Hundewolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 28.02.2011, 09:15

Da ich hier im Forum gelesen habe, dass Hundewolle einfach so versponnen werden kann, ohne sie zu kardieren oder ähnliches, habe ich das nun auch ausprobiert. Nur - jetzt hundelts ja noch. ?(

Und nun frage ich mich, wie ich das am sichersten waschen kann? :rolleyes:

Herzlichen Dank für jede Anregung.

LG Rayarosa

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 28.02.2011, 09:22

Nachdem ich ja Hundewolle auch meist roh verspinne, gibts hinterher im Entspannungsbad etwas Shampoo.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hundewolle

Beitrag von tabata » 28.02.2011, 09:31

Und das reicht gegen Hund? :fear:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 28.02.2011, 09:38

In den meisten Fällen schon.
Ich verfahre mit Hundewolle nicht groß anders wie mit anderem weichem Material.
Kann sein, wenns arg hundelt, dass man das wiederholen muss, aber sonst mach ich da nichts groß.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 28.02.2011, 10:18

:) Ahhh, Entspannungsbad heißt wohl eine Waschbütte voll warmem Wasser mit Shampoo und die Stränge einweichen.

Wie lange lässt man sie denn einweichen, darf man sie bewegen und soll das Wasser noch warm ausgekippt werden und die Stränge dann spülen? :rolleyes:

Und die Stränge, kann man die dann auch schleudern, wie in dem anderen Thread mit den Kammzügen beschrieben? Oder doch lieber aufhängen und tropfen lassen?

LG Rayarosa *die bloß nix falsch machen will*

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 28.02.2011, 10:29

Mach ich wie gesagt nicht anders wie bei allen anderen Stränge im Entspannungsbad auch.
Waschbecken mit Wasser voll, nen Spritzer Shampoo rein, Stränge einlegen, etwas warten, ( Wasser mag ich ganz gerne warm :-)
Sanft ausdrücken , spülen.
Ich beweg die Stränge nicht groß, weil Hundewolle machmal auch sehr zum Filzen neigt.
Nach dem Spülen drück ich die Stränge aus, schleudert mit dem Arm noch ein paar mal wie ein Kreisel herum ( am besten draussen :-))) in Ermangelung einer Schleuder,und hänge die Stränge dann zum Trocknen auf.
Gibt aber bestimmt noch andere Methoden ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hundewolle

Beitrag von tabata » 28.02.2011, 10:41

Salatschleuder hab ich gelernt :D ...und das schont auch die Einrichtung, wenn man nicht so schnell im Garten "kreisen" kann :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 28.02.2011, 10:51

:] Vielen, vielen Dank für die Tipps! :]

...es sind ja immer noch immer wilde Anfängergarne und auch noch immer mit Pappspindel hergestellt, weil bei meinem ersteigerten Spinnrad das Fußpedal immer abfällt. Aber ich mag sie trotzdem. Nur müffeln dürfen sie eben nicht. :D

Ich werde berichten, wie es geklappt hat.

LG Rayarosa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 28.02.2011, 18:59

Also, das Waschen hat gut geklappt, das Auspülen auch noch ... aber das Schleudern ?( ergab ein heilloses Durcheinander.

Etwa 100m Garn musste ich sortieren ... Wie hätte ich das denn besser machen können? :rolleyes:

Da es außerdem noch müffelte, habe ich gleich eine zweite Runde gewagt. Jetzt hängt es zum Tropfen in der Dusche ... is mir erst Mal sicherer.

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 28.02.2011, 19:28

Nachdem ich mühselig alles wieder sortiert habe, habe ich es feste verschnürt nochmals eingeweicht.

Meint Ihr, die Wolle ist stabil? Mein gehäkeltes Teststück findet meine Kollegin zu fest. Sie würde eine größere Nadelstärke nehmen.

... Hach, ich möcht so gerne, dass das klappt. ?(

LG Rayarosa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 28.02.2011, 19:49

Zum Schleudern ist es geschickt die Stränge recht gut abzubinden, so verheddert sich am wenigsten.

Was die Stabilität der Wolle betrifft.
Es ist so, dass die Stellen die etwas dicker sind weniger Drall haben, weil der Drall dazu neigt in die dünnen Stellen zu gehen.
Sprich da wo Du Verdickungen hast, ist das Garn instabiler.
Häkeln wird prinzipiell steifer als stricken, da dicker.
Hundewolle ist von der Art her eher zum dünn spinnen geeignet finde ich.

Ob Deine Wolle stabil genug ist lässt sich vom Bild schlecht beurteilen, kommt ja auch drauf an, was Du daraus machen möchtest.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 28.02.2011, 20:03

Wenn ich genug spinne, strickt mir meine Mutter sowas wie ein Poncho. Der würde nicht so strapaziert wie eine Jacke, meint sie.
Nun bin ich am sechsten Knäuel, jeder Knäuel hat so etwa 100m.

Gerne würde ich auch verssuchen, diese weiß-schwarz mellierte Wolle mit etwas Farbigem zu kombinieren. Dabei kommt zudem vielleicht noch etwas Stabilität hinzu. Welches Material bietet sich denn dazu an? Diese tollen Konengarne, habe ich noch nirgends gefunden. ?( Auch nicht bei Buttinette.

Das Häkelstück fühlt sich stabil an, und beim Zwirnen hängt das ganze Gewicht der Spindel mit bis zu 100m Garn an dem Faden. :rolleyes:

Ich werde mich bemühen dünner zu werden (das ist sehr doppeldeutig und trifft in beiden Fällen zu :lol:).
Ich meine natürlich erstmal dünner spinnen, oder besser gleichmäßiger dünn spinnen...

LG Rayarosa

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Hundewolle

Beitrag von Elpa » 01.03.2011, 22:01

Hallo Rayarosa,

Ich binde die Stränge immer mit einer 8 ab. Wenn Du die acht anschaust, dann geht bei mir durch jedes Loch eine Seite des Stranges (anders kann ich es nicht erklären). Ich binde in der Regel 3 mal ab.

Meine gesponnene Hundewolle bade ich in Wollwaschmittel. Nach dem Spülen stecke ich sie in ein Wäschesäckchen und dann schleudere ich sie in der Waschmaschine.

Zum trocknen nehme ich die Abbindefäden wieder raus.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 01.03.2011, 22:10

Danke für die Tipps, Elpa.

Das mit dem Wäschsäckchen werde ich auch mal ausprobieren.

Was meinst Du denn, wenn Du auf mein Gesponnenes und Gezwirntes schaust, wie haltbar meinst Du wird das wohl sein? Braucht das Hundehaar noch mehr Drall?

Vielleicht kannst Du zum Vergleich Mal ein Bild von Deinem Hundegarn zeigen. Ich glaube nämlich, dass die Haarlänge Deiner Tibeter ähnlich sein müsste. Und Du hast schon viel mehr Erfahrung. :)

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 01.03.2011, 22:11

Ach ja, dass mit der acht habe ich verstanden. :))

LG rayarosa

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“