Seite 1 von 3
Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 16.08.2011, 23:29
von rigge
wie kann man schnell und problemlos Rohwolle beim Kauf oder nach der Schur abwiegen.
Da kam mir eine zündende Idee.
Aldi hatte da gerade
Digitale Kofferwaagen
im Angebot und diese sind bis 40 oder 50 kg Wiege-Gewicht einsetzbar und klein-handlich (schnell in der Tasche verstaut)
Und
Ich habe schon Schurvliese vom Schurtisch weg damit gewogen und gesponnene Garnbunde, es klappt damit super.
Und
Nix mehr mit schätze prima Daumen oder Frust beim einkauf von Alpaka Rohvliesen.
Rigge

Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 17.08.2011, 00:52
von Anna
Ja, ich habe mal auf einem Schäferfest "über den Daumen gepeilt" ein Pfund Wolle gekauft, die sich nachher als schlappe 350 Gramm herausgestellt hat.
Aber die Schäferin kann nichts dafür, das war halt eine Daumenpeilung ...
War heute schon im Aldi, habe aber nichts gesehen, ist das Aldi Nord oder Aldi Süd?
Gruß von Anna
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 17.08.2011, 09:11
von thomas_f
Aldi ist nicht unbedingt nötig, ebay hat auch viele:
Ebaysuche "Kofferwaage"
Oder mechanisch:
Verschiedene Waagen bei Siepmann
Beste Grüße -- Thomas
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 17.08.2011, 09:17
von shorty
Wir haben sowas in der Art schon lange bei der Wollsammelstelle

Klappt prima.
Karin
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 17.08.2011, 09:35
von rigge
Aldi Nord, aber ist schon paar Wochen her, aber ich habe noch welche gesehen bei uns in Sachsen runtergesetzt auf 2,50€.
Aber Ebay hat immer oder Amazonen.de.
Man kann viel damit machen, Lämmer wiegen, Alpakafohlen wiegen, eigene angesammelten Wolllager......
aufarbeiten und sich über den reellen Ist-Bestand informieren.
OH SCHRECK
Oder ,ich habe die Wolle vor dem Verspinnen im Beutel abgewogen und dann nach der Verarbeitung nach gewogen
und konnte so sehen wie viel Verlust Abfall ich hatte.
Rigge

Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 17.08.2011, 09:51
von Fiall
So ne Kofferwaage ist natürlich was praktisches. An einem Stand wo Wolle verkauft wird, sei das nun ein Schäferfest oder ein Mittelaltermarkt, sollte man aber erwarten können, dass eine Waage vor Ort ist, sofern nach Gewicht verkauft wird und nicht zuvor ausgewogen wurde. Zum Metzger oder in den Gemüseladen muss man schließlich auch nicht mit seiner Kofferwaage marschieren!
Wundere mich, ob diese Daumenpeilungen auch mal zu Gunsten des Käufers ausfallen. Bei mir war's jedenfalls auch nicht so.

Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 17.08.2011, 14:22
von Klara
Seh' ich auch so. Die Waage vor Ort müsste sogar geeicht sein! Auf meiner Federwaage steht ausdrücklich: "Nicht für kommerzielle Transaktionen". Wobei mir durchaus klar ist, dass geeichte Waagen ein Vermögen kosten (und regelmässig überprüft werden müssen, was wieder kostet). Ich mess' halt immer etwas knapp (berechne weniger als das tatsächliche Gewicht).
Und grundsätzlich wundere ich mich immer, was sich die Leute trauen - in Deutschland gibt's doch immer noch das Gewerbeaufsichtsamt (das ist für unsaubere Geschäftspraktiken zuständig, oder?) oder wurde das wegrationalisiert? Wenn sich da einer der geprellten Käufer mal beschwerte, müsste der Verkäufer Riesenärger kriegen...
Ciao, Klara
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 17.08.2011, 14:55
von Fiall
Ich schätze mal, den geprellten geht es wie mir: Die wissen oftmals gar nicht, dass man sich irgendwo beschweren kann. Ich hab mich bei der Verkäuferin per Email beschwert und nicht mal ne Entschuldigungsmail erhalten. Es waren "bloß" 6 Euro, die ich zu viel bezahlt habe, aber geärgert hat es einen schon.
So, wie du das handhabst kenn ich das normal. Ich hab öfter mal 10g zu viel und dann meckert man natürlich nicht, wenn woanders mal 10g zu wenig sind.
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 19.08.2011, 06:56
von rigge
Ich habe auch eine schlechte Sache von einer Spinnerin aus meinem Umfeld gehört.
Sie war auf einem Wollmarkt und hat sich für"50 € ", Alpakawolle im Sack gekauft und es sah von oben gesehen gut aus. Zu Hause hat sie den Sack ausgeschüttet und da war unten darunter nur Schrott, Bauch und Beinwolle und der Verschnitt.
Ich selbst hatte einen Kundenauftrag- Alpakawolle verspinnen und bekam einen großen Sack
Babyalpaka mit nach Hause. Sah super aus, tja da war die Schurseite nach oben gedreht und bei dem wenden des Vlieses hatte ich den ganzen Dreck vor mir.
Stroh Heu Moos und Moooos.... Und für meine Arbeit sollten nicht mehr als paar Euro bezahlt werden. Da habe ich alles zurück geschafft und mich bedankt....
Erschreckend war nur, daß da viele solche Säcke zum freien Verkauf standen und alle so schön von oben aussahen.
Ich kann jetzt selbst entscheiden, während der Schur ...das Vlies kauf ich....wenn der Züchter damit einverstanden ist. Schöne Vliese schöne Farben und meine kleine Waage immer dabei, so ist keiner beschissen dran. ( Manchmal da krippelt es, wenn ich mit der Schermaschine so durch ein Vlies fahre, in meinen Fingern und ich würde am liebsten gleich mal die Wolle am Spinnrad spinnen)
Rigge
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 19.08.2011, 08:43
von shorty
Ja der Dreck wiegt leider auch, und zwar häufig mehr als die Wolle.
Ist dann schon ärgerlich.
Gibts aber bei Schafhaltern auch.
Eine Bekannte die ein Wollprojekt für Schafhalter anleiern wollte hatte in einem Sack gar ein totes Lamm

((
Karin
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 19.08.2011, 08:50
von Fiall
OMG! Allein bei dem Gedanken wird mir ganz anders. So ein totes Lamm packt man doch nicht aus "Versehen" mit der Wolle ein. Was denken sich die Leute bloß?
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 19.08.2011, 08:52
von shorty
Nein war bestimmt kein Versehen

Hatte halt dann zur Folge, dass aus dem Wollprojekt nichts wurde.
Hat also ganz vielen geschadet.
Karin
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 19.08.2011, 14:34
von Klara
Was ist nur los mit den Leuten? Sind die alle selbstmörderisch veranlagt? Ein totes Lamm ist nämlich auch anzeigewürdig - das ist mindestens ein grober Verstoss gegen das Tierkörperbeseitigungsgesetz - oder wie immer das heisst, aber es gibt bestimmt eines. Gefährdung der Volksgesundheit, oder so, und wer weiss, was einem giftigen Amtstierarzt (den würde ich da für zuständig halten) sonst noch einfällt.
Hat das was damit zu tun, dass 95% der Spinner Frauen sind und sich zu viel gefallen lassen? Fiall, ist dein Fall schon verjährt oder kannst du dich nicht jetzt noch mal beim Gewerbeaufsichtsamt beschweren?
Das mit der Schurseite nach aussen ist dagegen die übliche Methode, Vlies zusammenzurollen (also zumindest für Schafwolle - ob's für Alpakas auch Regeln gibt, weiss ich nicht). Da hilft nur, vorm Kauf ausbreiten. Und wie wär's mit Veröffentlichung der betreffenden Namen hier im Forum, bei den Erfahrungen mit Lieferanten? Reicht ja, wenn einmal jemand reinfällt...
Ciao, Klara
Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 19.08.2011, 19:01
von Fiall
@Klara: Mein Fall war diesen Sommer. Müsste mal schauen, ob ich das Kärtchen der Dame noch finde oder ob ich das geflissentlich entsorgt hab. Nee, hab's grade gefunden. Aber übertreib ich da nicht, wenn ich mich wegen 6 Euro (100g Differenz) beim Gewerbeaufsichtsamt beschwere?
Tante Edith sagt: Es waren natürlich nur 2 Euro zu viel, keine 6.

Re: Gewichts- Ermittlung von Wollprodukten
Verfasst: 19.08.2011, 19:57
von Klara
Tja, das ist die grosse Frage. Aber wenn du statt 500 bloss 400 g gekriegt hast, sind das 20 % Unterschied. Ich wäre wahrscheinlich zu faul dazu - und genau deshalb kommen die Leute mit der Masche durch. Du kannst dir's ja noch ein bisschen aufheben bis du aus anderen Gründen sauer bist und dir die Anzeige Spass macht
Ciao, Klara