Seite 1 von 1
					
				Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 23.08.2011, 21:36
				von shorty
				Ich hab dank Klara einige Spinnproben bekommen, untersch. Materials,
welche angefilzt oder angewalkt wurden.
Gefallen mir sehr, viel besser als ich dachte.
Da hattest Du mit meiner Skepsis schon recht. 
 
Besonders bei den Singles bin ich angenehm überrascht.   
Sind klasse Klara, werd ich auf alle Fälle auch mal testen.
Hab ich im besonderen mal für Angora vor oder auch Samojede, weil ich nicht so fusselig mag.
Ich danke Dir herzlich fürs zur Verfügung stellen, und Skepsis zerstreuen.
Karin
 
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 23.08.2011, 21:42
				von Fazzo
				Gibts da Fotos? Besonders Angora würde mich interessieren.
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 23.08.2011, 21:43
				von shorty
				Versuch ich morgen mal zu machen, ist wirklich schön.
Immer noch sehr weich,aber ich hab das Gefühl die Haare bleiben eher an Ort und Stelle.
Karin
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 24.08.2011, 07:39
				von sandri
				Wie wird das denn genau gemacht? Einfach nur heiß waschen und kalt spülen?
Ich hab da ja immer Angst, dass mir der ganze Strang zusammen filzt.
LG Sandri
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 24.08.2011, 11:35
				von Beyenburgerin
				Sandri, mit mehrmaligem Wechselbad. Einmal heiß und dann kalt reicht nicht. Ich habe das schon mit Cormo- und Merinosträngen gemacht. Da man mehrmals zwischen den Bädern wechseln muss, kann man rechtzetig abbrechen. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch in heißem Wasser mit Bewegung mittels Pümpel geht. 
Singelfäden bekommen duch Anfilzen (engl. fulling) mehr Stabilität und Merino pillt dann nicht ganz so leicht.
LG   Brigitte
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 24.08.2011, 14:40
				von Klara
				Ich bin mir gar nicht so sicher, ob's wirklich der Temperaturunterschied macht (der wird ja mit jedem Wechsel kleiner, wenn man nicht dauernd das Wasser wechseln will), oder nicht eher das Kneten/Drücken. Ich knete meine zu walkenden Wollstränge wie Strudelteig 

 Und das ist echte Arbeit, weshalb ich kaum glaube, dass der normalfaule Mensch einen Strang in einen festen Klumpen verwandeln kann. Dass einzelne Fäden zusammenkleben (auch strähnenweise) ist durchaus normal - da muss man beim Knäuel wickeln ein bisschen aufpassen. Und bei Verkaufssträngen noch mal umhaspeln.
In meinem Webshop (
http://www.lahottee.info/D_Shop_Yarn.php) sind Angorastrang-Fotos, und das unregelmässige Dochtgarn ist auch stark gewalkt (Klick auf den Thumbnail führt zum grossen Bild).
Ciao, Klara
 
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 24.08.2011, 16:02
				von kaha
				Klara hat geschrieben:Ich knete meine zu walkenden Wollstränge wie Strudelteig 

 Und das ist echte Arbeit, weshalb ich kaum glaube, dass der normalfaule Mensch einen Strang in einen festen Klumpen verwandeln kann.
 
Verflixt, ich ahnte es.
Bei Filzen ist mir die Waschmaschine immer sooo sympathisch. .)
 
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 24.08.2011, 23:09
				von Richi
				ich normalfauler Mensch kriege angefilzte Wollstränge ohne rubbeln hin, solang die Wolle halbwegs willig ist. 
Vonnöten sind ein Gefäß mit richtig heißem Wasser und eines mit richtig kaltem. 
*stern* Der Strang wird erst in das heiß-heiß-heiße Wasser getaucht, herausgehoben und ein wenig abtropfen gelassen. Anschließend sofort in das sehr kalte Wasser tunken. Beim herausholen wird der Strang dieses Mal vorsichtig ausgedrückt. *stern*
Wiederholen von stern bis stern.
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 25.08.2011, 08:02
				von sandri
				Danke für die Infos, das werde ich demnächst sicher mal ausprobieren
LG Sandri
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 25.08.2011, 13:05
				von Klara
				Nur dass beim zweiten Durchgang von Stern bis Stern das heisse Wasser durch den kalten Strang auskühlt und das kalte Wasser durch den heissen Strang aufgewärmt wird - beim dritten oder vierten Mal hat man dann lauwarmes und laukaltes Bad.... Ich finde kneten effektiver (bisschen Sport muss ja auch sein...)
Ciao, Klara
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 26.08.2011, 00:07
				von Richi
				natürlich nähern sich die Temperaturen an; nicht ganz so schnell weil der Strang aus dem kalten Wasser ausgedrückt wird (den aus dem heißen Wasser kann man natürlich auch ausdrücken, aber mir ist das zu heiß). Der Unterschied ist immer noch groß genug, um das Garn zu verändern. 
Es ist halt so dass ich eine faule Socke bin und bevor ich überlege mich anzustrengen und Wolle zu kneten hebe ich lieber das Garn zwei- dreimal mehr aus dem Wasser.
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 26.08.2011, 08:34
				von Gabypsilon
				Man könnte den Topf mit heißem Wasser doch einfach auf der Herdplatte stehen lassen?
			 
			
					
				Re: Anfilzen oder Walken fertiger Wollen
				Verfasst: 26.08.2011, 12:27
				von Klara
				Klar könnte man, aber ich nehme das heisse Wasser aus der Leitung.
Ciao, Klara