der Spule sein ... und versetzt ... sprich: einmal rechts hängen und beim Weiterhängen dann links ... dann wieder rechts usw. ... so sind die Abstände nicht so groß :gut: :)

Grüßles
SaLü


Edit: Eurasierwolle war schneller ...

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 10.09.2011, 22:04
von Lanaphilia
SaLue hat geschrieben: Die Haken bei dem Delftflügel sollten recht und links von der Spule sein ... und versetzt ... sprich: einmal rechts hängen und beim Weiterhängen dann links ... dann wieder rechts usw. ... so sind die Abstände nicht so groß :gut: :)
Ähem.... :O

Die Haken auf der rechten Seite habe ich noch nie benutzt.... Also gibt es doch einen Trick!!!

:totlach:

Sorry, aber ich bin manchmal einfach wirklich dämlich, das kommt davon, wenn man eine Viertelstunde probespinnt und dann begeistert mit dem Rad von Marianne nach Hause fährt... :totlach: :totlach:

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 10.09.2011, 23:00
von SaLue
Vielleicht tröstet es Dich ja ... ich habe bei meinem ersten Spinnrad immer nur die rechten Haken genutzt :))

Den Jumboflügel hatte mein Hausholzwurm selbst gebaut ... gleich mit Schiebehaken und als dann meine Lady einzog, mußte er wieder ran ... der Majacraftschieber war nicht nach meiner Nase, also gab es wieder einen Selbstbauschieber :))

Viel Spaß beim Ausprobieren und berichte mal
Grüßles
SaLü

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 11.09.2011, 09:17
von Lanaphilia
Ach, könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hab gestern noch ein Stündchen gesponnen, aber dann hat sich der Riemen wieder gehimmelt, war wohl nicht so optimal geklebt. Werde gleich den Göttergatten mal zum Klebehelfen verdonnern, und diesmal bitte grade!

Salue, einen Hausholzwurm hätt ich auch gerne, meiner ist nur EDV Fuzzi, aber auch oft sehr hilfreich...

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 14.09.2011, 08:06
von wollig
Ich habe bisher auch nur die linken Haken genutzt,
aber auch überhaupt nicht darüber nachgedacht warum auf beiden Seite welche angebracht sind :O

Danke für die neuen Erkenntnisse :))

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 14.09.2011, 08:10
von Verdandi
Geht mir genauso - dafür lesen wir ja so eifrig, es heißt eben nicht umsonst, dass Lesen bildet :D

Re: Frage: Aufwickeln auf der Spule

Verfasst: 14.09.2011, 08:14
von SaLue
Lanaphilia hat geschrieben:...
Salue, einen Hausholzwurm hätt ich auch gerne, meiner ist nur EDV Fuzzi, aber auch oft sehr hilfreich...
*kicher* Der EDV-Fuzzi bin hier bei uns eigentlich ich :lol: Bei den Holzarbeiten habe ich eher beratende Funktion ;)

Grüßles
SaLü