Seite 1 von 1
					
				Restfaden abwickeln
				Verfasst: 19.06.2011, 08:47
				von ehemaliger User
				Hallo, ich habe das Problem, dass auf meiner Spule noch ein Restfaden gesponnener Wolle ist. Mir fehlt jetzt der zweite Faden, um das ganze zu verzwirnrn. Auf you tube gibt es ein Video, wie man den Faden auf die Hand wickelt, um ihn vonda auf die Spule zu verzwirnen.
			 
			
					
				Re: Restfaden abwickeln
				Verfasst: 19.06.2011, 11:32
				von Asherra
				Such nach "Andean Plying" oder "Andean playing bracelet".
z.B. hier: 
http://www.spindleandwheel.com/content/view/67/102/
Wobei ich einen anderen Weg wickle und auch zu guten Ergebnissen komm. Bei etwas größeren Mengen, bei denen mir die Hand absterben würde, bis ich alles gewickelt hab nehm ich ein relative großes Buch und wickle da drum rum, schieb den Strang dann auf das Handgelenk und los geht's...
 
			 
			
					
				Re: Restfaden abwickeln
				Verfasst: 19.06.2011, 13:40
				von Claudi
				Auch hier im Forum haben wir Anleitungen für verschiedene 
Zwirntechniken.
Unter anderem ist dort auch das Andenzwirnen in der traditionellen und der modernen Art beschrieben.
 
			 
			
					
				Re: Restfaden abwickeln
				Verfasst: 21.06.2011, 12:20
				von TanteEmm
				Wenn bei mir auf einer Spule eine Rest bleibt, klemme ich die Spule mit dem Restgarn und eine leere Spule in die Lazy Kate und wickle dann von einer Spule auf die andere. Das geht mit der Lazy Kate von Ashford sehr fix (Spulen liegen übereinander).
Wenn ich etwa die Hälfte umgewickelt habe, Faden durchreißen und die beiden Fäden jeweils mit den Fadenresten des verzwirnten Garn zusammen filzen - und schon kann's weiter gehen.
			 
			
					
				Re: Restfaden abwickeln
				Verfasst: 21.06.2011, 14:46
				von thomas_f
				Wer einen Knäuelwickler hat, wickelt den Faden damit zum Knäuel und nimmt sich die beiden Enden zum Verzwirnen, braucht nicht mal eine zusätzliche Spule, und die Fadenmitte ergibt sich von allein 

 Vorsicht gegen Ende, dass da nicht großes Getüddel entsteht  
 
Beste Grüße -- Thomas
 
			 
			
					
				Re: Restfaden abwickeln
				Verfasst: 25.06.2011, 11:13
				von Greifenritter
				Mal vorsichtig angefragt: Hat es einen besonderen Grund warum das hier im Ortsgruppenbereich steht? Gehört eigentlich in die Diskusionsbereiche zum Thema Spinnen.
CU
Danny
			 
			
					
				Re: Restfaden abwickeln
				Verfasst: 27.06.2011, 09:14
				von Cherubina
				Ich persönlich bin Fan des Toilettenpapierrollenwickelns. Dabei entstehen fast noch schönere Knäuel als mit der Wollwickelmaschine und die Anschaffung ist fast so günstig, wie der eigene Daumen.
Mit so gewickelten Knäulen zwirne ich dann auch: Ein Faden aus dem Knäuelinneren (Achtung: um das Ende zu finden, hilft ein Dicker Knoten oder ein dick gesponnenes Ende) und ein Faden von außen.
			 
			
					
				Re: Restfaden abwickeln
				Verfasst: 27.06.2011, 10:51
				von doka
				Wenn ich ein Knäuel wickle und mit je einem Faden von innen und außen zwirne, dann liegt das Knäuel erst auf meinem Schoß und die Hand, die die einzelnen Fäden hält, ist nahe am Knäuel. So besteht weniger die Gefahr des Vertüddelns. 
Liebe Grüße, Dörte
			 
			
					
				Re: Restfaden abwickeln
				Verfasst: 27.06.2011, 11:38
				von Cherubina
				Bei mir ist immer ein Daumen im Knäuel. Besonders am Ende gibt es sonst Salat, weil die Singles mit Überdrall sich miteinander verdrehen. Am Anfang ist das noch nicht so schlimm, da liegt es bei mir auch manchmal nur so auf dem Schoß, vor allem wenn es sehr groß ist.
LG
Cherubina