Seite 1 von 4
Faden verschwunden ...
Verfasst: 16.02.2011, 17:04
von sisasarah
Mal ne ganz doofe Frage, aber ich verzweifel hier gerade
Ich wollte den Faden von der Spule abhaspeln und dabei ist er gerissen
und nun find ich den blöden Anfang nicht wieder!
Der Faden sieht inzwischen schon ganz schön zerrupft aus,
weil ich die ganze Zeit an ihm herumzupfe in der Hoffnung den Anfang wieder zu finden.
Also gibt es einen Trick 17?
Ich mag ihn nicht einfach irgendwo durchschneiden, das würde glaub ich auch nix nützen,
weil der sich ja von der Mitte aus viel schlechter abwickeln lässt.
Scheint so trivial aber ich komm einfach nicht weiter ...
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 17:23
von Lupine
Manchmal hilft ein Tesafilm, damit die Spule absuchen. Vielleicht hilft´s Dir. Viel Glück.
LG Claudia
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 17:23
von Asherra
Du kannst mal versuchen, mit einer Zahnbürste sanft gegen die Wickelrichtung zu bürsten und hoffen, daß der Faden hoch kommt. Oder einen Klebestreifen um den Finger wickeln und damit drauf rum tupfen bis das Ende kleben bleibt.
Einen Kandidaten mußt ich tatsächlich mal am Übergang von einem "Berg" auf der Spule zum nächsten abschneiden und von da aus wieder weiter wickeln. Nach ner Zeit (und bei meiner Ungelduld *rupf, zerr, zobbel, grummel*) zerrt sich das alles so fest, daß es nicht mehr ab geht.
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 17:27
von Claudi
Neee, DEN ultimativen Tipp gibt es nicht.
Manchmal klappt es, wenn man die Spule mit der klebenden Seite von Tesafilm o.ä. sozusagen abtupft, dann bleibt das lose Ende schonmal dran kleben. Ansonsten suchensuchensuchen, oder tatsächlich irgendwo durchschneiden. Wenn du weißt, auf welchem Haken du zuletzt gesponnen hast, würde ich dort auch durchtrennen.
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 17:50
von Fiall
Ah, ich fühle mit dir! Ist mir kürzlich mit sehr dünn gesponnener schwarzer Seide passiert. Ich glaub ich hab 30 Minuten gefummelt und gerupft. Ich hab mich schließlich ruhig hingehockt und zu bestimmen versucht, wo der aktuell abzuhaspelnde Berg ist und die Stelle auch tatsächlich ausmachen können. Danach hab ich den Pösewicht relativ schnell gefunden.
Also: Sofern du lokalisieren kannst, wo die Spule grade am Abwickeln war, ist das schon mal die halbe Miete!

Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 19:18
von fiberarts
Ist mir einmal mit der Spindel passiert, kenne ich. Mit Seide. Musste das ganze aufschneiden und .... war so verzottelt war ein einziges Disaster.
Aufschneiden half nicht, gar nichts half, der Faden war für immer weg...
Die Tips kann ich auch gebrauchen in Falle eines Falles!
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 19:22
von Wollminchen
Och das kenne ich nur zu gut

Tesa-Film wurde ja schon genannt......
Ansonsten hab ich mir angewöhnt, immer mit langem Faden umzuhängen....
also immer über mehrere Häkchen auf einmal.
Hilft auch ein wenig,
aber leider nicht immer

Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 19:34
von waltraudnymphensittich
Heide ist mir zuvor gekommen,
Gabypsilon hat uns das letztens gezeigt und es hat mir auch schon geholfen.
Einfach über mehrere Häckchen den Faden umhängen.
LG
Waltraud
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 19:48
von sisasarah
Danke für die vielen Tips!
mit ner Zahnbürste hab ich ihn letztendlich erwischt.
Hatte sich ziemlich gut versteckt so zwischen zwei Bergen.
Werde beim nächsten mal das mit den mehreren Häkchen ausprobieren.
Haha dafür hab ich jetzt beim Zwirnen ein riesen Faden-chaos *grrrr*
Heute ist glaub ich nicht so ganz mein Tag.
Bin auch schon kurz davor zur Schere zu greifen.
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 19:50
von SaLue
Mit feuchtem Finger über die Spule streichen ... manchmal erwischt man den Anfang
Grüßles
SaLü
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 16.02.2011, 20:21
von Klara
Wenn gar nichts mehr geht: Die rote Seide, bei der mir das passiert ist, und wo das Ende wirklich unwiderbringlich weg war und ich auch keinen guten Platz zum Aufschneiden gefunden habe - kamen immer irgendwie kurze Stückchen dabei raus - habe ich am Ende in ganz kleine Stückchen zerschnitten und in weisse Wolle einkardiert. Gab ein sehr hübsches Effektgarn...
Ciao, Klara
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 17.02.2011, 14:46
von fliegemaus
Vorgestern noch hatte ich den selben Fall. Nach über einer halben Stunde Sucherei mit allen möglichen und unmöglichen Hilfsmitteln habe ich aufgegeben und das ganze irgendwo aufgeschnitten.
Oh, was habe ich mich geärgert, vor allem weil danach beim zwirnen alle Nase lang der Faden gerissen ist und ich dem Mist immer wieder anknoten musste.
Grauenhaft sieht die Wolle jetzt aus aber glücklicherweise ist es nicht so viel. Vielleicht fällt mir ja was ein.
@sisasarah
schön dass du da mehr Glück hattest.
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 17.02.2011, 17:15
von Miriam
Danke für die Tipps mit Zahnbürste und Tesafilm, ich fürchte, dass mir das bei dem dünn versponnenen Merino auch noch bevorsteht...
Vor ein paar Tagen habe ich bei einer Spule auch ein Stück aufgeschnitten, zum Glück habe ich eine Stelle erwischt, wo nicht viel verloren gegangen ist.
Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 17.02.2011, 17:22
von UTEnsilien
Ich habe schon die Spule abgenommen und dann etwas geschüttelt oder gegen den Strich/ Lauf gepustet, hat auch schon geholfen.
Ich habe aber auch schon zur Schere gegriffen.

Re: Faden verschwunden...
Verfasst: 19.02.2011, 20:03
von Elpa
Zum Glück hast Du Deinen Faden ja wieder gefunden.
Die alte Dame, bei der ich das Spinnen gelernt habe, hat mir erklärt, dass man am hintersten Häckchen anfangen soll mit spinnen und dann immer ein Häckchen nach vorne gehen.
Wenn das vorderste Häckchen voll ist, dann hängt man wieder am hintersten Häckchen ein.
So entsteht ein langer Querfaden. Und wenn man schon schneiden muss, dann kann man an diesem Faden entlang aufschneiden.