Must haves beim Spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Must haves beim Spinnen

Beitrag von shorty » 07.03.2011, 11:00

Ich greif das mal aus dem Haspel Thread auf.
Würd mich interessieren, was sind für Euch must haves?
Fällt natürlich bei jedem anders aus ;-)

Also bei mir sind das
Spinnrad
Spindel
Knäuelwickler
Niddy Noddy
Maßband
Kardiermaschine ( oder Handkarden)
Einzugshaken

evtl noch WPI Maß
Schirmhaspel

Für mich rein persönlich eher weniger notwendig
Lacykate
Längenmesser

Hab bestimmt noch das ein oder andere vergessen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von tabata » 07.03.2011, 11:10

Ersatzspulen :D

Und ich kann nicht ohne gebremstes Lazykate

Ach ja und PLATZ :totlach:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Adsharta » 07.03.2011, 11:50

Farben. :) ohne die wirds langweilig.
Mein kleiner Teppich, sonst hüpft mir mein Tradi davon.
Eine lange Stricknadel, weil auf meinen Louet nur Platz für 2 Spulen unten ist. Wenn ich dreifach zwirnen will, brauche ich mein Tradi, stecke dort eine lange Stricknadel oder noch besser eine tunesische Häkelnadel auf um von dort die dritte Spule zu verzwirnen. Eignet sich auch für Perlen, die frißt es mir von unten sowieso immer hinein auf den Aufstecksatz.

Wäscheschleuder, ohne die kann ich gar nicht mehr.
Bottiche zum Waschen
Aber da wären wir schon eher bei der Rohwollverarbeitung.
lg Adsharta

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von FrauHollunder » 07.03.2011, 11:57

Ich denke man sollte unterscheiden:
Für den Anfang und "kleinen" Geldbeutel:
- Handspindeln ruhig mehrere in verschiedenen größen und gewichts Klassen
- Korb / Truhe / Tragekorb / Tasche um alles gut verstauen zu können
- Behälter für Wolle ( Ruhig am Anfang verschiedene Kaufen um auszuprobieren was einem liegt )
- Niddi Noddy oder auch Kreuzhaspel genannt macht einfach schönere Stränge
- Ostereier Farbe wenn man mal Färben Probieren will.

Für den weiteren Verlauf sprich für die "ja-Mir-gefällt-das-möchte-mehr!":
- Spinnrad ( versuchen so viele wie möglich auszuprobieren, zum Glück sind viele Spinnerinnen so offen und lassen jemanden auch mal ans eigenen Spinnrad )
- Spinnrad mit Lazykate oder extra Lazykate Einzugshaken sollte dabei sein oder machen erleichtert das Spinnen einfach
- Diverses Zubehör zum Spinnrad sprich Flyer Spulen etc.
- weitere Handspindeln ( wenn man auf Vorführungen geht sind die immer die Hinkucker! )
- mehr Kisten für Wolle
- Schirmhaspel / Windmühlenhaspel ( nennt man die so? )
- Knäulwickler
- Maßband ist nie schlecht
- Beginn einer Faser Katei siehe hierzu auch den Entstehenden Topic.

Für den Fortgeschrittenen:
- Trommelkarde
- mehrere Spinnräder
- wenn vorhanden Woll / Spinnzimmer

Ich denke es ist immer wichtig zu wissen
a) wie viel Geld habe ich
b) wie viel Geld will ich für den Anfang ausgeben
c) wie weit will ich es betreiben
d) wie viel Platz habe ich
e) WAS will ich machen

für mich kommt z.b. eine Trommelkarde oder Handkarde gerade nicht in betracht.
Ich baue gerade mein Spinnrad aus, sprich ich kaufe diverse Flyer und immer genügend Spulen dazu!
Auch wächst meine Handspindelsammlung weiter, weil Spinnrad kennt jeder, aber wenn man Vorführungen oder auf Messen ist mit einer Handspindel ist man DER Hinkucker und Leute bleiben stehen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Susse » 07.03.2011, 12:21

Ihr habt das ja schon recht vollständig aufgeführt.

Ich denke je fundierter die Überlegungen bei der Neuanschaffung des Rades ist, je wenige Wünsche bleiben offen. Wer keinen Platz und/oder kein Geld für eine Spinnrad-/Spindelherde hat oder haben will, der sollte sich vorab sehr genau informieren und sich beraten lassen. Fehlkäufe lassen sich nur so vermeiden.

Was mir in Eurer Aufzählung noch fehlt, ist die Schutztasche fürs Rad - falls es transportiert werden soll. Bei Reiserädern ist sie ja meist schon dabei. Für die "Nicht-Reiseräder" nache ich mir gerade eine Schutzhülle gegen Kälte und Nässe und so für den Schutz.

Es gibt halt schon einen großen Unterschied zwischen "must haves" und "want haves". Je mehr ich mich mit dem Hobby und Euren Werken beschäftige, je größer wird die Sammlung von "want haves" - der Bedarf wächst mit den Fertigkeiten.

Liebe Grüße, Eva

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Spinnfee » 07.03.2011, 12:29

Wolle zum Spinnen :D
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von shorty » 07.03.2011, 12:57

Susse hat geschrieben:
Es gibt halt schon einen großen Unterschied zwischen "must haves" und "want haves". Je mehr ich mich mit dem Hobby und Euren Werken beschäftige, je größer wird die Sammlung von "want haves" - der Bedarf wächst mit den Fertigkeiten.

Liebe Grüße, Eva
Ja , sehe ich auch so.
Wenn ich meine Bedürfnisse ganz arg zurückschrauben müsste, würden bleiben, Spinnrad, Knäuelwickler und Niddy Noddy.
Wolle natürlich auch.
Ich glaube das Lendrum dürfte auch dann mit mir alt werden ;-) wäre das letzte von dem ich mich trennen würde, vermutlich.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von simone40 » 07.03.2011, 17:40

Spinnfee hat geschrieben:Wolle zum Spinnen :D
den Gedanken hatte ich auch sofort :D :D :D
lg simone

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von simone40 » 07.03.2011, 17:46

was ich unbedingt brauch :

-Spindeln
-Spinnrad oder besser sind 2
-NiddyNoddy
-Lazykate
-jede Menge Spulen

und das möchte ich nicht mehr missen :

Haspel mit Zählwerk von Tom Walther
Kardiermaschine
Tischgarnhaspel

das habe ich ,aber würde auch ohne gehen :

Wollwickler
Nostespinne
lg simone

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Fiall » 07.03.2011, 18:03

Wenn wir wirklich auf "must haves" reduzieren, würde ich sagen:

Spindel, Niddy Noddy, Lazy Kate für Dreifachzwirn und drüber, Nostepinne

und all das Marke Eigenbau.

Meine "want have" Liste schaut völlig anders aus.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Wollminchen » 07.03.2011, 18:07

Eigentlich nur ein Spinnrad und Wolle ;)
Alles andere Zubehör macht es einfacher und bequemer;
ist für mich aber nicht lebens-notwendig.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Laurana » 07.03.2011, 19:17

Spinnrad
Wolle
eigenbau Mühlenhaspel, Stranglänge nach dem Waschen verstellbar.
Wollwickler (ohne den geht gar nichts ;) )
Lace Kate, dachte immer das brauch ich, aber seit bei mir Knäulverzwirnen und Navajozwirnen angesagt sind, döst meine so vor sich ihn
4 Spulen reichen sind mir mehr als genug.
Mikrowellenfolie
Farben (gelb, blau, rot, pink, olive)

Bin für meine Begriffe sehr gut ausgerüstet. Die "will haben" Liste gibts immer, aber ob ichs brauch??
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Kattugla » 07.03.2011, 20:24

Ich bin da auch eher anspruchslos. :D
Was aber an meinen beiden totaaal genialen Spinnrädern liegt. Die sind Muss. Vor einem Jahr, als ich noch auf meiner alten Taunusziege und der kleinen Elsässerin gesponnen habe, war das auch anders, da hatte ich noch eine ellenlange Wunschliste.

Also:
  • Friederike von Kromski und Keri Majacraft
    die gebremste Lazy Kate, die bei Friederike mit dabei war
    die Ersatzspulen, die bei beiden mit dabei waren (obwohl ich in den letzten Wochen exzessiv am Navajo-Zwirnen war, ich gewöhn mich dran)
    Mühlenhaspel
    Knäuelwickler
    Lanolin-Bad
    die Telefonnummer von Godosars Wollkämmerei und einen freien Nachmittag, um hinzufahren und der Wolle in der Kardiermaschine zuzugucken (*g*)
    und mein Spinnschaukelstuhl. :)
Und natürlich genügend Wolle in unterschiedlichen Sorten und Qualitäten, sonst wirds ja langweilig.

Farben wachsen draussen im Garten oder im Wald. ;)

...ach ja: und ein nettes Fernsehprogramm zur Begleitung, damit das Hirn auch was zu spinnen hat. :))
Zuletzt geändert von Kattugla am 07.03.2011, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Klara » 07.03.2011, 20:34

Wenn's sein müsste, könnte ich auch nur mit Spindel und Fasern (und Handkarden, wenn ich mit Rohwolle anfange) leben, und alles andere improvisieren.

Da der Minimalismus aber nicht sein muss, benutze ich praktisch ständig: Trommelkarde, Spinnräder (Mazurka, Henkys, Polonaise), Lazy Kate, Ersatzspulen, Drehhaspel, Squirrel-Cage-Swift, Nostepinne. Und dann natürlich Stricknadeln in allen Dicken und Kammwebrahmen - das schönste Garn nützt nichts, wenn man's nicht weiterverarbeitet.

Ciao, Klara

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Must haves beim Spinnen

Beitrag von Miriam » 07.03.2011, 20:51

Ein Maßband benutze ich schon mal nie beim Spinnen :D

Für mich wurde eigentlich auch alles Wichtige schon genannt; meine Basics sind ebenfalls Spinnrad (Traditional), Lazy Kate und Handspindeln. Wenn ich da auch auswählen müsste, würde ich mich momentan wahrscheinlich für die neue Golding und einen Ton-Eigenbau entscheiden. Auf die einsame Insel würde ich außerdem eine gelagerte Spindel mitnehmen, damit ich was zum Tüfteln habe. ;)
Zur fixen Ausrüstung am Spinnrad gehört beim Kammzugspinnen noch ein kleiner Roll-Container aus Plastik zur Wollaufbewahrung.
Und idealerweise noch gute Hörbücher :)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“