Seite 1 von 1
Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 01.09.2007, 16:24
von UlrikeK
Hallo ihr Lieben,
ich habe, wie wahrscheinlich viele, die grün-gelb-orange Ombria von Huppertz versponnen ca. NS 2,5. Es ist nicht gerade viel, der Bestand von knapp 200g stammt noch aus meinen Anfangsspinnfaserkäufen.
Jetzt ist die Spule voll und ich stehe davor und frage mich, mit was verzwirnst Du das jetzt??????
Ich hab keine Ahnung. 1. weiß ich sowieso nicht was ich aus diesen knapp 190g machen soll
2. ist mir die Farbe wirklich zu grün und wenn ich es mit den 200g grüner Ombria, die hier rumliegt verzwirne wird es noch grüner ....
3. liegt hier noch ein Uraltknäuel silbergrauer Polyfaser von meiner Schwiemu rum (recht flauschig) aber silber, ob ich es damit zwirne und auf Risiko gehe - ich weiß nicht, dann kann ich es wahrscheinlich gleich entsorgen.
Bin etwas ratlos.
LG - Ulrike
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 01.09.2007, 16:38
von angi
....erst mal : Ich hab mir die gleiche grün-hellgrün-orangene geleistet, wie du sie auch hast und hab aber gleich die nur grün-gelbgrüne dazugekauft, in der Absich, sie miteinander zu verzwirnen.
Hab sie aber noch nicht gesponnen!
Mittlerweile hab ich mir Gedanken gemacht und überlege, ob ich sie nicht besser mit der goldgelben Sojaseide verzwirnen sollte, die ich auch noch liegen habe.
Also meine Wahl für dich geht dementsprechen eher in Richtung gold-gelb als Zusatzfaden.
Mal sehen, was die anderen noch so an Vorschlägen machen...
liebe Grüße, angi
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 01.09.2007, 16:47
von Spinning witch
Warum überhaupt verzwirnen?
Wenns dir zu gün ist zwirnst mit einem gleichdicken gelben Faden. (würd ich tun)
Alternativ (das hab ich mit meinen Resten aus ähnlichfarbener Multicolor gemacht) wie ne Mütze stricken (einfädig) und in der Waschmaschine zum Osterkörbchen filzen

(dafür ist grün gelb orange doch ideal oder??
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 02.09.2007, 00:18
von UlrikeK
nach einigem Nachdenken hab ich mir heute nachmittag 200g weiße Merino und mein Ashford-Farbtöpfchen gelb und rot geschnappt und kurzerhand gelb-mandarine gefärbt....
Jetzt hängt's zum Trocknen auf der Leine und wird morgen angesponnen und testverzwirnt.
Mal sehen wie es wird.
LG - Ulrike
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 03.09.2007, 16:55
von angi
..bin ich auch schon gespannt drauf!
angi
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 03.09.2007, 23:28
von Greifenritter
Oh, da bin ich auch gespannt auf das Ergebnis
CU
Danny
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 03.09.2007, 23:45
von UlrikeK
ach Ihr - leider hat mich die Migräne seit gestern fest im Griff. Hab das gelb-mandarin kurz angesponnen, aber es hat keinen Sinn, wenns vom Nacken rüberzieht

.
Sobald ein vorzeigbares Ergebnis da ist, versuche ich mal meinen Männe zu bemühen, irgendwie ein Bild herzustellen und zu posten....
Bis dahin -- ab auf die Couch und dunkel machen ....
LG - Ulrike
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 04.09.2007, 00:18
von Perisnom
Oh, Ulrike - gute Besserung! Ich kenne das und weiß, wie Du Dich fühlst...
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 04.09.2007, 16:22
von angi
ach du Ärmste....geht es denn schon wieder ein bissel besser ?
ganz, ganz liebe Grüße, angi
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 04.09.2007, 20:12
von Greifenritter
Gute besserung auch von mir, soetwas kann einem wirklich alles vermiesen.
CU
Danny
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 05.09.2007, 01:02
von UlrikeK
heute mittag, nachdem Ibuprofens nicht mehr geholfen hatten, habe ich es mit Lysin versucht und innerhalb kürzester Zeit war ich wieder obenauf....

und war absolut spinnfähig.
Von der Ombriafront gibt es heute folgendes zu berichten:
Meine Oranginafärbung (Farbe wir Orangenbrause) schluckte also die Farben der Ombria völlig. Von den Ombriafarben war kaum noch was zu erkennen, so gingen die in dem gelb-orange unter.
Nach ein paar Metern zwirnen hab ich kurzerhand eine Schlaufe gemacht und die anderen 180g navajo-gezwirnt und es sieht absolut top aus, wenn auch immer noch sehr grün, aber besser als mit gelb.
Fotos kann ich leider nicht zeigen, denn ich sehe meinen Männe diese Woche gerade mal 10 Minuten täglich; mittags zur Ablösung, wenn er zur Mittagsschicht muß und ich von der Arbeit komme. Um 22:45Uhr kann ich ihn mit Spinnproblemen eh nicht mehr belästigen
Leider, aber glaubt's mir: Das mit dem oranginagelb, wenn auch sehr zart, sah echt besch.... aus!
Aber das liebe ich an diesem Hobby, es ist immer für Überraschungen gut und ich denke das die Menge bestimmt für eine Frühlingsmütze für meine Jüngste reichen wird.
Seid also ganz lieb gegrüßt und nochmal vielen Dank für Eurer Mitgefühl.
Ich hasse Migräne, die streckt mich schlimmstenfalls 3 Tage hin. Das zieht sich manchmal ewig. Ist aber bestimmt das miese Wetter
LG- Ulrike
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 05.09.2007, 13:30
von angi
...na auf jeden Fall hast du eine Lösung gefunden....
bist auf jeden Fall besser dran als ich, ICH KANN NICHT NAVAJO !!!!!
Wahrscheinlich sollte ich mich doch mal drüebr machen, kann ja nicht unmöglich sein zu lernen !!!!
Am 11. ist Spinntreffen bei und, da werde ich mal versuchen, es mir von jemandem zeigen zu lassen!
Liebe Grüße (gut, daß es dir wieder besser geht!)
angi
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 05.09.2007, 17:59
von UlrikeK
hallo angi,
so schwer ist doch Navajo gar nicht. Du bildest am Anfang eine Schlaufe und ziehst mit dem zu verzwirnenden Faden eine neue Schlaufe durch die Anfangsschlaufe, als würdest Du große Luftmaschen mit den Händen häkeln wollen. So entsteht aus einem Faden ein 3-fach Faden (oder 4-fach???).
Das haben die Kinder sogar schon im Kindergarten gemacht und als ich es dort gesehen habe, hab ich gedacht : Na logisch!!!
Du verdrehst sozusagen die Schlaufen. Mußt aber am Anfang relativ langsam und gleichmäßig treten....
Versuchs mal, es klingt schwerer als es ist.
LG - Ulrike
Re: Ombria von Huppertz zwirnen
Verfasst: 05.09.2007, 19:22
von angi
...jahaaaa, die Theorie geht mir ein wie warme Semmeln, aber das Treten dazu !!!!!!!
Hab mir schon eine Spule mit nem Rest geflecktem Garn zurechtgelegt, spätestens am nächsten Dienstag wird mir geholfen!
angi