Seite 1 von 1

Welches Garn zum Verzwirnen?

Verfasst: 14.01.2011, 15:06
von das blaue Schaf
Hallo,
ich habe bei der Zauberwiese mehrere Kammzüge zum Spinnen bestellt. Je Kammzug sind es ca. 120 g. Wenn ich diese Menge verspinne und mit sich selbst verzwirne, wird es am Ende wohl recht wenig Garn ergeben (zumal ich als Anfängerin auch noch etwas dicker spinne).

Ich könnte ja auch alternativ zum Verzwirnen ein anderes Garn nehmen, das vom Farbton her passt. Welches Garn empfiehlt sich dafür? Worauf muss ich bezüglich Dicke oder Material achten? Habt Ihr Tipps und Quellen für mich?

Vielen Dank,
das blaue Schaf

Re: Welches Garn zum Verzwirnen?

Verfasst: 14.01.2011, 15:18
von Adsharta
Du kannst Nähgarn verwenden, aber achte auf die Lauflänge, sonst mußt du anstückeln. Beim Zwirnen geht doch eine ganz schöne Menge drauf. Oder Effektwolle. Ich habe da z.B. so Konen mit Effektwolle daheim, die ist im Grunde gestrickt, die eignet sich auch, weil die sich beim Verzwirnen nicht Aufdrehen kann. Sieht auch ganz nett aus.
lg Adsharta

Re: Welches Garn zum Verzwirnen?

Verfasst: 14.01.2011, 15:45
von woolmouse
Ich habe auch schon mit feinem Industriegarn verzwirnt. Meistens sind dann Farbe und Material abgestimmt. Das ging sehr gut. Ich habe aber auch schon z.B. sogenannten Seidenglanz (z.B. feine Häkelseide) genommen. Da lassen sich schöne Effekte erzielen und Lacegarne lassen sich dann in verstricktem Zustand gut spannen.
Liebe Grüße Christiane

Re: Welches Garn zum Verzwirnen?

Verfasst: 14.01.2011, 15:49
von miracletux
Ich hab jetzt oft schon Häkelgarn aus reiner Baumwolle genommen mit über 500m Lauflänge in der passenden Farbe macht sich auch ganz gut oder ich nehme eine andere gesponnene Wolle die dazu paßt

LG Claudia
www.hanfs-naturladen.npage.de