Auf Blogs würde mich die Übersetzung nicht interessieren, denn die sagt nicht unbedingt etwas über das resultierende Garn aus. Färbungen und Spinnergebnisse derselben (gesponnen sieht ein Kammzug wieder völlig anders aus), sowie das Ganze nach verschiedenen Methoden verzwirnt sind dagegen hochinteressant.
Projektzeiten würden mich auch nicht sonderlich interessieren. Ich will ja nicht mit dem Blogger konkurieren.
Allgemein für Projekte find ich es interessant zu erfahren, auf welche unerwarteten Probleme man evtl. gestoßen ist und wie oder ob sie gelöst werden konnten.
Im von dir geschilderten Umfang fände ich das Thema offen gestanden eher für einen selbst interessant. Damit man auch später noch weiß, wie genau man welche Wolle erzeugt hat und wenn man wieder ein ähnliches Projekt machen will, auf die vorliegenden Daten zurückgreifen kann. Leider bin ich dafür irgendwie zu faul oder auch chaotisch. Aber ich träum immer mal wieder davon mir Faser- Spinn- und Färbeproben anzulegen, mit genauen Projektdaten.
Edit: Ich stolpere übrigens immer über diesen Begriff Tagebuch... Mir ist bewusst, dass viele Menschen heute Onlinetagebücher führen. Ist für mich aber irritierend. Als ich als Teenager Tagebuch geführt habe, hätte ich definitiv nicht gewollt, dass irgendwer das liest. Tagebücher sind für mich nach wie vor etwas seeeehr privates.