Seite 1 von 2
Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 18:46
von Uschi46
Hallo
Hab ja bei Simone probiert Seide zu spindeln.Bei Ihr klappte es auch echt gut.Hab ja auch gleich welche bestellt und bekomm es einfach nicht mehr hin

habs mit dem Rädchen probiert und mit der Spindel,aber es klappt einfach nicht mehr.
Möchte mir aber mal etwas anderes stricken als Socken.Dachte an einen schönen Schal oder Tuch.Wollte einen Faden Merino ober Bfl-Wolle und einen Faden Seide miteinander verzwirrnen.
Was kann man denn noch dazu nehmen außer Seide

Wäre schon schön wenn sie auch so schön glänzen würde wie Seide.
Gibt es da eine Wolle die so ist wie Seide aber sich besser spinnen läßt?
Möchte meiner Mutter und Schwiegermutter zu Weihnachten ein Tuch oder einen Schalstricken,der Prototyp wird meins.
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 19:13
von kariboo
Du könntest aber eine schöne fertige Seide-Wolle Mischung spinnen,das geht vielleicht besser

da gibts doch schon gefärbte Angebote

und bis zum Herbst kannst du sicher
auch die Seide verspinnen
viele Gruesse
kariboo
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 19:19
von Uschi46
Das hab ich auch schon probiert,nur an der Seidefäden da verzweifle ich noch

das gibt wenn die Seide kommt immer einen viel dickeren Faden als sonst.Ich bin bestimmt wieder viel zu ungeduldig

Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 19:20
von tabata
Seide ist nicht leicht zu spinnen...da rutschig
Viel Drall, viel Geschwindigkeit, wenig Zug...hast Du mal versucht die Spindel aufzusetzen auf dem Tisch, so das sie nicht am Faden ziehen kann?
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 19:51
von SaLue
Meine erste (und bisher auch einzige) pure Seide habe ich auf meinem Winzling gesponnen ... eine Kreuzspindel mit gerade mal 17 g Gewicht. Das klappt prima!
Mit einer Mischung aus superfeiner Merinowolle, Babykamel, Alpaka Braun und Maulbeerseide bin ich am Anfang fast verzweifelt, weil die Seide auch immer als dickerer Faden auf der Spule landete. Ich habe mir damals beholfen, indem ich den Kammzug weit auseinandergezuppelt habe. Dadurch verteilte sich die Seide besser und ließ sich leichter spinnen.
Derzeit habe ich BFL+Seide auf dem Rad ... und habe gar keine Probleme mehr, spinne das Gemisch wunderbar fein aus. Vielleicht macht auch hier wieder die Übung den Meister ...

Verzwirnen will ich das dann mit der reinen Seide von der Kreuzspindel ... um das Ganze noch edler zu machen

Daraus soll dann ein Tuch werden ... aber dat dauert noch ... laaaaange
Grüßles
SaLü
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 19:53
von Kattugla
Ich verspinne gerade eine 80%-Merino/ 20%-Maulbeerseidenmischung im langen Auszug (über den Finger). Meine ersten 100g davon habe ich
hier schonmal vorgestellt.
Verstricken tut sich das Zeuchs als Single ein bissi frickelig (ich trau dem butterweichen Garn nicht so ganz

), das Ergebnis entschädigt aber allemal.
Im Dezember hatte ich mir darüberhinaus beim Wollschaf zum Antesten Falkland-Kammzug bestellt. Ein seidiger Traum! Wenn Dich also die Geduld doch noch verlassen sollte, ist Falklandwolle vielleicht 'ne Alternative...

Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 20:07
von tabata
Ich bin ja nicht ganz unerfahren am Spinnrad, aber ich verspinn grade 50 Seide 50 Merino an der Suzie und habe das erste mal die schnellste Übersetzung gebraucht, sonst wäre es nüscht geworden...Ergebnis ist buntes Nähgarn

..und der Kammzug nimmt und nimmt kein Ende

Aber der Glanz ist toll
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 20:44
von Uschi46
Boa Tabata,das sieht ja toll aus und die Farben
Kattukla: hab mir gerade die Falklandwolle angesehen,nur diese gibt es so wie ich gesehen habe nur in weiß und meine Seide auch vom Wollschaf ist in einem schönen grün das super zu meinem Merinokammzug passen würde.Na ich muß einfach mehr üben und nicht so ungeduldig sein.Tjy und wenn es nicht Zuhause klappt ,dann muß ich halt zu Simone gehen zum spinnen,denn dort hat es geklappt,komischer weise
Aber die Falklandwolle werde ich mir bestimmt mal bestellen

Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 20:49
von tabata
Creme Dir mal die Hände ein, damit Dir die Seide nicht aus der Hand rutscht und dann nimm die schnellste Übersetzung die Dein Rad hat...ich hab mir bei dem Seidenkammzug zum Anfang die Finger gebrochen...geflucht wie ein Kutscher und hätte es am liebsten aus dem Fenster geschmissen...ich hab aber noch so ein Kamm zug von Melli liegen und ich wollte das unbedingt...
Manchmal helfen auch feuchte Finger bei reiner Seide...dann rutscht sie nicht so...
Nicht aufgeben, das wird!! Nimm Zug vom Fadn, kreuz es zur Not quer über den Spinnflügel, hauptsache das Rad zieht nicht...

Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 21:04
von shorty
Tolle Spinnerei Tabata !!
Karin
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 03.04.2011, 23:05
von Miriam
Stimmt, sieht wirklich super aus
@Uschi46: Ich habe mit Seide auch immer noch meine Probleme; wenn, dann schaffe ich es bloß am Spinnrad, und mit dem Ergebnis bin ich noch lange nicht zufrieden. Ich mag das Gefühl an den Händen auch einfach nicht so gern wie bei Wolle, auch wenn die Faser schon sehr schön aussieht. Falklandwolle ist auf jeden Fall gut; eine Wolle-Seide-Kammzug habe ich in Janas Kurs versponnen, und das hat viel besser funktioniert als die reine Seide (wie das Verhältnis war, weiß ich leider nicht).
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 04.04.2011, 18:19
von marie-claire
Bei mir geht es leichter wenn ich den Kammzug in ganz dünne Züge verteile. Die bleiben dann gern an den Kleidern hängen, aber zum spinnen ist es leichter.
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 04.04.2011, 18:26
von simone40
Hallo Uschi,
versuch es mal mit dieser ,geht sicher einfacher und wird auch ein tolles Tuchgarn
Ashford Merino u. Merino/Seide von Wollinchen
http://www.wollinchen.de/
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 04.04.2011, 22:05
von Fazzo
Beim Wollknoll gibt es eine Mischung 50/50 Wolle/Seide...da ist die Seide so gut einkardiert, das Du sie beim Spinnen nicht merkst, aber die Wolle hat einen wunderschönen Glanz.
Re: Welche Wolle statt Seide
Verfasst: 04.04.2011, 22:19
von Minitaus
Liebe Uschi46
Ich habe an diesem Wochenende einen gefärbten Mohair Kammzug versponnen und ein paar Spinnerinnen meinten ganz spontan: ist das Seide? Mohair hat einen sehr schönen Glanz, allerdings ist es rauher als Seide und hat diesen Flausch den manche nicht mögen.