Seite 1 von 2

Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 15:10
von ehemaliger User
Entschuldigung wenn es so ein Thema schon gibt, ich habe die Suchfunktion nicht gefunden.

Ein Freund aus den USA möchte mir eine Spindel bauen, und als Dank würde ich ihm gerne auf seiner Spindel Garn zu einem Schal spinnen.
Wichtig ist mir, dass das Schaf von dem die Wolle kommt hier aus Deutschland stammt. Wenn es eine deutsche Rasse ist gibts Extra-Bonuspunkte. Die Spindel wird aus in den USA heimischen Hölzern gebaut, da muss doch ein Schal für ihn aus Fasern von in Deutschland heimischen Schafen gesponnen sein, oder nicht?
Und natürlich sollte das Garn nachher nicht am Hals kratzen. Ob ein Garn kratzt oder nicht liegt doch auch an der Beschaffenheit der Faser, oder?

Was ist noch wichtig zu wissen? Natürlich wird das Garn verzwirnt, entweder 2fach oder Navajo-Ply.
Braun- oder Grautöne wären für Jeff wohl passend, wobei ich für ihn sogar färben würde.

Kennt jemand diese Wunderschafrasse die meinen Ansprüchen genügt und weiss wo ich die Wolle bestellen kann?

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 15:33
von Spinnfee
Au weia, Du möchtest also ein Schaf mit 100% Kuschel- und keinem Kratzfaktor - ich auch :D

Ne, mal im Ernst: was den einen kratzt, juckt den anderen noch nicht mal. Soll heißen, ich trag z.B. pures Schaf auf der Haut (z.B. Kauni), ohne Probleme, meine Mutter jammert schon bei kuschligem Alpaka.

Und je fester Du das Garn verspinnst, umso härter wird es meiner Meinung nach auch, also sollte der Faden vielleicht auch nicht zu viel Drall bekommen.

Braunen deutschen Kammzug bekommst Du z.B. bei der Wolllust als Hans-Heinerich.

Guck doch einfach mal in den Bezugsquellen die diversen Shops nach, ob Du was findest, was Deinen Ansprüchen zusagen würde.
Oder google mal nach deutscher merinowolle.

Du solltest ein wenig auf die Micronzahlen acht geben, je niedriger diese ist, umso feiner und für gewöhnlich auch weicher ist die Wolle.

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 15:40
von ehemaliger User
Für Jeff würde ich sogar züchten :))

Hans Heinerich hab ich schon bewundert, das Braun gefällt mir. Aber was ist das für eine Schafsorte? Das habe ich nicht herausgefunden. Ich möchte ihm schon gerne etwas über die Schafrasse und wie die Wollspender gehalten wurden erzählen können.

Ob ich mal beim Shopbetreiber frage was Hans Heinerich nun ist?

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 15:47
von XScars
Ich würde mal behaupten, dass Hans-Heinrich (so wie Hermann) eine Mischung ist und dass deren Zusammensetzung auch mal wechseln kann... ich fand die 200gr die ich mal hatte ziemlich kratzig...

wie wärs denn mit Biosphärenwolle?
http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?si ... 0&recno=12

da kannst du ihm auch noch was von schafpate.de erzählen... ist aber weiß und auch nicht superkuschlig, aber ich fand sie recht angenehm und weicher als Hans-Heinrich...

:wink: Katrin

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 17:41
von Kattugla
Die Biosphärenwolle habe ich auch - die ist gut und gemessen an dem, was sonst so hier heimisch ist, auch recht weich.
Die süddeutsche Merinowolle, dies bei Wollknoll gibt, ist auch recht weich.

Was den Kuschelfaktor plus heimisch angeht, hatte ich mal selbst vom Schäfer rohe Wolle vom Skuddenlamm - die war unschlagbar kuschelig. ;)
Auf der sicheren Seite bist Du also, wenn Du Dich bei der anstehenden Schur selbst ein wenig umtust und nach frischgeschorener Lammwolle fragst. Coburger Fuchslamm ist ein weicher Traum... :)

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 19:06
von ehemaliger User
Und geschoren wird Anfang Mai, hab ich zumindest auf einer Website gelesen. Aber da ging es um Rauhwolliges Pommernlandschaf. Oder so ähnlich.

Ich werde morgen mal nach Skuddenschaf und Coburger Fuchs googeln, vielleicht finden sich ja Anbieter wo ich mich vormerken lassen kann.

Danke euch allen :)

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 19:14
von Kattugla
Bei Coburger Fuchs kann ich Dir eventuell auch weiterhelfen. Meine Fuchs-Züchterin schert im April, ich frag sie mal, ob da auch Lammwolle dabei ist und sie die ebenfalls abgibt.
Mit Skuddenlamm als Kuschelwolle klappt es im langen Auszug gut, ansonsten ist Skuddenwolle (auch die Lammwolle) eher *räusper* charakterstark. :O

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 19:15
von ehemaliger User
XScars hat geschrieben::wink: Katrin
:)) Zur Biosphärenwolle hat man mich damals schon auf Ravelry gelockt, als ich mich nicht entschliessen konnte welche Wolle ich zum Spinnen üben bestellen will.
Mal sehen, wenn ich nichts vom Lamm finde, dann wirds wohl Biosphärenwolle werden, einfach weil ich darüber was erzählen kann.

Ich wollte dir dies übrigens noch zeigen ^.^

Bild

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 19:16
von Klara
Das netteste wäre bestimmt, wenn du das Schaf persönlich kennst - wie Kattugla sagt, am besten direkt bei Schafzüchtern nachfragen. Optimal wäre es, wenn du bei der Schur helfen würdest (z. B. Wolle einsammeln, Scherplatz fegen) und dann (nach Absprache) die schönste Wolle raussuchen könntest. Innerhalb einer Herde können nämlich ganz verschieden weiche Wollen vertreten sein. Eine typisch deutsche Rasse wäre ja auch noch das Merino-Landschaf (angeblich auch die zahlreichste), und da müssten Vliese dabei sein, die weich genug sind.

Bei beim Grosshändler gekauftem Kammzug (im Gegensatz zum Schäfer, der die Wolle seiner Herde in die Kämmerei gibt) würde ich nie die Hand für die Herkunft ins Feuer legen.

Ciao, Klara

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 19:17
von ehemaliger User
Kattugla hat geschrieben:Bei Coburger Fuchs kann ich Dir eventuell auch weiterhelfen. Meine Fuchs-Züchterin schert im April, ich frag sie mal, ob da auch Lammwolle dabei ist und sie die ebenfalls abgibt.
Mit Skuddenlamm als Kuschelwolle klappt es im langen Auszug gut, ansonsten ist Skuddenwolle (auch die Lammwolle) eher *räusper* charakterstark. :O
Charakterstark klingt klasse. Nur ist es wohl leider nicht ^.^

Also wenn deine Fuchs-Züchterin hat dann kannst du mich gern an sie weitervermitteln, danke dir!

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 03.03.2011, 19:19
von ehemaliger User
Klara hat geschrieben:Das netteste wäre bestimmt, wenn du das Schaf persönlich kennst - wie Kattugla sagt, am besten direkt bei Schafzüchtern nachfragen. Optimal wäre es, wenn du bei der Schur helfen würdest (z. B. Wolle einsammeln, Scherplatz fegen) und dann (nach Absprache) die schönste Wolle raussuchen könntest. Innerhalb einer Herde können nämlich ganz verschieden weiche Wollen vertreten sein. Eine typisch deutsche Rasse wäre ja auch noch das Merino-Landschaf (angeblich auch die zahlreichste), und da müssten Vliese dabei sein, die weich genug sind.

Bei beim Grosshändler gekauftem Kammzug (im Gegensatz zum Schäfer, der die Wolle seiner Herde in die Kämmerei gibt) würde ich nie die Hand für die Herkunft ins Feuer legen.

Ciao, Klara
Ich seh mich schon mit Zelt unterm Arm über Rügen trekken, immer auf der Suche nach Schafen.
Ich habe ja schon geguckt, ob man hier in der Umgebung was bekommt. Aber die paar Hofläden die ich gefunden habe die verspinnen selbst und geben nur Strickwolle ab.

Ich muss morgen zum Mediamarkt und auf dem Weg dahin komme ich am Tierpark vorbei. Da werde ich auch nochmal fragen. Die haben sich nämlich auf den Erhalt alter deutscher Haustierrassen spezialisiert und züchten auch Schafe. Vielleicht haben die was für mich.

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 04.03.2011, 10:19
von XScars
XScars hat geschrieben::wink: Katrin
:)) Zur Biosphärenwolle hat man mich damals schon auf Ravelry gelockt, als ich mich nicht entschliessen konnte welche Wolle ich zum Spinnen üben bestellen will.
Mal sehen, wenn ich nichts vom Lamm finde, dann wirds wohl Biosphärenwolle werden, einfach weil ich darüber was erzählen kann.

Ich wollte dir dies übrigens noch zeigen ^.^

Bild
Och wie goldig.... Wer ist das denn?

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 04.03.2011, 18:31
von ehemaliger User
Das war Kabbe, eine Zwergwiddermischlingsdame. Mir fiel die Ähnlichkeit zwischen unseren Hoppeln auf und da wollte ich sie dir halt zeigen :)

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 05.03.2011, 16:08
von XScars
Das war Kabbe, eine Zwergwiddermischlingsdame. Mir fiel die Ähnlichkeit zwischen unseren Hoppeln auf und da wollte ich sie dir halt zeigen :)
Hast du noch mehr Kaninchen?
Auf dem Bild das war Paulchen... leider mußte ich ihn vor 3 Jahren erlösen lassen... ich hab aber immer noch 4 Kanichen die grad alle im Wohnzimmer schlafen...

Re: Ein Schal soll es werden.

Verfasst: 05.03.2011, 16:22
von ehemaliger User
Ich hatte zwei Kaninchen, beide mussten leider letztes Jahr eingeschläfert werden. Er hatte eine Verstopfung im Magen-Darm-Trakt die sich leider nicht lösen lies, und Kabbe hatte e.cuniculi. Sie hatte mehrere Krankheitsausbrüche in 6 Jahren, und dieses e.cuniculi greift die Nerven und Muskeln an. Trotz Vitaminspritzen hatten sich ihre Muskeln so stark zurückgebildet das sie aus eigenem Antrieb nicht mehr laufen konnte. Und bevor es für sie zur ganz grossen Katastrophe gekommen wäre habe ich sie zum Tierarzt gebracht. Nun schläft sie mit Hasenherz und dem Kater im Garten.
Andere oder neue Haustiere habe ich leider nicht, Haustiere und Hartz IV geht nicht wirklich gut.

Knuddel mal deine Hüpfer von mir, wenn sie wieder wach sind.
Hast du schonmal versucht ihre Wolle zu verspinnen?