Seite 1 von 1

Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 09:23
von stuart63
Hallo,

ich habe ja vor ca einer Woche meine aus den USA erworbenen Merino/Thussaseidenkammzüge eingestellt.
So wie Regina mir geraten hat werde ich mit einem elastischen Stickfaden verzwirnen (sollte ich diesen jemals bekommen :eek: )
Ich möchte ja zum ersten Mal daraus ein Tuch stricken.
Nun habe ich jeden Kammzug einzeln auf eine Spule gesponnen, sie sind beide aus derselben Färbung und haben eigentlich als Zopf nicht so unterschiedlich ausgesehen.

Nach unten scrollen, das zweite Bild.

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =4&t=14433

Jetzt ist folgendes passiert:
Seide-merino.jpg
Voll unterschiedliche Farbtöne, das ist mir schon beim Spinnen aufgefallen.
Kann man daraus jetzt noch ein Tuch machen? Oder sieht das k**ke aus?

Welche Farbe würde Ihr nehmen um das Ganze einander farblich anzugleichen?

LG Katja

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 09:41
von faserrausch
uUppss, beide sehr schön, aber eben ganz schön verschieden.
Du könntest beide Knäule gleichzeitig verstricken, also jede Reihe abwechseln.

Wenn ich beim Filzen einen solchen Strang habe (mein Spinnrad ist ja noch nicht da, daher auch sowas noch nicht versponnen),
teile ich ihn längs, vor dem Auflegen, damit der Farbverlauf nicht soo unterschiedlich ist.

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 10:10
von stuart63
Ja, das wäre eine Möglichkeit gewesen, aber die beiden haben so stark ähnlich ausgesehen als sie noch geflochten waren!

LG Katja

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 10:13
von tabata
Wenn Du das sowieso mit einem Konengarn verzwirnst, dann hast Du eben Streifen im Strickbild, aber da die Töne ja alle zusammenpassen finde ich das jetzt mal garnicht schlimm...im Gegenteil..einfarbig ist eintönig...

Oder habe ich Dein Problem einfach nicht verstanden :fear:

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 10:32
von Regina
Es kann gut sein, dass sie ähnlicher sind, als man hier vermutet, man sieht ja nicht mehr, wie es drunter aussieht.

Mit einfärbigen Konengarn verzwirnen, wie Tabata vorschlägt, ist da ein sehr guter Tip.

Schön gesponnen, Katja :gut:

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 10:42
von Perle
Ich würde die Spulen auch nicht miteinander vermischen und mit einem neutralen dünnen Konengarn verspinnen, ich kann mir den Farbverlauf sehr reizvoll vorstellen :) übrigens, das sind sehr schöne Farbtöne, und gutes Gelingen...und das Ergebnis dürfen wir dann sehen :?: :gut:

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 10:51
von doka
Wirklich schön gesponnen!

Das Du zwei völlig unterschiedliche Spulen bekommst, ist fast normal. Du hast ja jetzt ein Farbverlaufsgarn gesponnen und hast eben eine Spule mit hellen Tönen und die andere mit Blautönen aufgehört.
Zwei annähernd identische Spulen bekommst Du, wenn Du den Kammzug der Länge nach teilst und diese beiden Stränge in derselben Reihenfolge verspinnst.

Ich hätte da jetzt aber auch eine Frage. Welchen Vorteil soll es haben, das jetzt mit einem elastischen Faden zu verzwirnen?
Wenn du ein Tuch daraus strickst und es dann spannst, zieht sich das durch das Elastikgarn nicht wieder zusammen, wenn Du die Nadeln rausnimmst?
Ich stelle mir Elastikgarn jetzt eher bei Kleidungsstücken wie Jacken und Pullover sinnig vor, die ja in Form bleiben sollen.
Oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer?

Liebe Grüße, Dörte

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 11:25
von shorty
Ich denke der Zwirnfaden der ja bei beiden Spulen der gleiche ist verbindet ungemein.
Ich glaub nicht, dass das stört.
Elastisch evtl insofern, dass ein starrer Leinenfaden sich zum Zwirnen nicht so eignet, weil Wolle ja noch aufflufft im Entspannungsbad und schrumpft, und man dann evlt beim Leinen Schlaufen hat.
Karin

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 12:02
von stuart63
Ups, danke für die vielen Antworten, ich musste mit meiner Tochter einkaufen fahren (sie bleibt 3 Wochen in Wien alleine!!)

Also, tabata, Du hast es eh ganz richtig verstanden! :D Die Töne kommen eh jeweil im Anderen auch vor und passen super zusammen.
Regina meinte mit elastischem Stickgarn Gütermann/Sulky.
Ich glaube auch, dass dasselbe Garn die beiden gut verbindet, so "ein Gemeinsames und so".

Ich denke (weiß es aber noch nicht definitiv) das ein Stickgarn nicht superelastisch (Gummi) sondern leicht elastisch ist.

Es stimmt natürlich, dass man bei einem gefärbten Kammzug mit der einen oder anderen Farbe endet, aber beim spinnen ist mir schon aufgefallen, dass das Eine viel grünlich/goldig ist und das Andere eher blau/grün.

Danke Regina für Dein Lob, habe mich bemüht! :O
@ Perle ich hoffe, dass ich das mit dem Tuch klappt, habe Angst vor den Zählmustern, weil ich so unkonzentriert bin! :rolleyes:

LG Katja

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 15:54
von Klara
Ist jetzt zu spät, aber ich hätte vermutlich die beiden Kammzüge abwechselnd versponnen. Andere Frage: Für zwei kleine Tücher reicht's nicht? Dann würde ich es so stricken, wie's kommt - Farben sind sowieso Geschmackssache und das, was ich furchtbar finde, finden andere Leute superschön.

Ciao, Klara

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 16:35
von shorty
Ich glaube wie gesagt, dass das trotzdem sehr gut passt.
Schon mal mehrere Noro Stränge nebeneinander gesehen, da ist immer mal ne andere Farbe aussen,.
Dadurch sehen die Knäuel völlig unterschiedlich aus, passen aber doch zusammen.
Karin

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 17:54
von Wollminchen
Ich finde die Farben passen sehr gut zusammen.
ZB findet sich das Blau aus der linken Spule im Blau der rechten wieder.
Ebenso umgekehrt die grauen und grünen Töne.

Kann mir dass sehr gut als Tuch verstrickt vorstellen.
Dann hat das Tuch halt nen farblich passenden Farbverlauf.

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 18:10
von versponnen
hallo,ich würde mit einem graublauen Seidenfaden zwirnen..das macht es besonders schön!!! gruß wiebke

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 29.07.2011, 22:35
von stuart63
Hallo Wiebke,

eine gute Idee :gut:

Seidenfaden ist nie elastisch? Oder gibts den auch als elastischen Stickfaden?
Ich bin leider Nähtechnisch dermaßen unwissend, schrecklich. Hast Du da eine bestimmte Marke?

Seidenfaden muss ich googeln, nicht auslachen, bitte :O

lG Katja

Re: Verschiedenfärbige Egebnisse

Verfasst: 13.08.2011, 11:44
von kimbajana
Hallo Katja,

eine Möglichkeit wäre noch, einen passenden Faden zum Verzwirnen dazuzuspinnen. Ich finde es immer so schade, wenn mühselig Handgearbeitetes mit etwas industriell hergestelltem gemischt wird (ist aber nur meine persönliche Meinung).

Für ein Tuch fällt mir ein, dass es nett wäre, die beiden Wollen nacheinander zu verstricken. Dann hättest du oben ein großes Dreieck und unten eine Art Bordüre dran, die sich farblich ein bissl vom oberen Teil unterscheidet. :)