Seite 1 von 2
Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 13:30
von anabel71
Ich habe in der Suche keine Antworten gefunden, daher stelle ich die Frage hier mal:
Wie warm nehmt Ihr das Wasser fürs Entspannungsbad?
Wie lange lasst Ihr die Wolle entspannen?
und:
Gebt Ihr irgendwelche Zusätze ins "Bade-Wasser"?
Neugierige Grüße
anabel
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 13:43
von Trulline
Hallo anabel,
meine Wolle badet lauwarm und ich experimentiere gern mit Zusätzen. Ich gebe meist ein Spritzerchen Essig ins Wasser, zusätzlich auch gern mal ein paar Tropfen einer schönen Duftessenz... manchmal bin ich so ungeduldig, dass ich sie nur zehn Minuten baden lasse, aber in der Regel badet sie ca 1/4 Stunde ....
... ohne Badeente

Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 13:53
von rasputin
Meine Wolle muss meist ein bis zwei Stunden im Bad aushalten, da ich nicht dran denke, sie dort raus zu holen
Bis jetzt hat es der Wolle nicht geschadet
Ach ja, ich nehme immer lauwarmes Wasser mit einem Spritzer Wollwaschmitel.
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 13:58
von anabel71
Und was ich noch vergessen habe:
Wringt ihr die Wolle aus? Stark? Schleudert ihr?
Ich habe sie bisher immer tropfnass aufgehängt und mich dann in Geduld geübt, bis sie völlig trocken war

Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 13:58
von shorty
Och mach ich ganz unterschiedlich , meist gut handwarm, Zeit je nachdem wann ich drandenke

Nachtrag, ich schleudere den Strang mit der Hand aus, wringen tu ich nicht.
Karin
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 14:15
von Anna
Lauwarmes Wasser mit Essig. Bei mir darf die Wolle mindestens eine halbe Stunde baden, meistens länger.
Wenn es "konventionelle" Wolle ist, klopfe ich sie danach am Balkongeländer aus.
Wenn Perlen etc, eingesponnen sind, geht das natürlich nicht; dann drücke ich den Strang vorsichtig aus, stecke dann die Hände durch und ziehe sie ein paarmal kräftig auseinander, damit es richtig schnalzt, das ist fast genauso gut wie klopfen.
Aufhängen und trocknen lassen - fertig.
Gruß von Anna
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 14:20
von Kimara
Das meiste ist ja schon erwähnt..
Warmes Wasser, bisschen baden lassen (wieso eigentlich nicht mit Quietscheente Trulline?

)
Dann drücke ich die Wolle vorsichtig aus und ab in die Schleuder(diese kleinen Wäscheschleudern)
Wenn die Wolle sehr empfindlich ist packe ich sie vorher in ein Wäschenetz oder ähnliches.
Schleudern, ausklopfen..aufhängen und waaaarten
Wobei ich auch Art Yarns habe - Coils z.B.- die schleudere ich nicht.
Aber um diese Wollen geht es ja nicht
Bei etwas spröderen Wollen nehme ich auch gerne mal Haar-Spülung oder Lanolin.
Bunte Grüße und viel Spaß
Claudia
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 14:42
von AussieJack
Ich lege die Stränge in lauwarmes Wasser mit ein klein wenig Wollwaschmittel ins Handwaschbecken und widme mich dann anderen Dingen zu
Wenn ich wieder daran denke (oder das nächste Mal ins Bad tapse), dann spüle ich sie noch mal mit lauwarmen Wasser aus, drücke sie vorsichtig aus und danach bekommen sie von mir ein bisschen Haue. Soll heißen: Ich schlage sie leicht gegen die Fliesen oder die Heizung.
Danach kommen sie zum Trocknen über den Wäscheständer.
Liebe Grüße Carmen
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 14:58
von Scilla
@ Anna, wieso nimmst du Essig. gehts da um gefärbte Stränge oder nimmst du den auch bei Naturwolle?
lieb fragend Scilla
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 15:00
von SaLue
Wasser handwarm, Wolle rein und dann tauche ich die doch eiskalt unter ... die wird 'ersauft'

Das mache ich solange, bis keine Bläschen mehr auftauchen ... Der Stang bleibt dann mindestens eine halbe Stunde im Bad ... meist länger, weil ich ihn auch einfach vergesse

Dann ... Stöpsel raus, Wasser raus, Wolle ausdrücken ... ich nehme den Strang und drehe ihn, um überschüssiges Wasser zu entfernen ... ab in eine Schale und raus auf die Terrasse und dann schleudere und schlage ich den Rest des Wassers mit der Hand raus
Bisher ist mir nix verfilzt ... und das ganze gilt für normale Garne ... bei Besonderheiten passe ich mich an
Grüßles
SaLü
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 16:00
von Aodhan
Mir scheint, ich gehe eher brutal mit meiner Wolle um, aber geschadet hat´s ihr bisher auch noch nicht...
Bei mir kommen die fertigen Stränge in gut warmes Wasser (wie´s eben aus der Leitung kommt), meist mit einem Spritzer Weichspüler (den hab ich noch übrig und nehm ihn für nix anderes mehr). Sobald ich mit den Händen ins Wasser kann, wird die Wolle geknetet, wenn das Wasser dann kalt ist ausgewrungen und über´m Badewannenrand ausgeschlagen und aufgehängt, mit ´nem kleinen Handtuch unten in die Schlaufe gehängt, das das Wasser aufsaugt. Sobald das Handtuch nass ist, nehm ich´s raus.
Wie gesagt, unter´m Strich wahrscheinlich ´ne recht brutale Vorgehensweise, aber ich kriege auch wunderbar fluffige Wolle raus, und da ich oft Singles spinne, sind die dann ganz leicht (!) angefilzt und kriegen einen besseren Zusammenhalt.
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 16:09
von anabel71
Also für die Leute, die dann gern noch ein Bade-Entchen mit rein geben möchten, würde ich dieses hier vorschlagen
Danke für die Antworten!

Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 16:13
von Kimara
anabel71 hat geschrieben:Also für die Leute, die dann gern noch ein Bade-Entchen mit rein geben möchten, würde ich dieses hier vorschlagen
Danke für die Antworten!

OMG - wo gibts denn sowas??
Ein Badeschaf - scharf

Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 16:14
von Anna
@Scilla: Ich nehme Essig bei gefärbter Wolle, das frischt die Farbe auf. Wenn ich Naturwolle (mit Restfett) gesponnen habe, gebe ich meistens ein winziges Tröpfchen Spüli mit ins Badewasser.
Re: Entspannungsbad: wie warm / lange / Zusätze?
Verfasst: 07.09.2011, 16:55
von rasputin
Ich klopfe die Wolle auch immer am Rand der Duschwanne aus - die Wolle ist dabei in ein Handtuch eingewickelt.
Und dann lasse ich sie am liebsten draussen trocknen, wenn´s schön luftig ist. Ich finde die Wolle sieht dann immer fluffiger aus
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra