Seite 1 von 1

Kammzug teilt sich beim Ausziehen in der Hand

Verfasst: 18.02.2011, 13:46
von ankepu
Hallo,

habe jetzt mal schnell ne Frage, zu der ich hier im Forum nicht so genau die Antwort finden kann.

Mein Kammzug (bisher immer einfarbig weiß, Eider) teilt sich beim Ausziehen in meiner Hand, irgendwann hab ich nur noch Fasern von einer Seite, die anderen Fasern ziehen sich auf der anderen Seite immer mehr zu einem Puschel zusammen und werden immer mehr in der Hand.
Bisher hat es mich nicht so richtig gestört, aber jetzt habe ich mehrfarbige Kammzüge :freu: :freu: und frage mich, ob das nicht den Farbverlauf verändert.
Ich hatte meine Kammzüge aus Eiderwolle schon einmal längs geteilt, reicht das vielleicht nicht ? Vielleicht nicht richtig aufgelockert ? Hab hier schon gelesen, dass manche viermal teilen, geht das mit mehrfarbigen Kammzügen ? Meine Kammzugstücke in der Hand sind ca. 20 cm lang.

Die Ausziehtechnik habe ich ja neulich so wunderbar erklärt bekommen :bussi: und kriege das seitdem auch ganz gut hin, die linke Hand zupft, die rechte hält den Faservorrat nur ganz ganz locker in der Hand. Ist da noch irgendwo eine Fehlerquelle ?

Bin vor zwei Tagen online so in Kaufrausch verfallen :O , dass ich mir jede Menge Wolle bestellt habe (400 g farbiger Merinokammzug, 800 g Corridale, 1 kg Neuseeland Lamm, 1 kg welche Wolle, hab ich tatsächlich schon vergessen, peinlich, kommt aber noch per Post, dann werde ich es ja sehen), und nun möchte ich am Wochenende alles mögliche ausprobieren. Geht Euch das auch so, dass Ihr nicht nur 100-200 g bestellt, sondern gleich kiloweise zuschlagen müsst ? Man muss ja Porto sparen, nicht wahr ??? ;)
Wie kann man das bloß alles wegstricken ? Wen soll man damit bekleiden ? Hilfe, artet so das Spinnfieber aus ? :D

Liebe Grüße und schonmal tausend Dank für Eure Hilfe, die immer so prompt kommt.

Anke

Re: Kammzug teilt sich beim Ausziehen in der Hand

Verfasst: 18.02.2011, 13:52
von quilty
Bin vor zwei Tagen online so in Kaufrausch verfallen :O , dass ich mir jede Menge Wolle bestellt habe (400 g farbiger Merinokammzug, 800 g Corridale, 1 kg Neuseeland Lamm, 1 kg welche Wolle, hab ich tatsächlich schon vergessen, peinlich, kommt aber noch per Post, dann werde ich es ja sehen), und nun möchte ich am Wochenende alles mögliche ausprobieren. Geht Euch das auch so, dass Ihr nicht nur 100-200 g bestellt, sondern gleich kiloweise zuschlagen müsst ? Man muss ja Porto sparen, nicht wahr ??? ;)
Wie kann man das bloß alles wegstricken ? Wen soll man damit bekleiden ? Hilfe, artet so das Spinnfieber aus ? :D
Der Text könnte ebenso von mir verfasst sein :O Porto muss sich ja lohnen - und man muss ja erst mal die versch. Wollsorten kennenlernen ....außerdem brauche ich die Sicherheit, immmer was für eine Färbeorgie dazuhaben ;)
LG Christine

Re: Kammzug teilt sich beim Ausziehen in der Hand

Verfasst: 18.02.2011, 14:54
von Klara
Zum Kaufrausch haben wir einen Thread "Wie viel Wolle hortet ihr" (in Spinnen allgemein, wo die Ausziehfrage eigentlich auch hingehört).

Zum mehrfarbigen Kammzug: Du kannst ihn so oft teilen, wie du willst, die farbigen Abschnitte im Garn werden dann nur immer kürzer. Was gut oder schlecht sein kann - je nachdem, was du willst. Ich hatte neulich bemalten Seidenkammzug mit relativ langen Farbabschnitten, den habe ich in mindestens 10 Streifen zerteilt. Wenn dir der Kammzug schon vor dem Spinnen praktisch "zerfällt" (je nach Produzent in zwei bis vier Teile, nach meiner Erfahrung) würde ich nicht dagegen ankämpfen.

Wenn es dagegen erst beim Spinnen passiert, dann kannst du daran arbeiten, die faserhaltende Hand so zu winkeln, dass die ganze Kammzugbreite gleichmässig abgearbeitet wird und nicht immer die gleiche Seite vorne ist. Und auch mit der zupfenden Hand bewusst über die ganze Breite zupfen - von links nach rechts und wieder nach links.

Wobei der sich bildenden "Puschel" in der Hand auf jeden Fall ein Problem ist, aber mir fällt gerade nicht ein, woran es liegt... Ich probier' nachher mal am Spinnrad.

Viel Spass! Klara

Re: Kammzug teilt sich beim Ausziehen in der Hand

Verfasst: 18.02.2011, 14:56
von shorty
Ich verschieb das mal nach Spinnen allgemein.
Karin

Re: Kammzug teilt sich beim Ausziehen in der Hand

Verfasst: 18.02.2011, 16:32
von Asherra
Immer schön nach vorne raus ziehen und aktiv von links nach recht und wieder zurück über die ganze Breite zupfen. Oder den Kammzug immer mal wieder umdrehen, daß die andere Seite oben liegt.
Wenn du die Wolle haltende Hand nach hinten ziehst, statt die ausziehende nach vorne scheint es sich wohl mehr zu "büscheln".
Und die Richtung des Kammzugs kann da mit rein spielen. Die Fasern laufen in einer Richtung durch die Maschinen (auch wenn bei kommerziellem Kammzug Haarwurzel und -spitze mal vorne mal hinten liegen). Du kannst über dem Kammzug streicheln und wie bei einer Katze ist eine Richtung glatter als die andere (Kammzug hat den Vorteil, der kratzt und beißt nicht wenn man ihn in die falsche Richtung streichelt ;) ). Oder du zupfst von jedem Ende ein Stück ab, da wo sich eine Spitze bildet ist "vorne" und da wo es stumpf abreißt "hinten". Ist aber nicht bei allen Kammzügen sehr ausgeprägt.

Re: Kammzug teilt sich beim Ausziehen in der Hand

Verfasst: 18.02.2011, 16:52
von Samaha
Hallo,

ich spinne Kammzug "im Zickzack". D.h. ich lasse die Faser nicht immer von der gleichen Stelle einziehen, sondern verändere die Richtung des Kammzuges minimal, so dass die Fasern über die Breite des Kammzuges eingezogen werden: starte z.B. an der rechten Ecke des Kammzuges, arbeite mich dann nach links, und, da das von links nach rechts einziehen nicht so gut klappt, drehe ich den Kammzug einfach (klappe ihn quasi um), so dass die einzuziehenden Fasern wieder rechts liegen und das Spiel beginnt von vorne.