Seite 1 von 1

andere Tierhaare

Verfasst: 20.09.2006, 18:48
von Greifenritter
Neben Schafs-, Ziegen und Kamelhaar lassen sich auch noch andere Tierhaare verspinnen.

Am bekanntesten sit sicherlich Angora (vom Angora-Kaninchen), aber ich habe auch schon von versponnenen Hunde- und Katzenhaare gehört. Ich denke mal das geht nur bei langhaarigen Tieren, Meine Dpbis mit Ihrem kurzen, extrem glatten Fell und meine kurzhaarigen hauskatzen sind da sicher keine geeigneten Lieferanten.

Ich habe auch schon davon gehört, daß Pferrdehaar versponnen wurde. Aus den Langhharen (schweif und Mähne) der Pferde gesponnenes Garn wurde angeblich früher zu Hitzeschutzhandschuhen etc. verarbeitet.

Auch die Haare langhaariger Rinder kann man angeblich verspinnen.

Gerne werden auch Yak-Haare versponnen. Angeblich ist das Garn sehr kratzig, da die Grannenhaare der Tiere fast so starr sind wie die langhaare beim Pderd. "Baby-Yak" dagegen ist nur die Unterwolle ohne die Grannenhaare und angeblich wunderbar weich, soll aber dan kurzer Stapellänge schwer zu verspinnen sein.

Habt Ihr schon Erfahrungen mit solchen "Exoten-Fasern"?

CU
Danny

Re: andere Tierhaare

Verfasst: 25.09.2006, 20:59
von Petzi
War gerade bei unserer Spinngruppenleiterin Brigitte in Kehl.
Sie hat gerade Pferdehaar zu hause. Sie hat aber beschossen es nicht mehr weiter zu verspinnen, da es doch sehr störrisch, kurz und hart ist. Es sind nur die Haare, die beim Striegeln wohl rausgegangen sind. Anfangs hat sie es mit Wolle vermischt versponnen, aber das Ergebnis hat sie gar nicht überzeugt.

Re: andere Tierhaare

Verfasst: 26.09.2006, 05:30
von Greifenritter
Soweit ich weiß wurden früher auch nicht die Körperhaare sondern die langhaare (Mähne und Schweif) versponnen. Die sind sehr sehr lang (zumindest wenn Mähne und Schweif wie bei meinem Offenstallpferd frei wachsen dürfen), aber sicher recht störrisch.

Habe mal gelesen, daß man Pferdehaar mit einer Technik verspinnt, die sich die "verrückte Spindel" nennt.

CU
Danny

Re: andere Tierhaare

Verfasst: 26.09.2006, 13:34
von Hanne
Hallo Danny
ich kenne Pullover aus Samojedenwolle sie ist wundrbar weich. Samojeden riechen nicht nach Hund. Die Holländerin die ich immer auf dem Rassehund treffe spinnt noch einen dünnen Nähgarnfaden mit ein. Früher hat sie es nicht gemacht aber sie sagte so würde die verstrickte Wolle besser in Form bleiben. In der Schweiz hat eine Spitzbesitzerin die Haare zu einer Stola verarbeitet auch der Hund riecht nicht.
Hanne
Hanne

Re: andere Tierhaare

Verfasst: 26.09.2006, 14:20
von Greifenritter
Das klingt ja klasse, denn der Nachteil an Hund ist ja sonst, daß die haare beim "hundeln", wenn sie naß werden.

Dem verdehnen kann man warscheinlich durch das Verzwirnen mit Fäden aus unelastischen Fasern wie z.B. Ramie entgegenwirken, das hätte dann den gleichen Effekt wie der eingesponnene Nähfaden. Super edel wäre natürlich ein vermischen mit Seide, da dürfte sich auch nichts verdehnen.

Die Problematik tritt ja bei mehreren Materuialen auf. Kann mir vorstellen, daß die Wolle ein Traum ist.

CU
Danny

Re: andere Tierhaare

Verfasst: 21.10.2006, 22:03
von Hanne

Re: andere Tierhaare

Verfasst: 21.10.2006, 22:36
von Greifenritter
Wirklich eine klasse Seite, werde sie auch in die Linkliste übernehmen.

Danke Hanne!