Seite 1 von 2
Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 04.04.2011, 18:50
von Filz-Engel
Hallo an alle,
ich komme mit meinem Tradi was ich ja zu Weihnachten bekommen habe ganz gut klar.
Versponnen habe ich schon knapp ein Kilo verschiedener Wolle (Merino-Superwash, Coburger Fuchsschaf, farbiege Space).
Aber jetzt kommen die Probleme
Ich habe mir ja einen Großen Gleitenden Spinnflügel gekauft und Spinne damit auch ganz gut auf den kleinen Spulen.
Gestern wollte ich das erste mal eine neue (meine kleinen sind ja Gebraucht) große Spule drauf machen, da ich die Spacewolle mit sich selber verzwirnen möchte...
Ich fang an... und merke, dass der einzug nicht flüssig ist, sondern eher so Pumpartig. Das NERVT... Da kann man sich das Spinnen echt abgewöhnen...
Der Faden wird nicht schön, man muss die Wolle fast krampfartig festhalten.
Wenn ich die Bremse anziehe, reißt mir der Faden, mach ich es lockerer, zieht die Spule den Faden gar nicht mehr ein.
Die andere Spule (hab zwei Jumbos) mit einem Rest gekaufter Wolle einziehen lassen und da war es am anfang auch, später nicht mehr...
Hatte jemand mal ein ähnliches Problem? Oder kennt einen Rat?
Grüße Germaine
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 07:23
von shorty
Hallo Filz Engel,
was hat der Flügel vorne beim Einzugsloch?
Eine runde Hülse oder eine Art Metaldreieck oder nen Ring wie aus Draht?
So wie beim Freedom Flyer?
Noch ne Möglichkeit , trittst Du durch den größeren Flügel evtl unrythmisch.
Größerer Flügel mit Spule ist mehr Gewicht.
Falsch eingefädelt?
mmh was käme sonst noch in Frage, mal überlegen.
Karin
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 09:55
von Filz-Engel
Ich habe mal Bilder gemacht... erzählen mehr als tausend Worte...
Wie man erkennen kann, habe ich auch die Bremse kein Stück angezogen.
Und mit diesem Flügel habe ich ja bereits die unteren Spulen voll gemacht. Das einzige was sich geändert hat, ist die Spule.
Es ist relätiv anstrengend.
Grüßle Germaine
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 10:19
von shorty
MMh ok ist also die klassische Einzugslösung.
Läuft die Spule evlt nicht gut, unrund?
Ich bin ja sowieso kein Freund großer Spulen, besonders bei so dünnem Garn.
Ich könnte mir vorstellen das sich das im Gegensatz zu den schmächtigeren Spulen schon anders spinnt.
Hast Du mal geschaut, ob Du evlt unrythmisch trittst?
Sonst weiss ich leider auch nicht weiter, hab aber auch kein Traditional.
Karin
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 10:31
von Kimara
Huhu Germaine,
ich habe kein einfädiges Traditional.. aber kann es sein, das die Spule auf dem Dorn zuviel Spiel hat?
Mein zweifädiges Tradi hatte ähnliche Probleme, als ich den Sliding Hook Flügel bekam.
Ich habe einfach ein rundes Stück Leder ausgeschnitten und zwischen Einzugsöffnung und Spule gelegt.
Seitdem habe ich Ruhe.
Bei meinem 1. Rad.. ein Louet hatte die Spule viel zu viel Spiel. Da habe ich ein Stück Dübel verkürzt und zwischen Spule und Wirtel gelegt.
Drehen sich die Spulen gut auf dem Dorn? Oder gehen sie schwer?
Was ändert sich, wenn du den alten Flügel nimmst?
Wollige Grüße
Claudia
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 10:34
von SaLue
Ich würde die Spule runternehmen und die Spulenaufnahme mal kräftig mit einem geölten Tuch abreiben (oder mit meinem Favoriten Balistol). Meine Juli hat ab und an auch mal solche zicken ... da hilft das immer
Und sonst ... mal gucken, ob irgendetwas in der Spule nicht glatt ist ... vielleicht nicht ganz rund innen, ein Schmutzstückchen, die Hülsen etwas schief oder ähnliches ... mehr fällt mir jetzt erstmal auch nicht ein.
Drücke die Daumen, dass irgendetwas hilft ...
Grüßles
SaLü
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 10:49
von Filz-Engel
@Kimara
Erst mal weiß ich grad nicht, was du mit dem Stück Leder meinst. Kann es mir grad nicht vorstellen.
Dann ist es so, dass ich mal den Faden "weggenommen" habe und mal so getreten habe. Ohne Bremsschnur. Und mir viel nur eins auf, dass wenn ich anfange zu treten, dass sich die Spule auf einmal viel schneller drehte, als der Flügel. Das war bei den kleinen Spulen nicht der Fall.
Einen normalen Jumbo Flügel habe ich nicht. Ich habe nur einen kleinen normalen Flügel und mit dem hatte ich auch keine Probleme.
@SaLue
Ans ölen hatte ich auch sofort gedacht und mein Köfferchen mit dem ganzen Zeugs geholt. Nichts änderte sich.
Und die Hülsen sind frei und meines Erachtens auch grade...
Das einzige was mir auffällt, dass wenn ich langsam trete, ich nicht ganz Rhythmisch bin (reicht das schon für so nen ekelhaften Einzug). Und beim Fadendrauflaufen bei der anderen Spule war es anfangs ähnlich aber als die Spule voller wurde, war es weg.
Muss ich mich evtl. damit abfinden....
Grüßle Germaine
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 10:52
von Claudi
Erst mal weiß ich grad nicht, was du mit dem Stück Leder meinst.
Das muß man sich vorstellen, wie eine Unterlegscheibe aus Leder.
Einen größeren Kreis mit einem Loch (Durchmesser wie die Achse) in der Mitte machen.
Ich habe das auch schonmal aus Moosgummi gemacht.

Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 10:55
von Filz-Engel
*hüstel* Und wo soll das hin?
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 11:00
von Claudi
...auf die Achse des Flügels vor oder hinter der Spule.
Edit: Wenn Du die Spule in achsrichtung nach vorne und hinten verschieben kannst, dann hat sie Spiel an der von Kimara gemeinten Stelle.
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 11:02
von Filz-Engel
Ahhh, ok. Dann versuch ich das heut Nachmittag. Meine Ma müsste noch Leder haben.
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 11:03
von XScars
Vielleicht ist die Rille wo der Bremsfaden läuft sehr rauh und bremst mehr als er sollte auch wenn die Bremse ganz offen ist? Oder vielleicht die Rille wo der Antriebssriemen läuft?
ich habe einen kleinen Sliding Hook Flyer und einen normale Jumboflyer auf meinem einfädigen Tradi und keinen Probleme damit (außer wenn die Jumbospule übervoll ist, dann tritt es sich schwer... )

Katrin
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 11:04
von Claudi
Es muß nicht zwingend Leder sein, ich habe auch schonmal Filz von so einer fertigen Platte benutzt.

Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 11:55
von Kimara
Danke Claudi
Leder habe ich genommen, weil ich es grade zur Hand hatte.
Ein abgeschnittener Dübel oder, wie Claudi schon schrieb, Moosgummi tuts auch.
Ist halt eine Frage des Erscheinungsbildes *hrhr - Dübel sah schon komisch aus
Probier erst mal, ob die Spulen an sich rund und gut laufen.
Vielleicht liegts wirklich einfach daran.
Mein Sliding Hook läuft leichter als der Ursprungsflügel.. daran kann es nciht liegen.
Das Pumpartige was du beschreibst erinnerte mich nur daran, das ich das mit dem Sliding Hook auch hatte..
das lag einfach nur daran, das die Spule zu viel Spiel hatte.
Ich drück dir die Daumen
Wollige Grüße
Claudia
Re: Pumpartiges einziehen?
Verfasst: 05.04.2011, 13:10
von thomas_f
Und mit diesem Flügel habe ich ja bereits die unteren Spulen voll gemacht. Das einzige was sich geändert hat, ist die Spule.
Wenn das so ist, dann muss es doch eigentlich auch an der Spule liegen. War da nicht mal was mit den Gleitlagereinsätzen -- schief eingesetzt oder sowas?
Beste Grüße -- Thomas