Handspinnen in der Schule...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Handspinnen in der Schule...

Beitrag von dachbodenspinner » 08.04.2011, 20:07

Am vergangenen Montag habe ich in der 2. Klasse meiner Tochter "Woll- und Spinnkontakt" angeboten.

Mitgebracht habe ich:
- Rohwolle und alte Haarkämme
- gewaschene Wolle
- Faserproben mit eingeschweißten Bildern
- Kardiermaschine
- Bierdeckel und Schaschlikspieße zum Bau einer Handspindel
- fertige Wollstränge
- bunte Batts
- meine Steinacher-Handspindel
- unsere Ziege

Ich habe eine Art Parcours mit dem Werdegang der Wolle aufgebaut.
Angefangen mit der Rohwolle bis hin zu den fertigen Strängen.
Nachdem die Kinder sich alles anschauen konnten, habe ich sie nach möglichen Woll- bzw. Faserlieferanten befragt und war erstaunt, wieviele sie doch kannten. Selbst Hunde- und Katzenhaare wurden genannt.

Gemeinsam mit der Lehrerin haben wir dann Handspindeln gebastelt. Den Bierdeckel konnten die Kinder bemalen oder bekleben, dann den Spieß durch, Hilfsfaden dran und danach die zuvor von den Kindern kardierte Milchschafwolle angesponnen.

Ein Mädel ekelte sich furchtbar vor der Rohwolle und Schafwolle überhaupt. Diese Kind hat nachher den schönsten und feinsten Faden gesponnen und nach weiterer Wolle gefragt. :D (Ziel erreicht).

Ich war echt froh, dass die Lehrerin mir geholfen hat bei den 19 Kindern.

Unsere Tochter durfte den Klassenkameraden dann die Funktionsweise eines Spinnrades vorführen. Beiläufig hat die dann die einzelnen Spinnradbauteile benannt und darauf hingewiesen, dass beim Spinnen das Rad immer in eine Richtung laufen sollte. :]
Anschließend durfte, wer wollte, am Rad probetreten, allerdings ohne Wolle.
Ich hatte schon Angst, dass bei einigen das Rädchen anfängt zu fliegen :eek: , so haben die Gas gegeben.

Während des Kardierens konnte ich -auf Nachfrage der Kinder - diesen dann die Funktionsweise von Zahnrädern und Wellen erklären. Fand ich lustig.

Im positiven Abschlussgespräch in gemütlicher Runde wollten alle Kinder noch Wolle zum Spinnen mitnehmen. Die Lehrerin gab dann als Hausaufgabe auf, die erstandene Wolle am nächsten Tag versponnen auf der Handspindel mitzubringen. Die haben sich richtig gefreut!

Hier ein paar wenige Bilder, die Kinder habe ich unkenntlich gemacht.
Kinder Rohwolle.jpg
Kinder Kardiermaschine.jpg
Kinder Spinnrad.jpg
..und es muss doch ein wenig langweilig gewesen sein:
Kinder vor Spinnrad.jpg
Für Juni hat eine Hauptschule in der Umgebung angefragt, ob ich dort mal 2 Stunden "vorspinnen" kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von Uschi46 » 08.04.2011, 20:55

Das war bestimmt ein schöner Tag,und für Spinnnachwuchs hast auch gesorgt.
Als ich gelesen habe was Du alles mitgenommen hast,dachte ich erst bei ,eurer Ziege, an eine lebendige Ziege :D
Gruß Uschi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von SaLue » 08.04.2011, 20:56

Klasse!!! :gut: Sowas finde ist genial gut! Fast schade, dass ich zu Sohnemanns Grundschulzeit noch nix mit Spinnen am Hut hatte ...

*kicher* Wenn ich es nicht besser wüßte ... der 'wilde' Treter hätte mein Sohn (11) sein können. Wenn er nen Rappel kriegt, tritt er Juli im Leerlauf auch auf Höchstgeschwindigkeit ... allerdings kann er auch anders, denn inzwischen kriegt er schon einen schönen Faden auf die Spule :)

Mehr davon ... :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von shorty » 08.04.2011, 20:56

Klasse, schön dass der Tag so ein Erfolg war.
Ich schieb den Thread mal nach spinnen allgemein ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von Nordpolarbaer » 08.04.2011, 21:05

Finde ich gut. Viele Kinder haben heute ja keine Beziehung mehr zu Produkten, sei es nun Milch (aus dem Tetrapack) Fleisch (aus der Kühltruhe)
Kartoffeln( hängen am Baum) und was man sonst noch so hört.
Da ist so was eine tolle Erfahrung.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von dachbodenspinner » 08.04.2011, 21:26

Es war echt interessant, auch für mich.

Ich ziehe jetzt den Hut vor den Lehrern. Also nach 3 vollen Stunden mit 19 Kindern und den Augen überall war ich echt fertich!

Die Kinder waren aber auch toll. Anfangs habe ich folgende Regeln aufgestellt:

1. Alles was in den Tüten ist, muss in genau diese wieder hinein.
2. Die Kardiermaschine wird nur in Zusammenarbeit mit einem Erwachsenen benutzt.

Das haben alle brav befolgt.

Ich bin mal auf die Hauptschule gespannt. 6. Klasse! Und ein Spinnrad funktioniert ja auch noch ohne Strom, kein Bildschirm, keine Piepstöne oder Wunschmelodien, keine Tasten und ohne Knopf im Ohr (außer bei Höhrbüchern).

Allerdings kann man hier alle Fächer zusammenfassen:
Biologie (Schafrassen etc),
Chemie (Färben)
Physik (Filzen)
Erdkunde (Schafe und Vorkommen mit dazugehörigen Wolleigenschaften)
Kunst (Farbkreis, Wirkung von Farben, Mischen)
Handwerken (Reparaturen, Handspindelbau)

Wolle und Schafe, ein breites Feld.... :D und wenn man noch genauer nachdenkt, fallen uns sicher noch mehr Sachen ein.

anjaB
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 04.03.2011, 14:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58239
Kontaktdaten:

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von anjaB » 09.04.2011, 18:13

Hallo,

das hört sich ja nach einer tollen Aktion an.

Ich finde, daß gerade Grundschulkinder für so viele Sachen zu begeistern sind. Da haben sie durch Dich eine tolle Anregung bekommen.

Liebe Grüße,
Anja

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von Astrid » 09.04.2011, 20:05

Tolle Aktion!
Viele Grüße,
Astrid

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von Adsharta » 09.04.2011, 22:53

Erzähl mal, was hast du den für einen Parcour für die Kids gemacht? Ich habe in 3 Wochen Wolle verarbeiten und Spinnen im Kindergarten und vielleicht kann ich mir da ja etwas abschauen? :)
Im Vorfeld wäscht die Kigatante schon mal Wolle und färbt mit ihnen. Außerdem bastelt sie Handspindeln mit ihnen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von FrauHollunder » 10.04.2011, 11:34

Super und auch gute Bilder. Es freut mich das der Tag so gut lief. Nur so kann man begeisterung wecken und auch wenn es im ersten Moment nicht so ist der Samen ist gelegt und kann irgendwann aufgehen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von dachbodenspinner » 10.04.2011, 12:33

Adsharta hat geschrieben:Erzähl mal, was hast du den für einen Parcour für die Kids gemacht? Ich habe in 3 Wochen Wolle verarbeiten und Spinnen im Kindergarten und vielleicht kann ich mir da ja etwas abschauen? :)
Im Vorfeld wäscht die Kigatante schon mal Wolle und färbt mit ihnen. Außerdem bastelt sie Handspindeln mit ihnen.
lg Adsharta
Hallo,

ich habe
- die Rohwolle hingelegt mit ein paar alten Kämmen
- gewaschene Schafwolle drapiert zum Wühlen
- die Kardiermaschine
- versch. Wollproben mit Bildern
- gefärbte Kammzüge
- fertige Wollstränge
- Bierdeckel mit Schaschlikspieß (mit vorbereiteter Kerbe) als Handspindel - mit Hilfsfaden
- zuletzt das Spinnrad zum Treten

Ich wünsche Dir viel Spaß bei den Kleinen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von quilty » 10.04.2011, 12:57

Schöööööööööööön, Kindergartenzeit und Grundschulalter ist halt noch drollig! Wobei selbst die Großen manchmal doch auch motiviert dabei sind, wenn man sie richtig begeistert - und dann ist ja doch mal was anderes interessant und es muss nicht alles im Mega-, Giga -, ....Format sein ;)
Die Kinder werden das Projekt und Dich das ganze Leben lang als schönes Erlebnis in Erinnerung behalten!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von Miriam » 10.04.2011, 20:31

Ich dachte auch an eine lebendige Ziege :lol: aber auf jeden Fall ein super Programm, einen solchen Tag hätte ich in der Schule auch gern gehabt.

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von Ringelblume » 18.09.2012, 09:41

ich schubs mal den Thread wieder hoch.

Erst mal ein herzliches DANKE für die tollen Beiträge und Tipps, die es hier schon gibt.

Die Lehrerin meiner Tochter (2.Klasse) hat wegen einer Spinnvorführung angefragt und mir schwebt ein Woll-Parcours vor...
Wahrscheinlich wird daraus ein Projekttag für zwei Klassen, mal sehen.

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Handspinnen in der Schule...

Beitrag von Fantasia » 18.09.2012, 12:26

Woll-Parcours finde ich gut. Habe im Mai eine komplette Projektwoche mit (zum Glück nur) sechs Kindern gehabt und ähnliches gemacht.
Stationen waren Wolle sortieren und waschen bzw. gewaschene Wolle kämmen oder kardieren (Tag 1), Handspinnen an der Spindel (Tag 2), Färben in der Microwelle (Tag 3) und Filzen (Tag 4). Wobei wir auch immer einen "theoretischen" Teil hatten mit Faserarten - pflanzlich oder tierisch - und uns Herkunft, unterschiedliche Dicke, Kräuselung etc. angeschaut haben. Der Hit war dann immer, per Brennprobe rauszufinden, ob Fasern pflanzlichen oder tierischen Urspung hatten. Das haben wir dann auch am fünften Tag zur Präsentation gezeigt. Natürlich in einer feuerfesten Form und ein Kind, dass mit einer gefüllten Spritzflasche als "Feuerwehr" parat stand.

Noch viele Ideen und es wird bestimmt toll!

Liebe Grüße

Fantasia

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“