Seite 1 von 1
Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 30.08.2011, 15:22
von Minitaus
Meint ihr, dass es sinnvoll ist mit Nähgarn zu zwirnen, ich hatte mal ein Knäul liegen, welchens dann an einigen Stellen gerissen ist als ob das Nähgarn den Faden durchgescheuert hat, es ist ja ziemlich stabil und reissfest, es könnte natürlich auch andere Gründe dafür haben (Motten

) seitdem traue ich mich nicht mehr mit Nähgarn zu zwirnen, dummerweise habe ich mich aber vorher reichlich damit eingedeckt, soviel kann niemand nähen
Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 30.08.2011, 15:35
von Asherra
Ich bin von Nähbarn auch nicht wirklich begeistert. Es ist nicht so stabil, wie ich's gerne hätte, rutscht ziemlich und verbindet sich einfach nicht schön mit dem Handgesponnenen. Nur wenn ich es mal als dritten Faden mit laufen lasse, dann benimmt es sich ganz ok, z.B. wenn ich in einen Zweifachzwirn noch Perlchen dazu haben möchte. Da ist dann aber auch nicht wirklich Belastung auf dem Nähfaden drauf.
Für Corespun und ähnliches nehm ich festeres Baumwollgarn oder spinn mir selber eine Portion stabiles Lacegarn.
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 30.08.2011, 15:52
von shorty
Nur mal so als Gedankenfetzen: Nähgarn gibts in zig Ausführungen

Von reiner Baumwolle , Polyacryl, bis zu reiner Seide, von superdünn bis sehr reissfest.
Karin
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 30.08.2011, 16:45
von moschindl
ich habe schon mehrfach mit Overlockgarn gezwirnt und da wird nix locker oder reisst. Im Gegenteil, nach dem zwirnen brauch ich eine Schere um das Ende abzuschneiden

Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 30.08.2011, 17:37
von Minitaus
@shorty: Bei mir war es Overlockgarn aus Poly*
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 31.08.2011, 19:55
von miracletux
Ich hab auch schon des öfteren Nähgarn genommen und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht - allerdings weiß ich nicht ob es Baumwoll oder Poly war
LG Claudia
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 31.08.2011, 20:11
von shorty
Also ich geh mal nochmal näher drauf ein.
ich finde wie homogen eine Wolle wird, bei der einer der Zwirnkomponenten Nähseide ist, hängt ganz stark davon ab, wie der selbstgesponnene Faden beschaffen ist.
Ist er relativ dick und weich ausgesponnen ist der Unterschied sehr groß.
Da gibts eher ein Spiralgarn.
Ist der Unterschied wie bei Lace sehr gering gibt das ne nette Mischung
Hier sieht man das ganz gut. Die Wolle ist relativ homogen, der Nähseidenfaden au Poly ist in keinster Weise separiert, oder scheuert den anderen durch :
Uploaded with
ImageShack.us
Instabil ist er eigentlich auch nicht. War Overlockgarn welches im übrigen auch in versch. Stärker daherkommt , aber meist eher dünn ist.
Karin
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 02.09.2011, 20:00
von Minitaus
...oder scheuert den anderen durch...
genau das war mir wichtig, denn das wäre natürlich schade drum.
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 02.09.2011, 20:46
von Adsharta
Hm, ich habe auch schon mit Overlock verzwirnt, einmal um einfach den Farbverlauf zu erhalten und etliche Male um Perlen einzuspinnen. Mir ist nie was gerissen.
Glaubst du wirklich, daß der Faden die Wolle "zerscheuert" hat? Naja möglich wäre es. Das Overlockgarn ist absolut reißfest und dementsprechend scharf, wie ich an meinen Fingern bemerken mußte, als ich mal den Faden abreißen wollte.
Ich habe kürzlich sogar überlegt mit Nähgarn zu verzwirnen, um einen Faden stabiler zu machen, ähnlich wie man mit Beilaufgarn mitstrickt.
Was war denn das für eine Wolle, die dir gerissen ist?
lg Adsharta
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 02.09.2011, 22:26
von Richi
wenn richtiges Nähgarn zu fest ist, würde dann Heftgarn gehen?
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 03.09.2011, 09:26
von Mamutsch
Ich würde kein Heftgarn nehmen. Mir wäre das von der Stabilität zu unsicher, da es ja doch leicht reißbar ist.
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 03.09.2011, 09:31
von Adsharta
Ich glaube das reißt schon während des Verzwirnens.
lg Adsharta
Re: Mit Nähgarn verzwirnen?
Verfasst: 03.09.2011, 22:37
von Minitaus
Was war denn das für eine Wolle, die dir gerissen ist?
Es war richtig raue Eiderwolle und die war an einigen Stellen gerissen. Keine Spur von Motten oder Teppichkäfern.
Tja, mittlerweile verzwirne ich mit Wolle in Lacequalität, auch zum Verzwirnen mit Perlen ich habe nur noch einen kleinen Karton mit Overlockgarn in allen Farben.
Heftgarn wäre eine Idee, aber das gibt es nur in Naturweiß, oder.
Jacey Boggs sagt in ihrem Video, dass sie von Nähgarn abrät, weil es leicht reißt, aber auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nur schwer zu zerreißen ist (das aus Poly) und Lacewolle viel leichter reißt hmhmhm