Seite 1 von 2

Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 12.07.2011, 13:33
von ankepu
Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich bisher immr nur aus dem Kammzug gesponnen habe und so viel von dem Begriff "aus der Flocke spinnen" gehört habe, möchte ich das nun auch einmal versuchen.

Nun meine Fragen, bevor ich mir Flocken zulege:

Kann ich das überhaupt schon als noch Anfänger ? :fear:

Wie genau macht man das, zupft man einfach die Flöckchen auf dem Schoß zurecht und lässt sie dann ins Spinnrad ?

Was für einen Faden ergibt das Ganze dann, strubbelig ? flauschig ? eher glatt ? eher hart ?

Brauche ich noch irgendeine Ausrüstung dafür ? (habe nur ein Spinnrad und Niddy Noddy sonst nix, keine Kardiergeräte oder so).

Bei einigen Wollversanden (z.B. Woll....oll) habe ich Vliese gesehen, die kardiert sind. Kann ich die einfach so verspinnen oder sind die besser zum Filzen geeignet ?

Sorry, Fragen über Fragen, aber ich hoffe auf Eure Erfahrung und Geduld mit mir.

Liebe Gräße
Anke :)

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 12.07.2011, 13:48
von shorty
Ob man lieber aus Flocke, Vlies oder Kammzug spinnt ist Geschmackssache ;-)

Und ja einzelne Flocken im Schoß etwas auflockern .
Ich spinne von der Schnittkante aus.
Ob das fluffig wird oder eher glatt hängt auch von der Auszugsart ab.
Führt man die Fasern sehr gerade zu , wird der Faden glatter, wie wenn man den Stapel komplett auseinander zupft und auch "Querhaare" dabei sind.

Fürs aus der Flocke spinnen brauchst Du sonst nichts.
Für kardiertes Vlies entweder Handkarden oder ne Kardiermaschine , wenn Du es selber bearbeiten möchtest.
Karin

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 12.07.2011, 14:05
von karinenhof
als Flocke bezeichnet man Rohwolle, die versponnen werden kann. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die Wolle wird auch nicht vorher gewaschen. Nach der Schur wird sortiert und dann versponnen.

Das kannst Du als Anfänger durchaus probieren. Bei manchen Wollen geht das richtig gut, mit anderen habe ich arg gekämpft. Einfach probieren und Deine Vorlieben suchen.

Grüße von Karin aus dem Havelland

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 12.07.2011, 14:23
von Klara
Damit es kein Missverständnis gibt: Die Flocken, aus denen man spinnen kann, sind normalerweise NICHT die Flocken, die man im Wollversandhandel (z. B. Wollmeister) angeboten kriegt! Dabei handelt es sich um industriell gewaschene Rohwolle, derer man (in der überwiegenden Mehrheit - Ausnahmen gibt's) nur noch mit Industriemethoden (Wolf, grosse Kardiermaschinen) Herr wird. Zum Handspinnen (auch mit Hand- oder Trommelkarde) unmöglich. Wenn du mir nicht glaubst, bestell' um Himmels willen kein Kilo von irgendwas, sondern eine Mischtüte, in der nur ein paar hundert Gramm von jeder Sorte drin sind - Versuch' macht kluch!

Wenn du aus der Flocke (=Wollsträhne, die noch so aussehen sollte, wie am Schaf) spinnen willst, suchst du am besten ein ungewaschenes Vlies - dann sind alle eventuellen Waschfehler deine eigenen ;) Ob man ungewaschen spinnt, oder die Flocken so schonend wäscht, dass die Struktur erhalten bleibt (in Moskitonetz eingeschlagen, z. B.) ist Geschmackssache (und hängt auch davon ab, in welchem Zustand die Wolle ist). Wenn du gar kein Werkzeug zum Fasern vorbereiten hast, wird das Garn vermutlich eher strubbelig. Wenn du in einen Hundekamm investiert (ich meine einen richtigen Kamm mit festen Stahlzähnen - nicht die Drahtbürste, die aussieht wie eine kleine Karde und Geldverschwendung ist, weil man aufgrund der Kleinheit nicht gescheit damit kardieren kann und dann doch noch Handkarden kauft) - oder deinen eigenen "opferst" kriegst du glatteres Garn hin, ist aber mehr Arbeit.

Die kardierten Vliese aus dem Wollversand kannst du so verspinnen, wie sie sind (Shorty, ich glaub' da hast du die Frage falsch gelesen?), geben aber keinen so glatten Faden wie Kammzug. Sind aber i. d. R. trotzdem schön zu spinnen (manche sagen sogar, schöner als Kammzug - ist wieder Geschmackssache). Wie pieksig das Garn wird, hängt von der Wollsorte ab.

Ciao, Klara

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 12.07.2011, 14:28
von shorty
Ne hab ich nicht, ist aber egal ;-) Dieser Teil meiner Antwort bezog sich rein auf die Flockenspinnerei für welche man kein Werkzeug braucht, weil dass dann Vlies ist und keine Flocke mehr ;-)
Karin

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 12.07.2011, 15:44
von karinenhof
ich kann auch nicht so richtig bestätigen, dass der aus der Locke (Flocke) der Rohwolle gesponnene Faden struppig war. Ganz im Gegenteil. Nach dem Zwirnen und Waschen war der Dreck raus und die Wolle richtig schön weich und fluffig.

Grüße von Karin aus dem Havelland

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 12.07.2011, 20:59
von italia
Frage,wenn man die ungewaschene Rohwolle am Spinnrad spinnt,bleibt da
nicht der Geruch oder auch ein bischen Dreck am Spinnrad hengen?
Grüße
italia

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 12.07.2011, 21:01
von shorty
Der Geruch evlt weniger, das Lanolin und der Dreck aber schon, muss man ab und an sauber machen, also Einzug , Häkchen und so weiter.
Karin

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 17.07.2011, 23:14
von ankepu
Hallo,

jetzt endlich komme ich zum Antworten und Danke sagen für die lieben Ratschläge.
Etwas Mut gefasst habe ich ja, aber verwirrt bin ich nun doch.

@Klara: vielen Dank für Deinen Hinweis, ich habe die Flocken bei Wollknoll gesehen, die gibt es da auch schon gefärbt, sind das die industriell bearbeiteten Flocken, die Du gemeint hast ? Kann ich die nicht einfach so verspinnen ?

@shorty und karin: vielen Dank für Euren Mach-Mut-Rat, es hört sich ja doch alles nicht so kompliziert an, ich hatte am meisten Sorge wegen dem Waschen vorher (wenig Platz im Bad und erst recht keine Ahnung davon). Bei der nächsten Bestellung werde ich mal kardiertes Vlies und Flocken zur Probe bestellen und schauen, wie es so klappt. Immer nur Kammzug spinnen, finde ich manchmal einseitig, da gibt es ja noch so viel mehr.

Erstmal vielen Dank und bis bald
Liebe Grüße
Anke

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 18.07.2011, 07:42
von Fiall
Von den Wollknoll-Flocken hab ich hier auch noch ein Tütchen. Die kann man auf keinen Fall so verspinnen. Werd mich irgendwann mal dran setzen, die auszubürsten. Fürs Kardiertier wären mir die Flocken zu verfilzt und so verspinnen? Nur, wenn du sie am Stück in Art-Yarn einbinden willst. Ich hab die seinerzeit nur mal kurz angefasst und dann verschwanden sie wieder in der Versenkung. War definitiv nicht das, was ich mir drunter vorgestellt hatte.

Platz hab ich hier übrigens auch nicht viel, aber in kleinen Portionen lässt sich die Wolle durchaus waschen und trocknet optimalerweise vor der Tür auf dem Wäscheständer. Wetter klappt das nicht immer. Da wünsch ich mir hier ne überdachte Stelle...

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 18.07.2011, 12:43
von Klara
Wie gesagt, meine Flocken kamen von Eischer - aber die waren genau so, wie Fiall es beschreibt. Du bist gewarnt!

Kammzug ist gut, kardiertes Vlies ist gut, wenn du dann deinen Horizont erweitern willst, bleiben entweder andere Fasern (Mohair, Kamel, etc.), fertig aufbereitet, oder eben Rohwolle.

Ciao, Klara

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 19.07.2011, 21:14
von ankepu
Hallo Fiall und Klara,

vielen Dank für Eure Warnung, dann lasse ich besser erstmal die Finger davon und probiere kardiertes Vlies und irgendwann dann mal Rohwolle.

Liebe Grüße
Anke

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 20.07.2011, 15:21
von kimbajana
Ich habe auch gewaschene Locken von Wollknoll hier liegen (leider in meiner Gier damals 400 g gekauft) und stimme Klara und Fiall zu – völlig unbrauchbar für die Handverarbeitung. Meine lassen sich nicht einmal ausbüsten, weil die Spitzen so verfilzt sind, dass sie abreißen und von den Locken fast nichts übrig bleibt. Rohwolle ist definitiv die bessere Wahl. Ich wohne auch nur in einer Wohnung und wasche in einer Wäschewanne portionsweise in der (kleinen) Küche – geht gut. ;-)

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 20.07.2011, 15:38
von Fiall
@kimbajana: Hab das Kämmen noch nicht versucht. Sollte ich dann wohl auch sein lassen. Sind die Locken dann nicht möglicherweise sogar brüchig? Dass Abreissen der Spitzen kenn ich nämlich von meiner bisherigen Rohwolle. Wenn die Spitzen arg von der Sonne ausgebleicht sind, dann reißen die auch gern ab.

Re: Aus der Flocke spinnen, wie geht das genau ?

Verfasst: 20.07.2011, 16:29
von kimbajana
Probier's aus, Veronika – vielleicht hast du ja andere Locken gekauft. Meine sind, glaube ich zumindest, diese hier. Ganz fein, filzig, sehr trocken und kleine Pflanzenteilchen sind auch drin. Außerdem sieht viel davon gar nicht wie Locken aus, sondern wie ein Stück einer dünnen, zusammengedrehten Schnur. Ich habe sie jetzt gerade rausgekramt und daran gezogen – sie reißt sehr leicht. Entweder sie ist wirklich brüchig oder es liegt daran, dass sie so fein ist.