hah ........ und ich lerns doch

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von zwmaus » 10.09.2007, 15:11

Nachdem die Wupperspinner mich nochmal gründlich angefixt haben kann ich vermelden: Leute, ich spinne !!!!!!!!!
ok ok ok - es sind schwangere Regenwürmer und die auch nicht mal besonders schön ........
Aber ich hab mich heute morgen erst mal richtig mit Jan angefreundet und nachdem wir uns auf die Laufrichtung verständigt haben gibts da schon mal keine Probleme mehr Bild
In der ersten Stunde hab ich wie gestern auch fürchterlich überdreht und irgendwie wickelte die Spule nicht mehr auf. Dann hab ich ein bisschen mit der Bremse rumprobiert und jetzt hab ich, glaucb ich jedenfalls, eine Einstellung gefunden, die zu mir paßt.
Jan ist wirklich geduldig, er paßt sich ziemlich an, ist doch nett !! Bild
Eine halbe Spule würmerartiges hab ich heute morgen schon produziert, mal sehen wie's nach einer weiteren Stunde aussieht.
Gesponnen hab ich Rohwolle (ich glaub Milchschaf von Astrid), ungewaschen einfach pur aus dem Sack. Geht ganz gut.......
lg
zwmaus

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von Beyenburgerin » 10.09.2007, 16:09

Siehste Heike, geht doch. Und Anfänger die direkt aus der Flocke spinnen können sind sehr rar gesäht. Zumal die Flocken ja keine riesige Stapellänge haben. Aber es ist schon etwas besonderes die Wolle "direkt so" zu verarbeiten. Ich könnte auch nicht immer nur Kardenband und Kammzug spinnen, da würde ich kirre. Aus der Flocke oder aus dem Vlies spinnen hat für mich etwas extrem beruhigendes und ursprüngliches.
Lasse deine Wolle mal anschließend entspannugnsbaden, dann wird die schon ganz anders aussehen.

Ich weiß nicht ob ich die färben würde. Die hat ja so tolle Farben in sich, oder habe ich das gestern falsch beobachtet? Da ist doch einen Menge dunkelweiß/hellgrau drin, das wird bestimmt schon Ton in Ton lebhaft. Habe ich ein Glück dass ihr später gekommen seid Bild sonst würde der Sack mit der schwarzen Alpakawolle jetzt wahrscheinlich bei dir wohnen und nicht bei mir.

Falls noch jemand tolle Wolle aus der Flocke spinnen will: Ich habe hier noch drei feine Säcke Rohwolle von Astrids Schafen rumstehen. Astrid sortiert die Wolle hervorragend, es entsteht kaum Abfall. Es ist Biowolle von Bioschafen für 3 Euro je kg, und ich würde die natürlich auch verschicken für Astrid. Wäre doch einfacher wenn sich Interessenten finden, dann muss ich die Wolle nicht zu Astrid zurückbringen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von Beyenburgerin » 10.09.2007, 16:36

Ich habe bisher Alpaka oder Lama immer vorher gewaschen, bis zu sieben Mal!!!, aber diese verspinne ich direkt aus der Flocke, was ich vorher bei Alpaka noch nicht gemacht habe. Vielleicht werde ich auch einen Teil waschen, mal sehen wie die wolle weiter unten im Sack aussieht. Ich musste aber erst mal einfach anfangen zu spinnen.
Die armen Alpis müssen ja ewig im Regen gestanden haben, es ist kaum dreck drin und die Fasern sind superlang.
Bei mir sind die Fasern artig, vielleicht bin ich auch immer so geladen dass sich die Fasern nicht trauen sich aufzustellen Bild . Einige spinnen Alpaka indem sie es durch ein Seidentuch laufen lassen, damit die Fasern nicht in alle Richtungen stehen.
Ich finde nciht, dass gewaschene Alpakawolle schwieriger zu spinnen ist. Das klappt auch ganz gut. Man muss eventuell etwas länger festhalten bevor man den Faden ins Rad einlaufen lässt. Aber das spürt man dann schon.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von Greifenritter » 10.09.2007, 18:37

Na also, dann Gratulation zum ersten Faden. Bild

Dünner und gleichmäßiger wird es mit etwas Übung ganz von alleine.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von zwmaus » 10.09.2007, 18:44

jo, danke ....... also ein Faden isses eindeutig schon Bild
Und, ganz wichtig für mich: das Treten klappt jetzt sehr gut. Jan macht so wie ich will, nicht wie er will Bild .
Beim Spinnen kommts anscheinend auch auf "Tagesform" ein bissi an, oder ?
Zeitweise krieg ich ein kleines Stück ordentliches hin, aber dann wieder ... nee, nee, nee Bild

Bin froh, daß ich noch Urlaub habe. Hier regnet es fürchterlich, es ist kalt und ich hab seit langer Zeit mal wieder unseren Kaminofen angeschmissen, eine schöne Kanne Tee gemacht, mich mit Jan vor den Ofen gesetzt und jetzt isses richtig gemütlich. Bild
lg
zwmaus

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von Merin » 11.09.2007, 01:39

Klar, Tagesform spielt eine Rolle. Bei mir sehr! Und auch, wenn ich mich nicht gemeldet hatte: Ich war sicher, dass du es auch noch lernst! Bild
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von Kimara » 11.09.2007, 02:13

Huhu Heike - ich gratulier dir zu deinen Erfolgen!

Klasse wenn man dann sein Eigen produziertes in den Händen hält.. kenn das gut vom Filzen.

Und wenn man dann noch mit einer Tasse Tee vor dem Kamin sein Rädchen stehen hat.. man bist du ein Glückspilz Bild Bild

Liebe Grüße und weiterhin viele Erfolge!
Kima

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von zwmaus » 11.09.2007, 03:50

Lobt mich nicht zu sehr ...... so dolle isses noch nicht.
Ist es normal, daß man mit Rohwolle besser klar kommt ?
Mit den Kammzügen: meine Güte, das sag ich lieber nicht, was dabei entsteht Bild , komm ich noch nicht so richtig mit klar. Die Haar sind so fein nebeneinander und so lang, ich krieg sie nicht ausgezogen und dann wirds bleistiftdick.......... und dicker ............ Bild
ach menno, dabei hab ich hier so schönes Merino ........
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von Ruth » 11.09.2007, 11:29

Ich fand es mit Rohwolle auch einfacher. Gut geht es auch, mit Vlies zu lernen. Merino ist absolut ungeeignet, das ist einfach so 'ne komische Miscung von klebrig und flutschig. Aber warte ab, nach dem ersten Kilo läuft es dann wie geschmiert!
Ich hab dann Coburger Fuchs Kardenband von Huppertz gesponnen, das ging auch recht gut.
Grüßle,
Ruth

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von zwmaus » 11.09.2007, 13:49

Bild nach dem erst Kilo ???? Da muss ich ja fast den ganzen Rosi-Sack verspinnen........ auweia, das wird dauern Bild
lg
zwmaus

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von Gabys Wollecke » 11.09.2007, 14:33

Vielleicht wäre es einfacher wenn Du die Kammzüge weiterteilst in nur fingerdicke Streifen.......einfach vorsichtig der Länge nach auseinanderziehen. Mach Dir keinen Kopp, da kommt schon. Manchmal muss man halt die Fasern austricksen Bild


LG Gaby

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von zwmaus » 11.09.2007, 15:41

Ja genau das hab ich grad gemacht und es ist merkwürdig:
die Gotland-Wolle, die gestern gar nicht ging, produziert heute morgen sogar streckenweise einen relativ dünnen, gleichmäßigen Faden !!!!! Hurra, da sind Jan und ich uns doch wieder ein wenig näher gekommen...... wir verstehen uns schon ganz gut.
Aber ich hab noch das Problem, das der Drall nicht in der Wolle bleiben will, obwohl ich glaube, daß ich doch häufig noch überdrehe. Oder liegt es grad daran ?
Bei der Flocken-Wolle gestern hatte ich das nicht.
Gut, daß das Treten jetzt super klappt, so kann ich mich auf den Auszug mehr konzentrieren. So langsam machts richtig Spaß Bild
Wenn's weiter so gut läuft haben die schwangeren Regenwürmer bald entbunden.............. Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von EmiFR » 11.09.2007, 17:58

Schaut Euch mal die supergenialen schwangeren Regenwürmer unserer neusten Userin aus Wales an!!! Da WILL frau garned mehr gleichmäßig und dünn spinnen!!!!!

Also Mädelz, kommt immer auf die Sicht der Dinge an!

herzlichst,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von angi » 11.09.2007, 18:07

Genau !
Hab auch gerade überlegt, welche Rohwollschätze ich in bunte Puschelregenwürmer verwandeln könnte! ;-)

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: hah ........ und ich lerns doch

Beitrag von Greifenritter » 11.09.2007, 18:39

Da hat Emi es auf den Punkt gebracht. Auch Dicke Garne sind edel und gleichmäßig ist nicht immer das beste.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“