Wieviel Wolle für einen sehr breiten Schal bestellen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Wieviel Wolle für einen sehr breiten Schal bestellen?

Beitrag von Adsharta » 05.01.2011, 18:00

Einige haben es vielleicht gelesen, ich war auf der Suche nach einer superweichen Faser bzw. Mischung für eine Freundin, die einen Schal bei mir bestellt hat.
Jetzt haben wir uns für Kaschmir/Seide entschieden. Jetzt die große Frage, wieviel davon zum Spinnen bestellen?
Bis jetzt habe ich meistens eigene Rohwolle vom Bauern gewaschen und kardiert und da stand meistens genug zur Verfügung bzw. hatte Material aus Tauschaktionen, da habe ich dann eben meinstens etwas daraus gestrickt, was sich mit der Menge ausgeht. Jetzt habe ich irgendwie null Plan wieviel ich bestellen soll.
Also der Schal soll sehr breit werden und natürlich auch angemessen lang.
Vielleicht kann mir da jemand einen Rat geben.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle für einen sehr breiten Schal bestellen?

Beitrag von Anna » 05.01.2011, 18:12

Hallo Adsharta,
die Frage ist schlechthin nicht zu beantworten, wenn man nicht weiß, welche Wollstärke Du ungefähr anstrebst.
Mein letzter Schal hat ist 2 m mal 60 cm groß und hat 110 Gramm Lacewolle geschluckt.
Der Kauni-Schal für meine Tochter wiegt bei gleichem Format 300 Gramm. Das ist Sockenwollstärke.
Möchte man einen dicken Schal stricken, wird garantiert noch mehr Wolle gebraucht.
Willst Du Lochmuster stricken oder Zopfmuster? Auch das spielt eine Rolle.
Lieben Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle für einen sehr breiten Schal bestellen?

Beitrag von Adsharta » 05.01.2011, 18:22

Du hast recht, habe ich ganz vergessen zu schreiben. Also Lacewolle soll es keine werden. Ich strebe so ca. 4er Nadeln an. Ich werde wohl eine 3-fach verzwirnte Wolle machen. Angedacht haben wir mal einen Zopf hineinzustricken, aber ganz klar ist noch nicht welches Muster.

lg Adsharta

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Wolle für einen sehr breiten Schal bestellen?

Beitrag von Fiall » 05.01.2011, 18:30

Ich hab grade einen breiteren (38cm auf ca. 2m Länge) Schal mit Noro Aya Wolle gestrickt (50g, 135m, NS 4). Gebraucht hab ich davon etwa 7 Knäuel.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kauf einfach mehr Fasern. Erwähntest du nicht, dass der Schal eh deine Farbe wäre, also wäre doch ein Überschuss an gesponnener Wolle nicht schlimm?

Alternativ, schau dir Schals bei Ravelry an. Dort kannst du nach Nadelstärke, Lauflänge usw. einschränken und ungefähr einschätzen, wie viel Fasern du etwa brauchen würdest.

Edit: Hab mich mit deinem Posting überschnitten. Ich hab diagonale Streifen glatt rechts gestrickt und zusammengehäkelt.
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wieviel Wolle für einen sehr breiten Schal bestellen?

Beitrag von tabata » 05.01.2011, 18:38

Wenn du färben willst, dann würde ich eher etwas mehr, als etwas weniger bestellen, den die Farbe wieder hinbekommen kann Nerven zerfetzen ;) , rate mal, woher ich das weiß?

Ich hab meine Basisgebilde mal grob nachgewogen (alle zwischen Nadel 3,5 und 5,5) und habe bei langen breiten ( so 2,5 mal 60cm) zwischen 260 und 400 Gramm.
Alle ohne Fransen, meist falsches Patent, oder rechts links. Der 400 ist dreifädig, alle Merino mit Beifang (Soja, Bambus, Seide), daher etwas schwerer.

Zopf braucht eher mehr Wolle.

Wenn ich es entscheiden sollte, dann würde ich 350 bis 400 Gramm kaufen und färben und aus dem Rest eine nette Mütze oder Stulpen stricken :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle für einen sehr breiten Schal bestellen?

Beitrag von Adsharta » 05.01.2011, 18:51

Super danke, damit kann ich jetzt schon viel mehr anfangen und werde mich jetzt an's Bestellen machen. :)
lg Adsharta

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Wieviel Wolle für einen sehr breiten Schal bestellen?

Beitrag von versponnen » 05.01.2011, 19:53

je nach lockerheit waren gewebte schals mit 60cm breite und 2,20m länge. von 150-280g schwer..aber eben hauchdünn und locker gewebt ..

ich bestelle immer für 2 -3 schals..also ich würde 700g bis 800 gramm bestellen...

und dann hast du gleich einen 2 ..den du anders gestalten kannst..

eventuell dann wolle noch umfärben,,,gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“