Seite 1 von 2

Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 11:09
von Acki
Hallo!

Ich diskutiere in einem anderen Forum gerade mit jemandem über den Begriff Wolle.
Es geht eigentlich um Kaninchen und deren verschiedene Felle bzw. Haare, im speziellen aber darum, ob ein Angora nun wirklich Wolle hat oder eben doch nur Haare.
Da hier aber ja doch einige Experten sind, was Fasern angeht, dachte ich, ich stelle das mal hier ein.

Also ich habe gesagt, dass Kaninchen eigentlich Wolle haben, da ihre Haare Luftkammern im Inneren aufweisen, die somit auch den wärmenden Faktor dieser Faser ausmachen.
Nun geht es im weitesten Sinne um den Begriff Wolle an sich und dass der so genau offensichtlich gar nicht definiert ist.

Als Beispiel hier noch ein Link, in dem in einer Tabelle (Seite 8 ) die einzelnen Fasern aufgelistet sind: http://www.pappillon.de/fileadmin/Dokum ... lflaum.pdf
Demnach hat Schafwolle diese Hohlräume offensichtlich gar nicht.
Ich dachte immer, genau das mache den Unterschied zwischen Haarschaf- und Wollschafrassen aus.

Dann noch ein Auszug aus dem Wörterbuch der Gebr. Grimm:
II. bedeutung. wolle ist vor allem schafwolle, das haarkleid des lebenden tieres sowie in allen stufen der verarbeitung, dann das aus kurzen weichen (in einander geringelten) haarfäden bestehende tierkleid überhaupt, ferner oberflächenbedeckung ähnlicher faserstruktur bei pflanzen, die fadenbüschel in oder an der samenkapsel, endlich auch material mineralischen ursprungs mit wollähnlicher struktur. 
wolle wird meist gut differenziert von borste, haar, feder und flaum.
Vielleicht kann hier noch jemand etwas Näheres dazu sagen.
Ab wann ist es nun Wolle und wann nicht? Ist der Begriff Wolle überhaupt klar definiert?

Dankeschön schonmal im Voraus, dass ihr euch mit mir den Kopf zerbrecht. :)

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 11:24
von Kimara
Huhu Acki,

bei Wikipedia gefunden:
Wolle

Interessant der Abschnitt: Gewinnung
Demnach zählen Angora- Kaninchenhaare eindeutig zur Wolle

Ob das in Stein gemeißelt ist weiß ich nu auch nicht :)

Bunte Grüße
Claudia

Edit: Alpakahaare haben diese Hohlräume auch. Das hat aber meines Wissens nach *nur* den Vorteil, das die Kleidung halt wärmer hält, als Kleidung aus Wollhaaren, die keine Hohlräume haben.
Als Wolle bezeichnet man aber beide - ebenso wie Schafwolle, Kamelwolle ect.

...da muss ich mal weiterlesen

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 11:27
von Acki
Hallo Claudia,

ja, Wikipedia ist auch immer meine erste Adresse, wenn ich etwas suche.

Aber als Gegenbeispiel wurde auch Steinwolle oder Glaswolle aufgeführt, deshalb auch dieser "Streitpunkt".

Ich sagte, dass man das ja eigentlich nur als Vergleich sehen könne, denn ein Heupferd oder das Pferd beim Geräteturnen ist ja nun auch kein Pferd im eigentlichen Sinne.
Daraufhin dann oben zitierte Quellen.

Hm! ?(

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 11:33
von Kimara
Ich verstehe was du meinst.

BaumWOLLE wird ja auch als Wolle bezeichnet.
Obwohl es nun nachweislich nicht vom Tier abstammt (und auch nicht auf Bäumen wächst :)) )

In der deutschen Sprache gibt es ja viele Worte, die das gleiche Wort haben (wie z.B. Wolle) aber kein Synonym sind.
Zum Beistpiel der Stollen (Bergbau, Christstollen, Schuhstollen)

Vielleicht gibt es eine offizielle Stelle, an der man mal nachfragen kann.

Ich frage mal hier im Textilmuseum nach

Bunte Grüße
Claudia

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 11:36
von Perisnom
Kimara hat geschrieben:BaumWOLLE wird ja auch als Wolle bezeichnet.
Obwohl es nun nachweislich nicht vom Tier abstammt (und auch nicht auf Bäumen wächst :)) )
Ach was!!?!? :eek: Guckst Du hier... :totlach:

Sorry für's OT :O

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 11:42
von Kimara
:eek: :eek:
OmG - Marion.. du bringst mein ganzes Weltbild durcheinander!

:D :gut:

...auch OT.. sorry - aber das ist zu herrlich - Danke :)

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 11:45
von Acki
Danke für's Wiederausgraben, ich hatte die Seite schonmal gesehen und finde sie witzig gemacht. :))

Auch wenn das mein "Problem" nicht löst.

Danke, Kimara, für's Nachfragen.

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 11:58
von Kimara
Ich habe mal zwei Museen (blödes wort) angeschrieben und melde mich, sobald ich Antwort bekomme.

...wen könnte man denn noch fragen?

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 11:59
von Laurana
Hat das nicht vielleicht etwas mit der "Unterwolle" zu tun? Wenn ich meinen Hund anschaue (Labrador/Jagdhund) hat er keine Unterwolle sondern nur "Grannenhaare".
Die Behaarung beim Menschen hat auch keine Unterwolle, also Haare.

Angora werden in sämtlichen Literaturen als Wollträger benannt nicht als Haarträger.

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 12:07
von Asherra
"Wool has two qualities that distinguish it
from hair or fur: it has scales which overlap
like shingles on a roof and it is crimped; in
some fleeces the wool fibers have more
than 20 bends per inch."

Alpaka hat keine Schuppenstruktur, Angora, Unterwollen und Menschhaar haben keinen Crimp. Damit bleiben im engeren Sinne für "Wolle" nur die Schafe übrig.

Nettes Lexikon: http://www.filzlexikon.de/found-wolle.h ... rille.html

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 12:31
von Acki
Asherra, das liest sich sehr interessant.
Darf ich das zitieren?
Wo ist denn das her?

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 15:54
von Asherra
Hab ich aus nem Vortrag über die Verarbeitung von Wolle in der Textilindustrie geklaut www.scribd.com/doc/15570341/Wool

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 16:05
von Acki
Ich danke dir! :)

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 16:50
von Bakerqueen
Öhm...als Wolle wird per Definition NUR Schafwolle bezeichnet, alles andere sind Haare, egal in welcher Form. Das wir umgangssprachlich z.B. Unterwolle bei Hunden sagen, ist eigentlich nicht richtig. *korinthenkackermodus aus*

Re: Ab wann wird eine Faser als Wolle bezeichnet?

Verfasst: 20.06.2011, 17:12
von Laurana
Silvia, meinst du da jetzt nicht den Begriff "Schurwolle" der bezeichnet ausschliesslich Schafwolle.