Ich könnte Waldschafwolle bekommen - lohnt das?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Ich könnte Waldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von fliegemaus » 24.05.2011, 17:33

Ein Bekannter hat mich auf eine Dame hingewiesen, die Waldschafe hat. Heute war Schur und sie würde die Wolle abgeben (wohl weiss ich noch nicht ob sie was dafür haben will). Soweit ich weiss hat sie alles in blaue Säcke gestopft - wohl Wolle von 4 Schafen - und wartet darauf dass ich sie heute abend zurückrufe.

Nun meine Frage: taugt die Wolle zum spinnen und verarbeiten oder kann man dann daraus nur kratzige Pullover und Topfschubber machen?

Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: ich könnte Wldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von Ruth » 24.05.2011, 17:36

Ich finde die Wolle sehr schön. Klar, nicht besonders weich und können auch ein paar dickere Haare drin sein, die man rauszupfen kann - aber mir hat sie gefallen. Ich denke, sie könnte filzen. Ich hab Puschen draus gemacht. Sie lässt sich sehr schön spinnen.
Grüßle,
Ruth

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: ich könnte Wldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von tabata » 24.05.2011, 17:38

Soweit ich es weiß haben die relativ viel Granhaar, sonst ist die Wolle aber schön...so mein Wissensstand..nur sammel ich ungern übermäßig Granhaar aus ?(

Hab es selber nie gesponnen..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich könnte Wldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von shorty » 24.05.2011, 17:52

Waldschafwolle weist wie viele "alte " ursprüngliche Rassen ne große Schere auf.
Eher im mittleren bis derben Faserbereich.
Angenehm zu spinnen aber nicht sonderlich weich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: ich könnte Wldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von Fiall » 24.05.2011, 18:52

Ich würd mir die Wolle in jedem Fall angucken, bevor du ne Zusage erteilst. Oder weisst du schon, wie sauber das ist, was in die Säcke gestopft wurde bzw. ob wenig Nachschnitt drin ist?

Schlecht geschoren oder den halben Stall mit in den Sack gestopft und du hast nicht wirklich Freude mit der Wolle.

Ansonsten: Auch wenn die Wolle sehr grob sein sollte, wäre das kein Übungsmaterial für deine Blindengruppe?
GLG,

Veronika

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: ich könnte Wldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von Wollspatz » 24.05.2011, 19:03

Ich hatte schon mehrere Vliese vom Waldschaf. Die Grannenhaare ließen sich gut entfernen.
Die Wolle war relativ weich, ließ sich gut spinnen und ich habe sie mit einem Faden Alpaka gezwirnt.
Den Pullover daraus trage ich sehr gerne .
Schaue Dir die Wolle auf jeden Fall an.

LG
Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: ich könnte Wldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von Eurasierwolle » 24.05.2011, 20:39

Wenn Du die Wolle kostenlos haben kannst, würde ich die Säcke nahezu blind mitnehmen. Einstreu dürfte nicht das Thema sein, Waldschafe sind ja ausgesprochene "Draußen-Schafe". Die Haarqualität (Grannenanteil) kann allerdings von Schaf zu Schaf variieren. Hauptsache, die Wolle kommt schnell wieder aus den Plastiksäcken raus...

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: ich könnte Wldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von fliegemaus » 02.06.2011, 20:09

So, ich habe einen von drei Säcken mitgenommen. Den Rest hat die Dame erstmal eingelagert.
Es ist ein Teil braune Wolle und ein Teil weiße. Gewaschen und getrocknet hab ich schon...
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Ich könnte Waldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von fliegemaus » 06.06.2011, 20:36

Ein paar Bilder von der gewaschenen Wolle wollte ich noch nachsenden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Ich könnte Waldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von Regina » 06.06.2011, 20:37

Tolle Wolle :gut: Viel Spass beim Verarbeiten
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Ich könnte Waldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von miracletux » 06.06.2011, 20:56

Ich habe auch mal Waldschaf Rohwolle bekommen und zweimal in der Waschmaschine waschen müssen da sie sehr viel Lanolin enthält. Ich hatte Sie dann zu Godosar zum kadieren gesendet und sie meinten sie wäre gerade an der Grenze
des machbaren zu kadieren gewesen da sie sehr viel Fett enthält , hätte ich sie im Sommer gesendet wäre es nicht möglich gewesen. Verspinnen läßt sie sich super und auch mit Ostereierfarben hat sie sich klasse färben lassen. Ich würde sie immer wieder nehmen

Benutzeravatar
wollhexle
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2010, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72622

Re: Ich könnte Waldschafwolle bekommen - lohnt das?

Beitrag von wollhexle » 20.06.2011, 12:29

Ich habe erst heute Eure Beiträge gelesen. Also ich hatte bisher kein Problem mit dem Wollfett bei der Waldschafwolle. Aber wie Ihr schon bemerkt hattet, kann die Wollqualität von Schaf zu Schaf variieren. Ich finde Waldschafwolle gerade auch für Spinnanfänger sehr gut geeignet. Kennt Ihr denn außer der Wolle auch diese schönen Schafe? Ich bin mit einigen "persönlich" bekannt und finde, es sind sehr intelligente Tiere und haben eine besondere Ausstrahlung. Vielleicht mag ich deshalb auch die Wolle - meiner Ansicht nach hat diese viel "Charakter" und dass sie nicht ganz so weich ist, stört mich nicht.

Grüße von Wollhexle

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“