Seite 1 von 1
Verzwirnen = und danach waschen?
Verfasst: 24.09.2006, 05:06
von Wollknolli
so, zu später Stunde habe ich mal wieder eine Anfängerfrage:
Wenn Ihr eure Wolle verzwirnt habt, wäscht ihr sie danach oder verstrickt ihr sie ohne zu waschen, da man das vollendete Strick-Projekt sowie waschen und spannen muss?

Re: Verzwirnen = und danach waschen?
Verfasst: 24.09.2006, 13:16
von EmiFR
Huhu Wollknolli!
Hm...sehr gute Frage! Also ich "wässere" das gezwirnte Garn bevor ich es verstricke! Ich finde, die Maschenprobe ist dann aussagekräftiger. Beim Wässern quillt das Garn ja noch etwas und wird plusteriger, also dicker.
Bei Tüchern, die ich aus feinem einfädigen Garn stricke, würde ich vorher nur dann wässern, wenn das Garn noch zuviel Drall hat. Wässern und mit einem Gewicht klatschnass auf die Leine. Danach lässt es sich besser verstricken.
Lieben Gruß
Emi
Re: Verzwirnen = und danach waschen?
Verfasst: 24.09.2006, 14:38
von Wollknolli

das habe ich befürchtet
jetzt kann ich meine Knäule wieder aufwickeln und ein Strang machen

....
ich glaube ich kaufe mich doch eine Haspel
aber genau das habe ich mir auch gedacht, das die Wolle eigentlich nochmal sich voll "entspannt" nach einem Bad ....tja man sollte denken wenn es angebracht ist und nicht wenn die Knäul sich zum Ball entwickeln....
Danke Emi du hast mich vor einer langweiligen Strickwoche gerettet

jetzt heisst es aufwickeln Vollbad und dann erst stricken

Re: Verzwirnen = und danach waschen?
Verfasst: 24.09.2006, 15:50
von Petzi
Unsere Spinngruppenleiterin wäscht grundsätzlich erst nach dem Verzwirnen, da sie meistens ungewaschene Wolle verspinnt
Ich selbst halte es unterschiedlich, kommt immer darauf an, was ich mit der Wolle machen will.
z.B. habe ich die Wolle für meine kleinen gestrickten Teppiche nicht erst gewaschen sondern gleich verstrickt. Allerdings bin ich auch sehr ungeduldig und wenn ich eine Idee im Kopf habe, will ich sie gleich umsetzen.
Re: Verzwirnen = und danach waschen?
Verfasst: 24.09.2006, 16:12
von Wollknolli
tja genau das war mein Gedanke einfach drauf loszustricken....
Ich hatte auch gedacht, da die Wolle von Wollknoll so schön im suaber im Kardenband ist, das man es nicht waschen muss - vorher..
Re: Verzwirnen = und danach waschen?
Verfasst: 24.09.2006, 17:28
von Greifenritter
Ich handhabe das auch je nach verwendeten Fasern und nach dem was ich damit vor habe.
Den Drall bekomme ich beim Haspeln meist gut in den Griff, aber wenns fluffig sein soll auf jeden Fall vorher wässern.
Da ich mein Garn v.a. zum Brettchenweben verwenden will mache ich das vorher nicht, da soll es ja nicht weich und fluffig sondern lieber fest sein.
CU
Danny
Re: Verzwirnen = und danach waschen?
Verfasst: 25.09.2006, 19:57
von Pippilotta
Ich lege mein verzwirntes Garn erstmal für wenigstens zwei Stunden ins Entspannungsbad mit ein klein wenig Wollwaschmittel. Nach dem Spülen klatsche ich den Strang ein paarmal kräftig an die Fliesen. So stellen sich die Fasern nochmal richtig schön auf und auch der Drall, der vielleicht noch da ist, verteilt sich. Ich bin zwar noch blutige Spinnanfängerin, aber diese Tipps hab ich von einer Profi (Warum gibts den Profi nicht weiblich? *grmpf*) bekommen.
Liebe Grüße
Petra
Re: Verzwirnen = und danach waschen?
Verfasst: 25.09.2006, 20:24
von Greifenritter
Den Trick kannte ich noch nicht. Muß ich mal ausprobieren. Vor allem bei Wolle die locker und fluffig sein soll ist das sicher sehr wirkungsvoll.
CU
Danny